Author Topic: Lespläne orzifar  (Read 164404 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #15 on: 13. August 2009, 19.20 Uhr »
Von dieser Bande habe ich mich mal getrennt. Ich wünsche dir trotzdem eine schnelle Reparatur. Heute nacht kann man besonders viele Sternschnuppen sehen...mal was wünschen.

Klappt wieder, Modem, Router und zwei Netzwerkkarten waren durchgebrannt. Heuer ist mir das Wetter nicht wohlgesonnen. Wobei - ich sag es nicht gern: Im Vergleich zu den österreichischen Privatanbietern ist die Telekom noch immer das geringere Übel. Wenngleich die Telefonate mit Hotlinemitarbeitern auch den friedlichsten buddhistischen Mönch zum Amokläufer werden lassen können.

Ich bereite mich auf "Die Donau" vor.

Ich habe noch ein paar Seiten beim Harpprecht - kann also jederzeit losgehen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Bartlebooth

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 102
Re:Lespläne orzifar
« Reply #16 on: 14. August 2009, 08.26 Uhr »
Die Donau könnten wir sofort beginnen, gleich daran im Anschluss Erfolg ...

Dann schieb ich solange mal Balzac dazwischen.
Thomas Piketty, Le capital au XXIème siècle
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #17 on: 15. August 2009, 14.21 Uhr »
Die Donau könnten wir sofort beginnen, gleich daran im Anschluss Erfolg ...
Dann schieb ich solange mal Balzac dazwischen.

Hallo du,

wir können auch sofort anfangen. "Die Donau" scheint von der Struktur her ein Buch zu sein, dass sich nicht so eben einfach zwischendurch lesen lässt. Ich werde parallel lesen - und den Sebald als auch Kerrs Briefe nicht ganz zu vernachlässigen versuchen (und nebenher noch die beiden Bücher von Michio Kaku nicht vergessen, sowie Bücher wie "Die Geschichte vom kleinen Loch", "Der große und der kleine Bär" oder "Alle Tiere müssen schlafen gehen" - eine biologisch zweifelhafte Aussage; die letzten für's täglich fordernde Publikum). Das wird eine Prüfung meiner Lesekonsequenz - aber es soll mir nichts Schlimmeres passieren als Lektürestress. Auf geht's  :hi:

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Bartlebooth

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 102
Re:Lespläne orzifar
« Reply #18 on: 15. August 2009, 14.33 Uhr »
Hallo orzi,

im Gegensatz zu dir mag ich das Parallellesen ja nicht so gern. Und ich bin jetzt schon 50 Seiten im Balzac, insofern: Ich kann dich ja nicht hindern, voarsuzusprinten, aber meinetwegen ist es ok, wenn wir den Feuchtwanger nächste Woche oder im September anfangen. Nur kein Stress.  O0
Thomas Piketty, Le capital au XXIème siècle
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #19 on: 15. August 2009, 14.45 Uhr »
im Gegensatz zu dir mag ich das Parallellesen ja nicht so gern. Und ich bin jetzt schon 50 Seiten im Balzac, insofern: Ich kann dich ja nicht hindern, voarsuzusprinten, aber meinetwegen ist es ok, wenn wir den Feuchtwanger nächste Woche oder im September anfangen. Nur kein Stress.  O0

Ich pflege bezüglich Parallellektüre zwar immer gute Vorsätze, habe mich aber mittlerweile damit abgefunden, dass ich sie nicht zu halten vermag. Ich richte mich ganz nach dir (sollte ich gar nicht an mich halten können, eröffne ich einfach den Thread). Wir lesen doch die gesamte Trilogie (Erfolg, die Geschwister Oppenheim, Exil)?

Der Smiley  O0 passt gut zum Jahrestag von Woodstock. Und nein - ich bin trotz der exzessiven Lesepläne nicht eingekifft, die hier irgendwo am Grundstück verborgene Hanfplantage habe ich bislang nicht gefunden. Obwohl der Jahrestag ein Grund zu suchen wäre  O0

Einstweilen jodle ich noch ganz rustikal  :yodel:

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Bartlebooth

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 102
Re:Lespläne orzifar
« Reply #20 on: 15. August 2009, 15.03 Uhr »
Bester, ich finde, wir lesen erstmal Erfolg und dann sehen wir, ob es sich lohnt, weiterzulesen. Ich möchte mich ungern aus Vollständigkeitsgründen mit 2000 Seiten zuknallen, die ich am Ende gar nicht so interessant finde.
Der Bergsmiley ist übrigens groß.
Thomas Piketty, Le capital au XXIème siècle
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Lespläne orzifar
« Reply #21 on: 15. August 2009, 15.07 Uhr »
Hallo orzifar

Dann missbrauche ich mal Deinen Thread ...  :teufel:

wir können auch sofort anfangen. "Die Donau" scheint von der Struktur her ein Buch zu sein, dass sich nicht so eben einfach zwischendurch lesen lässt. Ich werde parallel lesen - und den Sebald als auch Kerrs Briefe nicht ganz zu vernachlässigen versuchen (und nebenher noch die beiden Bücher von Michio Kaku nicht vergessen, sowie Bücher wie "Die Geschichte vom kleinen Loch", "Der große und der kleine Bär" oder "Alle Tiere müssen schlafen gehen" - eine biologisch zweifelhafte Aussage; die letzten für's täglich fordernde Publikum). Das wird eine Prüfung meiner Lesekonsequenz - aber es soll mir nichts Schlimmeres passieren als Lektürestress. Auf geht's  :hi:

Dann gehe ich nämlich davon aus, dass Dir für Perutz' Der Meister des Jüngsten Tages wohl keine Kapazitäten mehr bleiben. Ich möchte nämlich demnächst damit beginnen, werde es aber auch problemlos alleine können, nehme ich mal an ...

Grüsse - von rustikal zu rustikal  ;)

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #22 on: 15. August 2009, 15.19 Uhr »
Dann gehe ich nämlich davon aus, dass Dir für Perutz' Der Meister des Jüngsten Tages wohl keine Kapazitäten mehr bleiben. Ich möchte nämlich demnächst damit beginnen, werde es aber auch problemlos alleine können, nehme ich mal an ...

Grüsse - von rustikal zu rustikal  ;)

Ach was, des Meisters Zeit wird abgezwackt. Sind ja nur 180 Seiten  :angel: Heute ist Mariä Himmelfahrt, da kann ich solch chiliastischen Versuchungen nicht widerstehen  ;)
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Lespläne orzifar
« Reply #23 on: 15. August 2009, 15.27 Uhr »
Der Bergsmiley ist übrigens groß.

Die haben den Österreicher ja auch - der Himmel weiss warum - aufs Matterhorn gestellt ...  ;D

Ach was, des Meisters Zeit wird abgezwackt. Sind ja nur 180 Seiten  :angel: Heute ist Mariä Himmelfahrt, da kann ich solch chiliastischen Versuchungen nicht widerstehen  ;)

Gut. Dann fange ich nämlich, zur Feier des marianischen Tages, gleich damit an  ;). Der Rasen ist gemäht, die Wäsche in der Waschmaschine - somit werde ich mich gleich im Garten in den Liegestuhl knallen, den Meister und einen Pastis zur Seite ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Lespläne orzifar
« Reply #24 on: 15. August 2009, 20.03 Uhr »
"Die Donau" scheint von der Struktur her ein Buch zu sein, dass sich nicht so eben einfach zwischendurch lesen lässt.

Vorsicht, Vorsicht, "Donau" erfüllt hohe intelektuelle Ansprüche und fordert den Leser heraus. Wenn man hier noch mehr vertiefen wollte und so manche Sekundärliteratur hinzunähme, z.B. Biographisches zu Heidegger, Céline, manch einen Roman von Jean Paul, Grillparzers "König Ottokars Glück und Ende" und...und... und... brauchte man so lange wie beim AT ;D, würde aber dadurch mit reichlich viel Wissen beschenkt.

Ich lese schon fleißig kann aber erst frühstens ab Montag darüber schreiben.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline dora

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 60
Re:Lespläne orzifar
« Reply #25 on: 18. August 2009, 19.25 Uhr »
Kaum ist man weg, schon finden Leserunden statt, an denen ich mich so gerne beteiligt hätte...( wieso haben wir keinen tobenden Smiley?)
Dabei habe ich gerade 10 Tage an der Donau verbracht... (Wenn ich so eure Kommentare lese, dann bin ich eigentlich froh, den Termin verpasst zu haben  ;) )

liebe Grüße
dora
La chair est triste, hélas! et j'ai lu tous les livres - Stéphane Mallarmé

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Lespläne orzifar
« Reply #26 on: 18. August 2009, 20.16 Uhr »
(Wenn ich so eure Kommentare lese, dann bin ich eigentlich froh, den Termin verpasst zu haben  ;) )

meine Kritik an dem Buch sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich das Buch sehr schätze. Es ist Kritik mit viel Empathie im Herzen. :)

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Lespläne orzifar
« Reply #27 on: 18. August 2009, 20.37 Uhr »
wieso haben wir keinen tobenden Smiley?

Wieso? Haben wir doch ...:  :wut:

 :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline dora

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 60
Re:Lespläne orzifar
« Reply #28 on: 18. August 2009, 22.10 Uhr »
meine Kritik an dem Buch sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich das Buch sehr schätze. Es ist Kritik mit viel Empathie im Herzen. :)

Nicht wegen negativer Kritik, lieber Mombour, freue ich mich über meine Nichtteilnahme. Es sind die sekundären Kenntnisse die hier gefordert und mir nicht gegeben sind. Aber nach euren intensiven Recherchen und ausführlichen Kommentaren wird es mir ein Leichtes sein die Donau später zu lesen.  ;)

Wieso? Haben wir doch ...:  :wut:

 :angel:

Hey, cool!  ;D

liebe Grüße
dora
La chair est triste, hélas! et j'ai lu tous les livres - Stéphane Mallarmé

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #29 on: 29. August 2009, 19.58 Uhr »
Hallo,

zu den bereits erwähnten Büchern
Quote from: orzifar
Camus (Mythos des Sisyphos, Der Mensch in der Revolte)
Kürnberger (Der Amerikamüde)
Leon Festinger (Theorie der kognitiven Dissonanz)
Tuchman (Die Torheit der Regierenden)
Alexander Demandt (Der Fall Roms)
Claudio Magris (Donau)
Wilhelm Genazino (trotz der geringen Begeisterung bei "Das Licht brennt ein Loch in den Tag", am liebsten "Abschaffel")

kommt nun noch: Wilhelm von Sternburg: Joseph Roth

Letzteres werde ich bald in Angriff nehmen. Bei Interesse melden.

lg

orzifar
« Last Edit: 29. August 2009, 21.06 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany