Author Topic: Eduard Zeller: Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung  (Read 17158 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Da brat mir einer einen Storch. Noch zu Beginn des Jahres hat mir eine Mitarbeiterin der WBG per Mail versichert, die Subskription auf eine Neuauflage von Zellers Philosophiegeschichte sei nicht zu Stande gekommen - und jetzt schickt mir die WBG diese Neuauflage doch zu ... 8. Auflage, 2013. Aber - ich habe es geprüft - identisch mit der mir schon vorliegenden Auflage, bzw. dem Auflagenmix.

Möchte jemand eine relativ mittelprächtig erhaltene Ausgabe vom Zeller? Gratis und franko.  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Möchte jemand eine relativ mittelprächtig erhaltene Ausgabe vom Zeller? Gratis und franko.  :angel:

Ich bin interessiert, lese fleißig Deinen Blog (schleim) und würde das Werk nach Burckhardts griechischer Kulturgeschichte (zur Hälfte erledigt) und vor Gomperz' griechischen Denkern gern angehen. Aber gratis und frei Haus? Meinst Du das ernst?     

Offline wanderer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
Möchte jemand eine relativ mittelprächtig erhaltene Ausgabe vom Zeller? Gratis und franko.  :angel:

... und wer würde dafür nicht interessiert sein? Pass auf, es ist gefährlich Angebot dieser Art zu machen ....  ;)

LG
wanderer

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Hm ... jetzt stellt Ihr mich vor die Frage: "First comes, first serves" oder "Ladies first"? Die Bücher sind 90 Jahre alt und standen in einer Handbibliothek. Ein paar Male repariert, darunter auch dilettantisch (von mir). Der typische Geruch alter Bücher in ihnen. Dickes Papier und dicke Pappe drum herum. (Darum gebe ich sie ja weg, zum Lesen sind die auf dünnerm Papier gedruckten Auflagen der WBG praktischer. Und da es wirklich derselbe Text und immer dieselbe letzte Auflage ist, die von der WBG reproduziert wurde, habe ich auch keinen Vorwand, Textvergleiche zu machen.)

Ja, gratis und franko. Allerdings renne ich nicht gleich morgen zur Post. Oder diese Woche. Oder diesen Monat. Mal schauen, wann ich Zeit finde.

Meine Bibliothek umsortierten muss ich auch noch. Die alten Bände, mit rabenschwarzem Rücken passten so schön zwischen den ebenfalls rabenschwarzen Thomas mit seiner Summa contra gentiles und der Werkausgabe Hamanns. Die WBG-Ausgabe ist himmelblau...

Gut, ich geh' jetzt in mich und lose aus.  :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline wanderer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
Lieber sandhofer,

Ob, wann und wie immer Du "auslost", es ist gut.
Dein Angebot war schon in sich selbst eine Freude.

LG
wanderer

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Ob, wann und wie immer Du "auslost", es ist gut.

Dem schließe ich mich an. Viel Spaß beim Losen!  :hi:

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Gut. Das Los hat entschieden: wanderer, schickst Du mir Deine Adresse per PM? Danke!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Um wieder auf Zeller zurückzukommen: Im Vorwort zur WBG-Ausgabe - dem einzigen, das anders ist als in der Originalausgabe - wird Zeller in Verbindung gebracht mit dem Philhellenismus im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Dazu gehörte z.B. auch eine Beherrschung des Altgriechischen ins kleinste Detail. Im Band II/2 über Aristoteles macht Zeller dem jedenfalls alle Ehre. Halbe Seiten lang zitiert er in Anmerkungen aus Aristoteles - auf Griechisch und ohne Übersetzung. Da muss ich passen - ich war zwar Lateiner, aber vorm Griechischen habe ich mich gedrückt und lieber Englisch genommen ...  :)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline wanderer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
Gut. Das Los hat entschieden: wanderer, schickst Du mir Deine Adresse per PM? Danke!

Danke!!!  :)

wanderer

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Gut. Das Los hat entschieden: wanderer, schickst Du mir Deine Adresse per PM? Danke!

Danke!!!  :)

wanderer

Ich gratuliere und wünsche Dir viel Spaß mit Zeller!

LG

Tom

Offline wanderer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
Ich gratuliere und wünsche Dir viel Spaß mit Zeller!

LG

Tom

Danke Dir Tom!

LG
wanderer

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass Zeller bei Aristoteles von der Masse der vorhandenen Werke ein bisschen erschlagen wurde. Der Teil über Aristoteles scheint ein bisschen wirr. Zwar ist ein roter Faden da und sichtbar - aber dann mäandert Zeller dann doch mehr als gewohnt. Oder liegt es daran, dass der Teil über Aristoteles der bisher älteste ist - d.h., der von allen bisher gelesenen Teilen am frühesten geschriebene? Zeller also quasi mit dem Alter konziser wurde, auch wenn er immer mehr Stoff in sein Werk packte? Nun müsste man eine andere Ausgabe haben, aber meine WBG und die Riesland-Ausgabe sind identisch...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Es wird besser, nun, da Zeller den Naturwissenschafter Aristoteles hinter sich gelassen hat. Dort war er offenbar auf reines Referieren angewiesen; wohl mangels Verständnis. Jetzt, in der Ethik, flutscht es Zeller wieder, und es ist eine Freude, ihm zu folgen. Wobei Aristoteles' Ethik des gesunden Mittelmasses ja nun auch relativ simpel ist...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Wie fasst man 800 Seiten über Aristoteles zusammen? Ich hab's versucht...

http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=4790  ::)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Nach langer Pause gestern mit Band 3/1 begonnen, in der 4. Auflage. Auch eine postume Bearbeitung - den Namen des Bearbeiters habe ich gerade nicht präsent. (Und das Buch auch nicht.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus