Author Topic: Lespläne orzifar  (Read 164456 times)

BigBen

  • Guest
Re:Lespläne orzifar
« Reply #60 on: 12. November 2009, 07.50 Uhr »
Also im Augenblick ist mein Kalender bis zum Rand mit Leseprojekten gefüllt. Frühestens in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres sehe ich da ein paar Lücken.
(Wir haben nicht nur den LHC hier am CERN. Es gibt noch viel mehr Projekte und User, die Teilchenstrahlen nutzen wollen.)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #61 on: 12. November 2009, 11.34 Uhr »
(Wir haben nicht nur den LHC hier am CERN. Es gibt noch viel mehr Projekte und User, die Teilchenstrahlen nutzen wollen.)

Das ist mir schon klar ;). Aber der Brotkrümelartikel hat sich einfach angeboten. Also: Lem vorerst aufgeschoben ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #62 on: 12. November 2009, 13.03 Uhr »
Oder wir organisieren eine Hilfeprojekt-Sandhofer und erscheinen als Schwarzarbeiter in deinem Domizil ;).

Ich hätte zu vergeben:

Sockelleisten zum Sägen und Verleimen, dito Türschwellen. Lampen montieren. Roll-Laden-Gurte ersetzen. Türreinigung mit speziellem Anti-Nikotin-Putzmittel. Allgemeine Baureinigung.  8)

Ende November wird eingezogen. Mitte/Ende Dezember hoffe ich, meine Bücher wieder zur Verfügung zu haben. Und ein bisschen mehr Zeit fürs Lesen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #63 on: 19. November 2009, 08.00 Uhr »
Ich habe mir gerade online antiquarisch die 12bändige Zweitausendeins-Ausgabe der Fackel bestellt. Wann fangen wir an?  :angel: ;D

Habe ich schon gesagt, dass die Bücher angekommen sind? Originalverpackt. Die Seiten kleben im Schnitt noch immer aneinander. Da hatte wohl einer mehr Appetit, als er dann verdauen konnte. (Ich habe die Kiste gleich in die neue Wohnung transportiert, wo sie zur Zeit als Gewicht dient, um Dinge, die mit Klebstoff fixiert werden, im Lot zu halten, bis der Klebstoff wirkt.) Ab 2010 könnten wir starten ...  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #64 on: 19. November 2009, 21.29 Uhr »
Ich habe mir gerade online antiquarisch die 12bändige Zweitausendeins-Ausgabe der Fackel bestellt. Wann fangen wir an?  :angel: ;D
Habe ich schon gesagt, dass die Bücher angekommen sind? Originalverpackt. Die Seiten kleben im Schnitt noch immer aneinander. Da hatte wohl einer mehr Appetit, als er dann verdauen konnte. (Ich habe die Kiste gleich in die neue Wohnung transportiert, wo sie zur Zeit als Gewicht dient, um Dinge, die mit Klebstoff fixiert werden, im Lot zu halten, bis der Klebstoff wirkt.) Ab 2010 könnten wir starten ...  ;D

Das ist das Schöne an der Gier der anderen; solche Bücher vermeintlicher Großleser habe auch ich schon in Mengen - günstig - erstanden ;). Heißt aber, die Seiten haften bloß aneinander. Denn ich bin im Besitz einer - natürlich ältlichen - Spinozaausgabe, deren Seiten erst aufgeschnitten werden mussten. Von solcher Tätigkeit mit Buchmessern wissen die meisten nicht einmal mehr aus der Geschichte.

lg

orzifar
« Last Edit: 19. November 2009, 23.41 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #65 on: 20. November 2009, 06.24 Uhr »
Heißt aber, die Seiten haften bloß aneinander.

Jou sicher.

Denn ich bin im Besitz einer - natürlich ältlichen - Spinozaausgabe, deren Seiten erst aufgeschnitten werden mussten. Von solcher Tätigkeit mit Buchmessern wissen die meisten nicht einmal mehr aus der Geschichte.

Passiert mir regelmässig bei antiquarisch erstandenen französischen Büchern. Die letzten zwei oder zweieinhalb Bände meiner Recherche du Temps Perdu musste ich auch aufschneiden. Da ist dem geschätzten Vor-Leser offenbar die Luft ausgegangen. Meine Frau hat sich höchstlich gewundert, was ich denn im Bett mit einem Messer hantiere ... Die Essais von Montaigne habe ich dann gleich zum Buchbinder gebracht ...  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #66 on: 07. Dezember 2009, 22.22 Uhr »
Hallo,

bin nun bei der Lektüre diverser Sekundärliteratur einige Male über die Verbindung Schriftsteller-Drogensucht gestoßen und habe mich dadurch an die ungelesene Poe-Biographie von Frank T. Zumbach erinnert. Hätte irgendwer Lust Poe zu lesen? Habe ich seit meiner Jugend nicht (kaum) mehr getan.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #67 on: 19. Dezember 2009, 12.18 Uhr »
Hätte irgendwer Lust Poe zu lesen?

Nicht, dass ich das nicht gesehen hätte. Oder keine Lust auf Poe hätte. Aber im Moment möchte ich mich auf nichts festlegen ... Es liegen immer noch 3 Riesendinger angefangen auf meinem Nachttischchen. Und das ungefähr seit 3 Monaten ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #68 on: 02. Januar 2010, 17.21 Uhr »
Hallo allerseits!

Wieder mal Vorschläge: Werner Bräuning: Rummelplatz. Kannte ich noch gar nicht, wurde mir von einem Freund (der doch einiges von Literatur versteht) nahegelegt (bzw. geschenkt). Nebenher eingefallen: Wie wär's mit den "Bekenntnissen" des Augustinus? Natürlich ein schlüpfriges Terrain, Leute mit religiösem Hintergrund wären selbstredend persona non grata.

lg

orzifar
« Last Edit: 02. Januar 2010, 19.10 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #69 on: 02. Januar 2010, 18.56 Uhr »
Nebenher eingefallen: Wie wär's mit den "Bekenntnissen" des Augustinus?

Deine Vorschläge sind gut. Meine Zeit leider Mangelware. Wäre meine dritte oder vierte Lektüre des alten Herrn. (Was mich daran erinnert: Seinen Gottesstaat habe ich bis heute nicht kapiert ...  :-\ )
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #70 on: 02. Januar 2010, 19.23 Uhr »
Deine Vorschläge sind gut. Meine Zeit leider Mangelware. Wäre meine dritte oder vierte Lektüre des alten Herrn. (Was mich daran erinnert: Seinen Gottesstaat habe ich bis heute nicht kapiert ...  :-\ )

Den Gottesstaat würde ich noch lieber lesen, allerdings hat es meine Umgebung bislang verabsäumt, mir eine Ausgabe zu schenken  >:(. Dazu vielleicht einiges an mittelalterlicher Literatur zwecks Analyse der Wirkungsgeschichte Augustinus'. Projektende ca. 2050.

Ich hab ja auch keine Zeit bzw. vermag umständehalber wenig zu lesen. Allerdings helfen mir - wie schon mal erwähnt - solche Leserunden bei einer konsequenten Fortführung der Lektüre. (Fällt mir gleich noch was ein: Ich habe noch eine dreibändige, nur teilweise gelesene Ausgabe von Montaignes Essais hier stehen ...)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #71 on: 03. Januar 2010, 11.22 Uhr »
[...] allerdings hat es meine Umgebung bislang verabsäumt, mir eine Ausgabe zu schenken  >:(.

Ich habe mir seinerzeit die 2-bändige dtv-Ausgabe selber geleistet ...  ;)

Dazu vielleicht einiges an mittelalterlicher Literatur zwecks Analyse der Wirkungsgeschichte Augustinus'. Projektende ca. 2050.

Was meinst Du mit "mittelalterlicher Literatur"? Ein paar Kirchenväter hätte ich zur Not auch noch herumstehen ...

(Fällt mir gleich noch was ein: Ich habe noch eine dreibändige, nur teilweise gelesene Ausgabe von Montaignes Essais hier stehen ...)

Da habe ich seinerzeit bei der Leserunde im Klassikerforum mitgemacht.

Was die Zeit betrifft: Ich hoffe ja auch, 2010 mehr Lesezeit zu haben. Der grösste diesbezügliche Zeitfresser ist allerdings mein Beruf. Da soll es zwar bessern, aber das hatte ich mir (und man mir) schon für 2009 versprochen. Im Moment stauen sich bei mir ungefahr 2 Dutzend Werke auf dem Nachttisch, alles Texte, die ich eigentlich sofort gelesen haben möchte - das ist kein Zustand.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Lespläne orzifar
« Reply #72 on: 03. Januar 2010, 17.31 Uhr »
[...] allerdings hat es meine Umgebung bislang verabsäumt, mir eine Ausgabe zu schenken  >:(.

Ich habe mir seinerzeit die 2-bändige dtv-Ausgabe selber geleistet ...  ;)

Ich will beschenkt werden  >:D

Dazu vielleicht einiges an mittelalterlicher Literatur zwecks Analyse der Wirkungsgeschichte Augustinus'. Projektende ca. 2050.

Was meinst Du mit "mittelalterlicher Literatur"? Ein paar Kirchenväter hätte ich zur Not auch noch herumstehen ...

Nun, war so ganz ernsthaft nicht gemeint  ;). Gedacht habe ich an die "Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen" oder an Otto von Freisings "Chronica sive Historia de duabus civitatibus", auch an Beda Venerabilis oder Jacobus de Voragine (Legenda aurea). Manches habe ich aus Studienzeiten noch hier in Ordnern lagernd, zu Zeiten, als man noch mangels Computer die Kopierer heiß laufen ließ. Sind aber wohl eher Pensionsprojekte.

Was die Zeit betrifft: Ich hoffe ja auch, 2010 mehr Lesezeit zu haben. Der grösste diesbezügliche Zeitfresser ist allerdings mein Beruf. Da soll es zwar bessern, aber das hatte ich mir (und man mir) schon für 2009 versprochen. Im Moment stauen sich bei mir ungefahr 2 Dutzend Werke auf dem Nachttisch, alles Texte, die ich eigentlich sofort gelesen haben möchte - das ist kein Zustand.

Was genau staut? Wobei: Das mit dem Arbeiten solltest du wirklich lassen  :)

lg

orzifar
« Last Edit: 03. Januar 2010, 18.10 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Lespläne orzifar
« Reply #73 on: 03. Januar 2010, 19.10 Uhr »
Ich will beschenkt werden  >:D

Dann kann ich Dir auch nicht helfen ....  ;D

Nun, war so ganz ernsthaft nicht gemeint  ;).

Schade  :angel: . Die Kaiserchronik oder den Otto von Freising müsste ich mir erst noch anschaffen; die Legenda aurea purzeln in einer oder zwei Auswahlausgaben bei mir herum, Bedas Kirchengeschichte des englischen Volkes ist auf Juni termininiert.

Sind aber wohl eher Pensionsprojekte.

2020? Einverstanden.  8)

Was genau staut?

George Catlin: North American Indians / Edith Wharton: The Age of Innocence / Kai Brodersen (Hrsg.): Höhepunkte der Antike / Thomas Karlauf: Stefan George / Antje Rávic Strubel: Unter Schnee / Karl Kraus: Die Fackel (12 Bände) / Hugo Loetscher: War meine Zeit meine Zeit / Eugène Sue: Les Mystères de Paris / Das chinesische Dekameron / Sylvia Plath: Johnny Panic und die Bibel der Träume / Teixera de Pascoaes: Napoleon / Abolqasem Ferdowsi: Shanameh.

Wobei: Das mit dem Arbeiten solltest du wirklich lassen  :)

Ja - wenn nur die Buchhandlungen und -antiquariate es lassen könnten, mir Rechnungen für die Bücher zu schicken, die ich dort bestelle ...  :(

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Lespläne orzifar
« Reply #74 on: 03. Januar 2010, 19.32 Uhr »

Kai Brodersen (Hrsg.): Höhepunkte der Antike /  Sylvia Plath: ... die Bibel der Träume

Durchaus interessiert an LR. Beide Bücher bei mir anwesend. Übrigens (ein Wink nach orzifar) den Brodersen schenkte mir die Wissenschaftliche Buchgesellschaft erst kürzlich aufgrund 25 - jähriger Mitgliedschaft. ;D

@orzifar: Legenda aurea: Durchaus LR - interessiert, wenn mal irgendwann am Seniorenstammtisch das möglich wäre. Auch für irgendwann vorgemerkt ist mein Interesse an Albert Camus. 8)

Liebe Grüße
and Happy New Year
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe