Hallo zusammen!
Neu begonnen, als Erholung zu Gassendi: Mark Twains geheime Autobiografie. Mark Twain wollte seine Autobiografie 100 Jahre unter Verschluss gehalten wissen, bevor sie publiziert werden durfte. Diese 100 Jahre sind seit kurzem abgelaufen; und nun ist auch die deutsche Übersetzung erschienen. So weit nicht schlecht; ähnlich wie Mark Twains Reiseberichte eine Mischung aus Krudem, Witzigen, Langweiligen und Besserwisserischem. Aber Mark Twains Besserwisserei kommt immer noch ein bisschen mehr augenzwinkernd daher als die der meisten Autoren. Bisher habe ich wenig gelesen, das aus heutiger Sicht die 100-Jahr-Sperre verdient. Aber man war zu Beginn des 20. Jahrhunderts vielleicht noch ein wenig rücksichtsvoller. Bisher habe ich nichts gelesen, was heutzutage ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat nicht dem andern in aller Öffentlichkeit an den Kopf werfen würde.
Ein paar interessante Bemerkungen zur Textsorte "Autobiografie" sind ebenfalls vorhanden. Für Twain ist wichtig, dass Autobiografie keine Geschichtsschreibung ist. Eher Journalismus, Plauderei am Kaminofen. Das macht seine Texte jedenfalls sehr lebendig, wenn auch hin und wieder mäandrisch.
Grüsse
sandhofer