... die sollte man besser nicht in den Mund nehmen. Oder in die Feder bzw. heutzutage Tastatur fliessen lassen. Wie ich gerade im Internet nach "Brockes" gesucht habe, ist mir aufgefallen, dass es offenbar Seiten in diesem Internet gibt, die zwar gerne grossartig klingende Wörter verwenden, nur leider keine Ahnung von deren korrekter Schreibweise haben.
Ich meine, wenn praktisch alle Radiomoderatoren hierzulande das Wort "Meteorologie" verhunzen zu "Metrologie", dann kann ich das beim Reden ja noch nachvollziehen - das Wort ist ein Zungenbrecher. Aber wenn einer gescheit über Brockes daherschreiben will und dessen Weltanschauung "physiktheologisch" nennt, und zwar mehr als einmal auf der Seite, also kein Tippfehler, ... na, ich weiss nicht recht.