Author Topic: Rudolf Steiner: Werke  (Read 1999 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Rudolf Steiner: Werke
« on: 28. November 2011, 08.09 Uhr »
Hallo zusammen!

Vor kurzem noch habe ich, wie angedroht, mit der Lektüre der Werkausgabe von Steiner, die bei Zweitausendeins erschienen ist, angefangen. Während die ersten, philosophischen Artikel noch einen zwar unbegabten aber doch im klassischen (hier = idealistischen) Sinne philosophisch argumentierenden Autor zeigen, ist sein Artikel "Theosophie" nun schon definitiv jenseits von Gut und Böse. Er erinnert mich immer wieder an Swedenborgs Jenseitsphantasien. (Über die sich übrigens Mark Twain lusitg gemacht hat.) Woher Steiner das Wissen nehmen will, wie es sich mit Körper-Seele-Geist im Jenseits verhält, gibt er allerdings nicht preis ...

Fantasy halt ...

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: Rudolf Steiner: Werke
« Reply #1 on: 29. November 2011, 18.46 Uhr »
Woher Steiner das Wissen nehmen will, wie es sich mit Körper-Seele-Geist im Jenseits verhält, gibt er allerdings nicht preis ...

Vielleicht verrät er das in seinem Werk "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? " (kleiner Spaß).
Aber das ist eben das Grundproblem von Jenseitsschauenden. Es hat ihnen doch niemand aus dem Jenseits etwas ins Ohr geflüstert.
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Rudolf Steiner: Werke
« Reply #2 on: 02. Dezember 2011, 07.55 Uhr »
Hallo!

Der Kerl ist ganz einfach dumm und langweilig. Nicht einmal seine schönen phantastischen Geschichten aus dem Jenseits hält er durch. (Da lobe ich mir direkt meinen Swedenborg dagegen, der kann sich nicht genug tun an solchen Sachen.) Er mischt sich in jede menschenmögliche Thematik ein, ohne über einen wirklichen Überblick zu verfügen. Er bleibt dem Zeitgenössischen verhaftet. Im Grunde genommen wie ein Politiker, der sich in seinen Reden auch über Gott und die Welt und das System und die Menschenrechte und die Exporte nach Uganda äussert. Hinter- und wohl auch miteinander.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Rudolf Steiner: Werke
« Reply #3 on: 14. Dezember 2011, 13.10 Uhr »
Jetzt, wo er aus der sog. Akasha-Chronik erzählt, wird's wieder interessant. Zum einen bringt er eine völlig abgefahrene Theorie der Welt- und Menschenentstehung aufs Tapet. Zum andern - wenn er es von den "Wurzelrassen" hat, der eine, neueste die Arier sind - kommt er in gefährliches Fahrwasser. Aber das so was Erfolg haben konnte ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Rudolf Steiner: Werke
« Reply #4 on: 15. Dezember 2011, 09.43 Uhr »
Leider verdirbt Steiner den Eindruck, dass man sich in einem - ziemlich abgefahrenen - Stück Literatur befindet, sehr rasch wieder, indem er alle und alles zu kategorisieren und systematisieren beginnt. Wie jeder unechte Mystiker halt. Unecht in dem Sinne, dass Steiner Mystiker aus dem Kopf ist, nicht aus dem Bauch. Aus einem sehr verwirrten Kopf allerdings ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: Rudolf Steiner: Werke
« Reply #5 on: 15. Dezember 2011, 22.14 Uhr »
Wie jeder unechte Mystiker halt. Unecht in dem Sinne, dass Steiner Mystiker aus dem Kopf ist, nicht aus dem Bauch. Aus einem sehr verwirrten Kopf allerdings ...

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Steiner als Mystiker zu sehen, obwohl, wenn man so googelt, es offenbar (leider) gemacht wird. Für mich ist Steiner höchstens eine Art von esoterischer Seher, mit Betonung auf esoterisch. Mystik hat mit dem heutigen Esoterikverständnis nichts zu tun. Dass Steiner in die Akasha-Chronik  geschaut hat, glaube ich einfach nicht. Viel lieber würde ich christliche Mystiker lesen. :angel:
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Rudolf Steiner: Werke
« Reply #6 on: 16. Dezember 2011, 07.47 Uhr »
Hallo!

Ich weiss nicht, was der Unterschied sein könnte, zwischen einem esoterischen Seher und einem Mystiker, ehrlich gesagt. Und ich weiss nicht, ob's die Akasha-Chronik überhaupt in Buchform gibt, m.W. bedeutet der Begriff ursprünglich "Buch des Lebens" - "Buch" wäre also nur im übertragenen Sinn zu verstehen und Steiner gibt zwar vor, darin gelesen zu haben, aber das wäre dann wohl Esoterik hoch zwei. Oder Esoterik hoch Mystik. Oder sonst so ein Müsli ...  >:D

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: Rudolf Steiner: Werke
« Reply #7 on: 16. Dezember 2011, 12.31 Uhr »
Hallo,

soweit ich mich erinnere, ich habe ja auch mal Steiner geschnuppert, ist die Akasha-Chronik kein in Leder gebundenes Buch, sondern man kann (nach Steiner?) erst in diesem sog. Buch lesen, wenn man einen bestimmten Bewusstseinszustand erreicht, in dem so etwas möglich ist. Es ist sozusagen ein Bewusstseinszustand, in dem jemand Erkenntnisse über den Kosmos, über der Schöpfung erhält, die einem normalsterblichen wie mich, natürlich verborgen bleiben. Ich selber habe keine Ahnung, ob so ein Bewusstseinszustand erreicht werden kann.

Esoterisch ist ähnlich wie in den meisten Religionen. Es wird an irgendetwas geglaubt. An den lieben Gott, an das Wassermannzeitalter, an Wünschelruten. Dann gibt es noch den Spiritismus. Ich denke, dass ist das mit den Stühle rücken, oder wenn man Geister aus dem Jenseits ruft (wie in der Züricher Loge).

Spiritualität ist etwas anderes, denn hier geht es um spirituelle Erfahrung: Unio mystika (Meister Eckhart, Einsweren mit Gott), im Sufismus gibt es auch solch ähnliche Mystik, da, nach deren Vorstellung, in jedem Menschen ein göttlicher Funke ist. Im Budddhismus ist es Nirwana, eine Erfahrung, in dem der Dualismus aufgehoben wird (kein Nihilismus, wie im Westen manchmal falsch interpretiert wird).

Natürlich höre ich in meiner Stimme wieder Atheisten, Materialisten, die sagen, so etwas gibt es nicht (oder, wieder irgend so ein "Müsli" ;D ). Nun, wenn man sich damit beschäftigt, kann man aber erkennen, dass solch spirituelle Erfahrungen in jeder Kultur gemacht werden. Spiritualität zielt auf Erfahrung ab (Praxis z.B. Meditation, Kontemplation; bei Theresa von Avila hieß das "Inneres Gebet").Das ist der Unterschied zur Religion. Ich halte es für einen großen Fehler der christlichen Kirchen, dass sie die Mystik aus ihren Gemäuern vertrieben haben. Stattdessen haben wir heute in der kath. Kirche nur sterile Dogmen, die selbst so manchen Katholiken nicht interessieren.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Rudolf Steiner: Werke
« Reply #8 on: 17. Dezember 2011, 21.08 Uhr »
Den Abschluss meiner Ausgabe macht Steiners Autobiografie. Ich mag ja Autobiografien, weil man immer etwas erfährt über eine Epoche oder einen Menschen. Und sei es nur, was der Mensch geflissentlich untern Teppich kehrt. So bleibt Steiner sehr, sehr vage mit seinen Ausführungen zur Theosophie und zu seiner eigenen Rolle in dieser Bewegung. Und das Werk bricht ab im Moment, wo er wohl die Anthroposophie "gegründet" und der Theosophie gegenübergestellt haben muss ...

Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus