Das vorher (zwei kurze, mit irgendwas + "Fiesole" betitelt)
Jetzt, wo ich das Buch zur Hand habe, noch die genauen Titel: Von
Fiesole nach Pasing und
Blätter aus Fiesole.Ein Ärgernis: Man hat sich nicht enblödet, die Ausgabe zu kürzen, "Unzeitgemäßes" zu streichen. Die editorische Dummheit - wahrscheinlich einem ökonomischen Hintergedanken huldigend - hat nichts genutzt: Das Buch wurde nicht gelsen.
Ich vermute, es handelt sich um solche Dinge, wie z.B. den Anfang meines 7. Kapitels, wo Bierbaum über zuerst den französischen, dann den englischen Erzfeind Deutschlands referiert, in einer - für uns Heutige - wunderlichen Mischung aus Pazifismus und deutschem Hurra-Patriotismus. Gegenüber dem Franzosen eher pazifistisch, gegenüber dem Engländer eher Kriegsgurgel. (Wobei er sich durch eine Bemerkung Kiplings provoziert fühlt, der ja nun tatsächlich ein britischer Hurra-Patriot schlimmsten Schlages war.)