Author Topic: Buchmesse Leipzig  (Read 9640 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Buchmesse Leipzig
« on: 27. Februar 2015, 19.42 Uhr »
Hallo zusammen!

So langsam bereite ich mich auf die Leipziger Buchmesse 2015 vor. Gibt es da irgendetwas in Leipzig oder an der Leipziger Buchmesse, das ich gesehen haben muss?

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Dostoevskij

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
    • Leipziger Bücherlei
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #1 on: 02. März 2015, 19.36 Uhr »
Moin, Moin!

So langsam bereite ich mich auf die Leipziger Buchmesse 2015 vor. Gibt es da irgendetwas in Leipzig oder an der Leipziger Buchmesse, das ich gesehen haben muss?

Mich. :-)

Die Antiquariatsmeile vielleicht. Das sind 4 Antiquariate innerhalb von 200 Metern in der Ritterstraße im Zentrum Leipzigs. Ich war da seit Jahren nicht mehr, weil ich nur noch E-Books lese, aber einen Besuch sind sie schon wert.
-- 
Keep reading, Markus Kolbeck
Leipziger Bücherlei http://www.buecherlei.de/

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #2 on: 02. März 2015, 20.04 Uhr »
Mich. :-)

Die Antiquariatsmeile vielleicht. Das sind 4 Antiquariate innerhalb von 200 Metern in der Ritterstraße im Zentrum Leipzigs. Ich war da seit Jahren nicht mehr, weil ich nur noch E-Books lese, aber einen Besuch sind sie schon wert.

Beides notiert.  ;)

Und Auerbachs Keller natürlich - warum erinnert mich keiner daran?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #3 on: 09. März 2015, 06.40 Uhr »
So, ich werde heute und morgen etwas seltener on-line sein. Mal schauen, was es zu schauen gibt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #4 on: 10. März 2015, 21.52 Uhr »
Auf dem Weg dorthin in Helmbrechts Zwischenhalt gemacht: http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=6147
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #5 on: 11. März 2015, 21.06 Uhr »
Das Grabmal Johann Sebastian Bachs und Auerbachs Keller: http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=6150
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #6 on: 12. März 2015, 23.10 Uhr »
Jetzt der erste Tag im Blog - der Weg vom Süden Leipzigs zurück in den Norden war lange...

http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=6161
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Camenzind

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #7 on: 13. März 2015, 13.58 Uhr »
Quote
Der Verlags-Chef, Bernhard Schmid, nahm persönlich teil, und versicherte dem anwesenden Publikum zu dessen Erleichterung, dass der kürzlich erschienene neue Band 90 der May’schen Werke nicht der letzte bleiben soll.
Bezieht sich das auf Sonderbände oder auf die Reihe der "Gesammelten Werke" ? (Oder blieb das unklar ?)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #8 on: 13. März 2015, 16.30 Uhr »
Auf die in Grün erscheinenden Gesammelten Werke; und darin auf den Part mit Mays Werken, also z.B. nicht Mays Briefe, da kommt offenbar ganz sicher noch mehr.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Camenzind

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #9 on: 13. März 2015, 16.44 Uhr »
Also noch Werke + noch Briefe ... das heillose Durcheinander in der Edition wird dann noch weiter gesteigert ... (Werke - Sonstiges - Briefe - wieder Werke ...) (wir sollten ins Mayforum umziehen. Aber da magst Du ja nicht mehr ... Schade.  :))

Zurück zur Buchmesse.  8)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #10 on: 13. März 2015, 20.34 Uhr »
das heillose Durcheinander in der Edition wird dann noch weiter gesteigert ...

Nu ja - der Verlag lebt nur von Karl May und versucht halt, dieses sein Leben und Überleben zu sichern.

Ansonsten war ich auch heute tatsächlich immer noch in Leipzig und an der Buchmesse: http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=6165
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Camenzind

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #11 on: 14. März 2015, 08.20 Uhr »
Nu ja - der Verlag lebt nur von Karl May und versucht halt, dieses sein Leben und Überleben zu sichern.
So ist es. Er versucht, dieses sein Leben und Überleben (= des Verlags) zu sichern.

 ;)

(Die Reihe der Gesammelten Werke gehört halt umstrukturiert. Es ist im Laufe der Jahre immer größeres völliges Durcheinander entstanden.)

Nach der Lektüre des neuesten Blog-Beitrags: was zum Henker haben Kinder auf der Buchmesse verloren ... (man mag sie zu ausgewählten Ständen mitnehmen, aber ansonsten im Zaum halten. Aber das ist ja heute durchaus nicht mehr angesagt.)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #12 on: 14. März 2015, 10.27 Uhr »
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass es ein Kind zum Lesen animiert, wenn es in Klassenhorden zum Messebesuch gezwungen wird.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #13 on: 14. März 2015, 20.16 Uhr »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Buchmesse Leipzig
« Reply #14 on: 14. März 2015, 20.42 Uhr »
Hallo!

Nach der Lektüre des neuesten Blog-Beitrags: was zum Henker haben Kinder auf der Buchmesse verloren ... (man mag sie zu ausgewählten Ständen mitnehmen, aber ansonsten im Zaum halten. Aber das ist ja heute durchaus nicht mehr angesagt.)

Ja, Kinder auf der Buchmesse - das ist nun ja wirklich das allerletzte. Sie sollten in streng abgegrenzten Bereichen gehalten werden, durch Alarmanlagen könnte man problemlos ein unbefugtes Verlassen dieser Örtlichkeiten kontrollieren. Und ansonsten im Zaum halten: Auf Äußerungen jenseits der 60-Dezibel-Grenze mit anfangs leichten Stromschlägen reagieren, härtere Maßnahmen nur bei fortwährender Renitenz. Aber am allerbesten wäre doch ein Verbot: Unter 15jährigen ist der Eintritt bei Strafe untersagt. Vielleicht ein Schildchen dazu malen - entsprechend den Hundeverboten in der Metzgerei. Denn wer weiß - die können vielleicht nicht mal lesen.

Ansonsten geht Abend- und Vaterland den Bach runter  ...

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany