Author Topic: Svevo, Italo - Senilità  (Read 11949 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #15 on: 19. Februar 2011, 16.00 Uhr »
Hallo,

danke für die Erinnerung, ich glaube, sie war notwendig ;). Handelt es sich um dieses Buch? Diese Ausgabe hat auf Deutsch fast doppelt soviel Seiten wie auf Italienisch  ???

@Anita: Von mir auch alles Gute, Augenerkrankungen sind ohnehin schon sehr schlimm - und dann nicht lesen können  :(

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #16 on: 19. Februar 2011, 17.08 Uhr »
Handelt es sich um dieses Buch?

Ja. Der italienische Titel La coscienza di Zeno wird mal mit Zenos Bewusstsein, mal mit Zenos Gewissen übersetzt oder heißt einfach Zeno Cosini. Ich meine aber die von dir angegebene Version in der Übersetzung von Barbara Kleiner.

Diese Ausgabe hat auf Deutsch fast doppelt soviel Seiten wie auf Italienisch  ???

Mit welcher italienischen Ausgabe hast du verglichen? Meine italienische Ausgabe (BEN), eine edizione integrale, hat nur knapp 300 Seiten. Es mag am größeren Format und am sehr engen Satzspiegel liegen. In der zweisprachigen Ausgabe von Zweitausendundeins umfassen die italienische und die deutsche Version je etwa 500 Seiten. Der italienische Satzspiegel ist aber im Vergleich deutlich in die Länge gezogen. Das Deutsche scheint schon auch mehr Worte machen zu müssen als das Italienische.

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #17 on: 19. Februar 2011, 17.30 Uhr »
Die Suchanfrage an der UB listete auch die originalsprachlichen Exemplare der Romanistik auf, weshalb mir die Diskrepanz bezüglich der Seiten auffiel. Wenn aber die von mir erwähnte Ausgabe die "richtige" ist, sind meine Bedenken ohnehin zerstreut.

Werde also, wenn die Umstände mit nicht wieder einen Strich durch die Rechnung machen, am ersten März mit dem Svevo im Tornister auf Leserundenwanderung gehen können.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #18 on: 19. Februar 2011, 19.02 Uhr »
Ich habe mir zusätzlich zu meiner italienischen (ungelesenen) Ausgabe noch die zweisprachige mit der deutschen Übersetzung von Barbara Kleiner von Zweitausendeins besorgt.

Diese Ausgabe ist zweisprachig, also generell von Zweitausendeins? Denn jene habe ich soeben bestellt  :) Mal schauen was da ankommt, es soll auf jedem Fall von Barbara Kleiner übersetzt sein. Ich versuche mein Bestes ...

Danke euch Beiden. Medizinisch gesehen ist es nichts Dramatisches, den Betroffenen macht es nur betroffen, da es kein Kraut dagegen gibt, nur tröpfeln, tröpfeln, tröpfeln, damit kann man die Symptomatik ein wenig lindern. Ich habe extrem trockene Augen  ::)

LG
Anita
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #19 on: 22. Februar 2011, 01.45 Uhr »
Tja, in letzter Zeit eignen mir prophetische Gaben: Tatsächlich werden die Umstände ein Verschieben der Leserunde (zumindest um ein paar Tage) notwendig machen, da meine gesamte Familie nebst Haustieren (!!) krank zu Bette liegt und der Pflege bedarf. Bis zum 3. März (in etwa) sollte es sich aber ausgehen, vielleicht auch pünktlich.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #20 on: 22. Februar 2011, 11.18 Uhr »
, da meine gesamte Familie nebst Haustieren (!!) krank zu Bette liegt und der Pflege bedarf.

Ups, was habt ihr euch denn da eingefangen  :( Gute Besserung den orzifars!

LG
Anita
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #21 on: 22. Februar 2011, 15.12 Uhr »
Danke für die Wünsche! Im Grunde ist's meist dasselbe, der Junior betätigt sich als Virenschleuder, sammelt brav alle Krankheitskeime aus der KITA und verteilt sie dann küssend an seine Erzeuger. Der Kater war (ist) ein größeres Problem: Trotz aller Versuche, ihm grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache zu vermitteln, blieb er diesbezüglich unbelehrbar und konnte mir daher nicht mitteilen, was genau sein Problem ist. Daher Operation, Endoskopie - und irgendwann die Feststellung, dass es sich wohl um ein seltenes Kokken-Bakterium handle. Ein wenig geht's nun besser, aber immer noch Anlass zur Sorge.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #22 on: 22. Februar 2011, 19.15 Uhr »
Gute Besserung auch meinerseits. Ach ja - Kinder. Seit meine aus dem Haus sind, geht es mir gesundheitlich bedeutend besser - jedenfalls was Viren und Bakterien betrifft ...  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline wolves

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #23 on: 23. Februar 2011, 09.05 Uhr »
Gute Besserung auch von mir!

Seufz, dass einfangen von diversen Krankheitserregern aus dem KiGa und anschließende verteilen an alle Familienmitglieder kennen wir leider auch allzu gut. Erst vor 2 Wochen hatten wir wieder das "Vergnügen" gehabt. Ich "freu" mich schon auf die nächste Runde.....

Klingt aber nicht so prickelnd was du über euren Kater erzählst! Da hat er sich wirklich was ernsthaftes eingefangen.

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #24 on: 01. März 2011, 13.50 Uhr »
Kater schnurrt (endlich mal wieder) auf dem Schoß und hindert mich am Tippen. Also kurz: Ich werde bis spätestens zum Wochenende das Buch in dieser Ausgabe -  Svevo, Italo: Zenos Gewissen : Roman / Italo Svevo. Aus d. Italien. von Barbara Kleiner. Mit e. Essay von Wilhelm Genazino Zürich,: Diogenes,  2010 - zur Verfügung haben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #25 on: 01. März 2011, 20.54 Uhr »

Kater schnurrt (endlich mal wieder) auf dem Schoß und hindert mich am Tippen. Also kurz: Ich werde bis spätestens zum Wochenende das Buch in dieser Ausgabe -  Svevo, Italo: Zenos Gewissen : Roman / Italo Svevo. Aus d. Italien. von Barbara Kleiner. Mit e. Essay von Wilhelm Genazino Zürich,: Diogenes,  2010 - zur Verfügung haben.

Gut, verschieben wir also den Beginn der Svevo-Leserunde vom 1. auf den 6. März, o.k.?

In der Hoffnung, dass sich alle Leserunden-Aspiranten einfinden mögen, sehe ich der Lektüre von Zenos Gewissen entgegen. :cherie:

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #26 on: 02. März 2011, 09.55 Uhr »
Gut, verschieben wir also den Beginn der Svevo-Leserunde vom 1. auf den 6. März, o.k.?

Ich werde heute beginnen, da am 15. März immer noch der Lenz vom Klassiker-Forum ansteht. Aber Schneckentempo dürfte euch nicht gefährlich werden  ;)

LG
Anita
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #27 on: 03. März 2011, 21.17 Uhr »
Hallo!

Wegen privater Kümmernisse musste ich drei Leserunden abbrechen und lese nun vom "Zauberberg" über "Tom Sawyer" und den "Nachsommer" bis zur "Welt der Guermantes" vier Bücher parallel, aber ich werde den "Zeno" mitlesen. Ich besitze die Rohwolt Taschenbuchausgabe in der Übersetzung von Piero Rismondo mit einem Vorwort von François Bondy (im Anhang: Entstehung und Rezeption von Gabriella Contini und Die Stadt Triest in "Zeno Cosini" von Silvana de Lugnani). Irgendwo flattert hier auch noch eine italienische Ausgabe herum, aber ob ich die finde, steht in den Sternen.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Svevo, Italo - Senilità
« Reply #28 on: 04. März 2011, 00.49 Uhr »
Die Abschaffung privater Kümmernisse habe ich beantragt, Formular mit zwei Durchschlägen, vergebührt und gestempelt. Sollte sich also hoffentlich erledigt haben.

Ein wenig Sorge bezüglich der Leserunde hab ich auch: So ist Svevos Nähe zur Psychoanalyse (und die Nähe des Romans zu derselben) dazu angetan, mir ein bisschen Kopfzerbrechen zu bereiten.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany