Author Topic: Christoph Ransmayr: Atlas eines ängstlichen Mannes  (Read 6207 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Christoph Ransmayr: Atlas eines ängstlichen Mannes
« on: 30. Januar 2014, 00.14 Uhr »
Hallo!

Eine Sammlung von Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart, von den unzähligen Reisen Ransmayrs aber auch aus seiner oberösterreichischen Heimat. Und ein Panorama der Erzählkunst dieses Schriftstellers, der m. E. zu den besten Gegenwartsschriftstellern zählt. Er versteht es zu beobachten, aus kleinen, scheinbar banalen Ereignissen Spannung zu erzeugen, mit wenigen Strichen einprägsame Bilder von Menschen und Landschaften zu erzeugen.

Aber für meinen Geschmack waren die einzelnen Erzählungen zu kurz (nicht das Buch, das über 450 Seiten umfasst): Mir gefielen die ähnlich gelagerten Geschichten aus "Auf dem Weg nach Surabaya" besser, auch deshalb, weil sie länger, reicher konzipiert waren. Aber das ist Jammerei auf hohem Niveau: Denn das Buch ist eine Empfehlung absolut wert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Christoph Ransmayr: Atlas eines ängstlichen Mannes
« Reply #1 on: 30. Januar 2014, 19.37 Uhr »
Hallo

Was Du alles liest ...

Aber irgendwie fühle ich mich zu Ransmayr einfach nicht hingezogen.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Bartlebooth

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 102
Re: Christoph Ransmayr: Atlas eines ängstlichen Mannes
« Reply #2 on: 12. Januar 2015, 00.08 Uhr »
Ich habe ja den "Weg nach Surabaya" sehr geliebt, aber der "Atlas eines ängstlichen Mannes" hat mich letztes Jahr doch sehr enttäuscht. Ich weiß nicht, ob es an der Kürze der einzelnen Erzählungen gelegen hat, aber während ich die weit zurückliegende Lektüre des "WnS" noch lebhaft im Gedächtnis habe (inklusive der Billatüte für die Kaiserin Zita), kann ich mich an de "AeäM" schon praktisch nicht mehr erinnern so wenig pointiert fand ich diese Miniaturen. Vielleicht muss ich sie ein zweites Mal lesen. Jedenfalls das erste Buch von Ransmayr, das mich relativ kaltgelassen hat.

Herzlich, B
Thomas Piketty, Le capital au XXIème siècle
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem

Offline MichaelaBZ

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
Re: Christoph Ransmayr: Atlas eines ängstlichen Mannes
« Reply #3 on: 27. April 2015, 16.23 Uhr »
Danke für die Empfehlung! Jetzt will ich es unbedingt lesen :)