Author Topic: C. M. Wieland  (Read 23804 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: C. M. Wieland
« Reply #60 on: 02. August 2014, 18.08 Uhr »
Wider Erwarten hatte ich etwas Zeit und habe deshalb ein paar Worte dazu im Blog verloren: http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=5692
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: C. M. Wieland
« Reply #61 on: 11. November 2014, 20.44 Uhr »
Mit Wieland bin ich fertig  ;D : http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=5171

Ach nein; ich kann nicht von ihm lassen und habe heute noch die von Remtsmaa herausgegebenen 3 Bände "Schriften zur deutschen Sprache und Literatur" (Insel, 2005) begonnen. Schon das Vorwort von Remtsmaa ist sehr lesenswert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: C. M. Wieland
« Reply #62 on: 13. November 2014, 17.07 Uhr »
Wieland ist ein ausgezeichneter und eleganter Fechter mit Worten. Er ist nicht Lessing, der mit seinem Doppelhänder in 3 Hieben eine ganze Armee versenkt, und dabei wirkt, als ob er ein ganz dünnes Florett führte. Er ist nicht Heine, der oft mit dem Fleischermesser auf den Gegner los geht, und 2 Pfund von seinem Herzen fordert. Er ist eher der, der dir mit seinem Stockdegen zuerst das Bein stellt, dann die Klinge zieht und dich damit ein ganz klein bisschen ritzt, gerade so, dass du es am nächsten Morgen noch beim Rasieren spürst...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: C. M. Wieland
« Reply #63 on: 20. November 2014, 17.44 Uhr »
Der junge Wieland, in Zürich und dick befreundet mit Bodmer, singt allerdings von Zeit zu Zeit ein merkwürdig' Lied ...

Da war er wirklich noch fromm und aggressiv.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: C. M. Wieland
« Reply #64 on: 22. November 2014, 07.43 Uhr »
Meine Gedanken zu Band I der Schriften zur deutschen Sprache und Literatur habe ich mittlerweile im Blog abgelegt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: C. M. Wieland
« Reply #65 on: 23. November 2014, 18.52 Uhr »
In Band II ist auch Wielands Denunziation Uzens. Schlimm, ganz schlimm...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: C. M. Wieland
« Reply #66 on: 24. November 2014, 21.00 Uhr »
Aber dann wieder viel Schönes und Kluges. Und vor allem exzellent Geschriebenes. Wieland war ein Kultur-Journalist ersten Ranges.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: C. M. Wieland
« Reply #67 on: 27. November 2014, 19.39 Uhr »
Band II der Schriften zur deutschen Sprache und Literatur enthält v.a. - neben der Denunziation Uzens - die Literaturkritiken aus dem Teutschen Merkur bzw. einfach die Hinweise auf veröffentlichte Bücher, Dramen und Journale. Alle Namen der viert- und fünftrangigen Autoren, die man aus den Horen kennt, kommen wieder.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: C. M. Wieland
« Reply #68 on: 16. Dezember 2014, 19.19 Uhr »
Dritter und letzter Band. Wieland konnte es ja bekanntlich nicht lassen, im Teutschen Merkur den Beiträgen seiner Beiträger Fussnoten und Anmerkungen beizufügen. Einige sind in diesem Band. Ich glaube, ich hätte Wieland die Freundschaft gekündigt, wenn er die Meinung eines meiner Artikel so konterkariert hätte.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: C. M. Wieland
« Reply #69 on: 18. Dezember 2014, 19.36 Uhr »
Nicolai hat durch eine Subskriptionswerbung Wieland dazu verleitet, eine Übersetzung aus dem Englischen zu kaufen: Johann Bunkel. Er findet sowohl Übersetzung wie Inhalt keineswegs der grossmundigen Ankündigung entsprechend, und macht das Buch im Teutschen Merkur fertig. Nicolai is not amused und versucht, zurück zu schlagen. Worauf Wieland ihm gleich noch eins auf den Deckel gibt...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: C. M. Wieland
« Reply #70 on: 27. Dezember 2014, 07.22 Uhr »
Sodele: Weitere rund 2'000 Seiten Wieland gelesen und im Blog abgelegt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus