Author Topic: Steffen Dietzsch: Philosophen beschimpfen Philosophen  (Read 1376 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Steffen Dietzsch: Philosophen beschimpfen Philosophen
« on: 06. August 2014, 02.10 Uhr »
Hallo!

Animositäten unter den Fachgelehrten haben Tradition - und so manches Gefecht wird mit feiner, polemischer Klinge ausgefochten (oder aber auch mit dem Dreschflegel). Wobei es nicht immer nur die unterschiedlichen Richtungen sind, die einander befehden, sondern, ähnlich wie im Bereich Religion, die Abtrünnigen mit besonderer Inbrunst verfolgt werden. Dietzsch hat vor allem Briefe und Tagebuchaufzeichnungen ausgewertet, manchmal Rezensionen und dabei natürlich eine Auswahl treffen müssen. Über die ich nicht immer ganz glücklich war - wie auch seine Einteilungen ziemlich konstruiert erscheinen (I. Die klassische Impertinenz; II. Flegeleien nach der Hegelei; III. Philister schelten ... usf.) Die angeführten Zitate sind nach diesen Kapitelüberschriften geordnet, wodurch sich ein zwar nicht durchgängiges, ab doch weitgehend intaktes chronologisches Schema ergibt.

Der größte Nachteil des Buches ist die völlig fehlende Kommentierung der einzelnen Stellen. Man müsste schon ein Philosophiehistoriker von außergewöhnlichem Format sein, wenn man die Zusammenhänge immer würde erschließen können; da dies aber wohl eher selten der Fall ist, bleibt so manches unverstanden (ebenso unverstanden wie die Aufnahme des einen oder anderen Zitates). Durch strukturierte Kommentierung würde so ein Band enorm gewinnen, so ist es eher ein Nachschlagewerk für Anekdoten und Zitate.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany