Author Topic: Wörter gibt's ...  (Read 1685 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Wörter gibt's ...
« on: 27. August 2012, 12.52 Uhr »
... die sollte man besser nicht in den Mund nehmen. Oder in die Feder bzw. heutzutage Tastatur fliessen lassen. Wie ich gerade im Internet nach "Brockes" gesucht habe, ist mir aufgefallen, dass es offenbar Seiten in diesem Internet gibt, die zwar gerne grossartig klingende Wörter verwenden, nur leider keine Ahnung von deren korrekter Schreibweise haben.

Ich meine, wenn praktisch alle Radiomoderatoren hierzulande das Wort "Meteorologie" verhunzen zu "Metrologie", dann kann ich das beim Reden ja noch nachvollziehen - das Wort ist ein Zungenbrecher. Aber wenn einer gescheit über Brockes daherschreiben will und dessen Weltanschauung "physiktheologisch" nennt, und zwar mehr als einmal auf der Seite, also kein Tippfehler, ... na, ich weiss nicht recht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Wörter gibt's ...
« Reply #1 on: 27. August 2012, 19.32 Uhr »
*schmunzel* - auf Überlegungen in physiktheologischer Hinsicht bin ich nicht sehr scharf ;).

Allerdings gibt es tatsächlich zwei Schreibweisen bzw. eine etwas verwirrende Terminologie: Denn "unter Physikotheologie versteht man nun die teleologische Betrachtung der Körperwelt und den Beweis, der von der so konstatierten zweckmäßigen Einrichtung, Vollkommenheit und Schönheit dieser Welt auf die Existenz Gottes und seine Eigenschaften schließt. Dieser Gottesbeweis (später auch 'teleologischer Gottesbeweis  [s.d.] genannt) erfolgt explizit unter Berücksichtigung der Ergebnisse der aufkommenden Naturwissenschaften. [Historisches Wörterbuch der Philosophie: Physikotheologie. HWPh: Historisches Wörterbuch der Philosophie, S. 27458 (vgl. HWPh Bd. 7, S. 948-949)]. Kant etwa hat physikotheologisch geschrieben, andere physiko-teleologisch (vermutlich in der gleichen Bedeutung).

Gibt nix, wozu man nicht ein bissi klugscheißen kann ;).

lg

orzifar

Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Wörter gibt's ...
« Reply #2 on: 27. August 2012, 20.35 Uhr »
Kant ... ja ... Das Beängstigende ist: Kant hat den Physikotheologen im Grunde genommen den Garaus gemacht. Und doch laufen sie - als "Intelligent Design" - immer noch 'rum. Ist irgendwie so wie mit den Wanzen und Kellerasseln ...  >:D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Ernest

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
Re: Wörter gibt's ...
« Reply #3 on: 13. Dezember 2012, 09.58 Uhr »
Gehört habe ich den Begriff zwar noch nie (auch von Kant nicht), aber ich finde ihn toll, er beschreibt doch wunderbar etwas, das eigentlich allen Religionen zugrunde liegt, wie ich meine. Ist nicht jede Religion, die ihren Schöpfungsmythos hat (sprich: jede Religion) von einer Physiktheologie durchdrungen, ja basiert (psychologisch gesehen) auf der (kant'schen) Kategorie der Ursache und Wirkung? Ist nicht die Physiktheologie eine Ausprägung der Ursache-Wirkung-Kategorie? Man muss sie nicht mögen, aber man kann es so sehen?