Author Topic: Hans Christian von Baeyer: Regenbogen, Schneeflocken und Quarks  (Read 1180 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Hallo!

Physikalische Phänomene des Alltags dienen Baeyer für wissenschaftshistorische Exkurse und Erklärungen. Das ist sehr angenehm geschrieben, kompetent und mit viel Geschick. Allerdings hat das Buch einen großen Mangel: Es müsste viel umfangreicher sein, sowohl die fachspezifischen als auch geschichtlichen Erläuterungen brechen zu oft an Stellen ab, an denen es für den Leser erst wirklich interessant wird. Trotzdem sind gerade die historischen Exkurse Anlass für eine intensivere Lektüre: Und wie so häufig ist die Geschichte eine Abfolge von anti-methodologischen Heuristiken.

Und so bleibt es ein Desiderat: Ein umfangreiches, historisch gediegenes Werk der Physik, das vor Formeln nicht zurückscheut (man kann (soll) sie ja erklären, herleiten) und auch auf die wissenschaftsgeschichtliche bzw. heuristische Dimension eingeht. Und dabei - wie hier - den Bogen von Schneeflocken, Regenbögen oder Blitzen schlägt zu diesen Ausführungen. Denn wie gesagt - ist das Büchlein sehr angenehm zu lesen, aber eigentlich nur ein "Appetizer".

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany