Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376946 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #210 on: 19. Mai 2015, 03.14 Uhr »
Mal etwas Zeitgeschichtliches: Avraham Burg: Hitler besiegen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #211 on: 24. Mai 2015, 07.34 Uhr »
... ein interessantes Buch abgelegt, das die Geschichtes Grossbritanniens im 20. Jahrhundert nachzeichnet auf Grund von zeitgenössischen Landkarten: Tim Bryars / Tom Harper: A History of the 20th Century in 100 Maps.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #212 on: 24. Mai 2015, 19.37 Uhr »
... den Mises gelobt. Wunderbare Lektüre.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #213 on: 24. Mai 2015, 20.35 Uhr »
Oh, sehr schön. Richard von Mises ... Da muss ich gleich mal suchen gehen...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #214 on: 25. Mai 2015, 06.43 Uhr »
... Dantes sprachphilosophische Überlegungen kurz skizziert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #215 on: 25. Mai 2015, 19.17 Uhr »
Richard von Mises ... Da muss ich gleich mal suchen gehen...

Nix. Und ich war überzeugt, dass der bei mir herumsteht...  :(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #216 on: 27. Mai 2015, 19.09 Uhr »
nun nach einigem Zögern doch etwas zu Roland Barthes Mythen des Alltags geschrieben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #217 on: 27. Mai 2015, 20.15 Uhr »
Der war mal der Star meiner Jugend. Aber ich habe schon lange keinen Barthes mehr gelesen ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #218 on: 28. Mai 2015, 01.04 Uhr »
Der war mal der Star meiner Jugend. Aber ich habe schon lange keinen Barthes mehr gelesen ...

Tatsächlich? Ich weiß, dass er der Star vieler war, das hatte so etwas Besonderes, Intellektuelles. Aber mir erschien das schon damals schal und weltfremd, dazu diese Klassenkampfsprache, Floskeln, mit denen um sich geworfen wurde wie mit Konfetti.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #219 on: 28. Mai 2015, 07.20 Uhr »
[...] dazu diese Klassenkampfsprache [...].

Na ja - das war damals auch meine Sprache. Frei nach dem Motto: Wer in der Jugend kein Kommunist ist, hat kein Herz. Wer es im Alter noch immer ist, keinen Verstand...  O0
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Camenzind

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
Re: Habe im Blog...
« Reply #220 on: 28. Mai 2015, 11.25 Uhr »
... das hat sich aber mittlerweile gelegt ?

Quote
Als ihm zu Ohren kam, daß neuerdings die
jungen Künstler sich darin übten, auf dem
Kopf zu stehen, um eine neue Weise des Sehens
zu erproben, unterzog Meng Hsiä sich
sofort ebenfalls dieser Übung, und nachdem
er es eine Weile damit probiert hatte, sagte
er zu seinen Schülern: "Neu und schöner
blickt die Welt mir ins Auge, wenn ich mich
auf den Kopf stelle."

Dies sprach sich herum, und die Neuerer
unter den jungen Künstler rühmten sich
dieser Bestätigung ihrer Versuche durch den
alten Meister nicht wenig.
Da dieser als recht wortkarg bekannt war und
seine Jünger mehr durch sein bloßes Dasein
und Beispiel erzog als durch Lehren, wurde
jeder seiner Aussprüche beachtet und weiter
verbreitet.

Und nun wurde, bald nachdem jene Worte die
Neuerer entzückt, viele Alte aber befremdet,
ja erzürnt hatten, schon wieder ein Ausspruch
von ihm bekannt. Er habe, so erzählte man,
sich neuestens so geäußert:
"Wie gut, daß der Mensch zwei Beine hat!
Das Stehen auf dem Kopf ist der Gesundheit
nicht zuträglich, und wenn der auf dem Kopf
stehende sich wieder aufrichtet, dann blickt
ihm, dem auf den Füßen Stehenden, die Welt
doppelt so schön ins Auge."

(Hermann Hesse)

 :)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #221 on: 28. Mai 2015, 16.16 Uhr »
... das hat sich aber mittlerweile gelegt ?

Ja. Wie meine Begeisterung für Hesse ...  :teufel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Camenzind

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
Re: Habe im Blog...
« Reply #222 on: 28. Mai 2015, 16.42 Uhr »
Ich weiß. Bzw. ich erinnere mich durchaus an das bis heute nicht vergebene  ;D "müssen wir uns verbitten" oder so ähnlich. Du selber wirst Dich vielleicht nicht mehr erinnern, aber ich.  ;D

("Du kannst nicht alles haben" ...)

(An ein oder zwei andere hier: der dritte Band der auf zehn Bände angelegten Ausgabe der Briefe enthält allerhand bisher in der vierbändigen Ausgabe nicht vorhandenes. Lohnt sich.  :))

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #223 on: 28. Mai 2015, 18.42 Uhr »
[...] dazu diese Klassenkampfsprache [...].

Na ja - das war damals auch meine Sprache. Frei nach dem Motto: Wer in der Jugend kein Kommunist ist, hat kein Herz. Wer es im Alter noch immer ist, keinen Verstand...  O0

Hm, gerade weil ich "radikal" war und mich mit allen nur möglichen Mitteln gegen die Vorschriften bzw. die Bevormundung durch die E(Ä)ter(e)n glaubte wehren zu müssen, waren mir immer Strukturen suspekt, die in ähnlicher Weise "äußere Formen" durchzusetzen versuchen - ob in Kleidung oder Ideologie. Meine Altvorderen meinten mir "schöne" Kleidung aufoktroyieren zu müssen, aber ganz ähnliche Vorschriften habe ich in Bezug auf Äußerlichkeiten auch bei jenen wahrgenommen, die sich aufgeschlossen und antireaktionär dünkten (das Loch in der Jean ersetzte die Krawatte). Im übrigen wurden gerade jene Revolutionäre zu den spießbürgerlichen Vertreteren des Establishments von heute.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #224 on: 29. Mai 2015, 14.10 Uhr »
Nicht zu vergessen natürlich, dass Barthes in einem seiner Essays das Loblied der Déesse gesungen hat, der Göttin Citroën DS (der alten!). Mein Vater hat jahrelang so eine gefahren...  8)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus