Author Topic: "Il libro del cortegiano" von Baldassare Castiglione (erschienen 1528)  (Read 17377 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Daher: Kleine  Castiglione-Leserunde und Vergleich mit der Grazien-Philosophie der Weimarer Klassik?

Frühestens nächstes Jahr. Aktuell ist antiquarisch keine anständige Ausgabe erhältlich. Neu nur die Wagenbach-Ausgabe, und die ist m.M.n. gekürzt. Der Pinguin braucht einen Moment, bis er hier ist...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: "Il libro del cortegiano" von Baldassare Castiglione (erschienen 1528)
« Reply #1 on: 13. November 2013, 17.43 Uhr »
Aktuell ist antiquarisch keine anständige Ausgabe erhältlich. Neu nur die Wagenbach-Ausgabe, und die ist m.M.n. gekürzt. Der Pinguin braucht einen Moment, bis er hier ist...

Wagenbach hat tatsächlich gekürzt.  >:(

Der Pinguin als Alternative? Why not ...

Wenn ich in den Besitz einer Ausgabe gelange, mache ich die Leserunde mit.

... in der Herderschen Spießer-Antike …

Das trifft es.

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: "Il libro del cortegiano" von Baldassare Castiglione (erschienen 1528)
« Reply #2 on: 13. November 2013, 17.58 Uhr »
Der Pinguin braucht einen Moment, bis er hier ist...

Ich habe den Pinguin-Castiglione soeben bestellt, zusammen mit meinem zweiten Renaissanceliebling Sir Philip Sidney (Major Works, Oxford World's Classics).
« Last Edit: 13. November 2013, 18.39 Uhr by Sir Thomas »

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: "Il libro del cortegiano" von Baldassare Castiglione (erschienen 1528)
« Reply #3 on: 13. November 2013, 20.23 Uhr »
Ich habe Castiglione auf die Weihnachtswunschliste gesetzt ...  ;D  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: "Il libro del cortegiano" von Baldassare Castiglione (erschienen 1528)
« Reply #4 on: 15. November 2013, 10.58 Uhr »
Ich habe Castiglione auf die Weihnachtswunschliste gesetzt ...  ;D  :angel:

Mein Pinguin-Castiglione ist soeben eingetroffen. Die Qualität englischer Taschenbücher hat sich in den letzten Jahrzehnten leider nicht wirklich verbessert.  :wut:

Editorisch sind sie immerhin o.k., zumindest im Hinblick auf die Oxford World's Classics.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: "Il libro del cortegiano" von Baldassare Castiglione (erschienen 1528)
« Reply #5 on: 15. November 2013, 20.46 Uhr »
Hallo zusammen!

Ich trenne das mal von der Horen-Leserunde ab und mache einen separaten Leserunden-Vorschlag draus.  ;)

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: "Il libro del cortegiano" von Baldassare Castiglione (erschienen 1528)
« Reply #6 on: 15. November 2013, 20.48 Uhr »
Mein Pinguin-Castiglione ist soeben eingetroffen. Die Qualität englischer Taschenbücher hat sich in den letzten Jahrzehnten leider nicht wirklich verbessert.  :wut:

Editorisch sind sie immerhin o.k., zumindest im Hinblick auf die Oxford World's Classics.

Nein. Aber, wie Du schreibst: editorisch sind die Pinguine ok, meist sogar mehr als ok.  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: "Il libro del cortegiano" von Baldassare Castiglione (erschienen 1528)
« Reply #7 on: 16. November 2013, 10.34 Uhr »
Mein Pinguin-Castiglione ist soeben eingetroffen. Die Qualität englischer Taschenbücher hat sich in den letzten Jahrzehnten leider nicht wirklich verbessert.  :wut:

Editorisch sind sie immerhin o.k., zumindest im Hinblick auf die Oxford World's Classics.

Nein. Aber, wie Du schreibst: editorisch sind die Pinguine ok, meist sogar mehr als ok.  :angel:

Mehr als ok stimmt schon, aber bedeutend besser editiert sind die "Oxford World's Classics" und - unübertroffen - die Shakespeare-Ausgaben von "Arden Shakespeare". Da kommt der Pinguin nicht mehr mit, will er vermutlich auch nicht.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Ich habe Castiglione auf die Weihnachtswunschliste gesetzt ...  ;D  :angel:

Wurde aber nicht geliefert. Selbst auf die Weihnachtsfrau ist kein Verlass mehr ... Nu muss ich mir den noch selber bestellen ...  :wut:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Ich habe Castiglione auf die Weihnachtswunschliste gesetzt ...  ;D  :angel:

Wurde aber nicht geliefert. Selbst auf die Weihnachtsfrau ist kein Verlass mehr ... Nu muss ich mir den noch selber bestellen ...  :wut:

Das schreibst du am 8. Januar. Kommt die Weihnachtsfrau bei Euch auch erst zu Epiphanias? Wie auch immer, können wir  anfangen? Herders Grazien, die die Leserunde ins Rollen brachten, geraten sonst völlig in Vergessenheit. Ich habe schon mal reingeschaut, verspricht eine interessante Lektüre zu werden! Allora?

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Das schreibst du am 8. Januar. Kommt die Weihnachtsfrau bei Euch auch erst zu Epiphanias?

Nein. Aber ich habe Anfang Januar Geburtstag. Also musste ich den auch noch abwarten. (Hat mir immerhin einen Tacitus beschert. Unter anderm.) Bestellt ist der Castigione auf Englisch mittlerweile, aber noch nicht geliefert.  ;)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Bestellt ist der Castigione auf Englisch mittlerweile, aber noch nicht geliefert.  ;)

Gut, warten wir noch. Gibst Du Bescheid, wenn er da ist?

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Gut, warten wir noch. Gibst Du Bescheid, wenn er da ist?

Mach' ich. (Ist noch nicht da. Ich habe über den sog. stationären Buchhandel bestellt, das geht ein wenig langsamer als bei den Urwald-Reckinnen.  ;) )
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Sodele, das Buch habe ich soeben abgeholt. Von mir aus können wir beginnen, aber ich weiss noch nicht, wie häufig ich nächste Woche zum Lesen kommen werde. Wir haben Besuch einquartiert; und so was braucht halt seine Zeit. (Nicht, dass ich die Zeit, die ich lebenden Menschen gönne, weniger schätzen würde als jene, die ich erfundenen Menschen und Büchern gönne.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595

Von mir aus können wir beginnen...

Gut, dann eröffne ich mal die Leserunde. Ich lese die Wagenbach-Ausgabe und ergänze eventuell Fehlendes durch die „integrale“ italienische Online-Fassung  http://www.letteraturaitaliana.net/pdf/Volume_4/t84.pdf. Lesen und posten kann ich allerdings wegen anderweitiger Verpflichtungen erst ab 5. Februar.