Hallo!
Das Buch erinnert stark an die "Schelme von Tortilla Flat". Wieder steht eine Gruppe von Außenseiter im Mittelpunkt der Episoden, wobei es die zusätzliche Figur des "Doc" ist, die den entscheidenden Unterschied macht. Dieser, ein Doktor, Naturforscher, Liebhaber der klassischen Musik ist der menschlich-moralische Kristallisationspunkt, um ihn bzw. um ein Fest, dass die vorher erwähnte Gruppe ihm aus Dankbarkeit geben will, drehen sich die meisten Geschichten. Und während noch die erste Party zur Katastrophe wird, mit einem teilweisen Ruin des Hausrates endet, kommt im zweiten Fest die Menschlichkeit all der kleinen Gauner, Huren, Outlaws zum Ausdruck.
Steinbeck beschreitet einen schmalen Grat zwischen Gaunerromantik, Klischees und der Realität. Und wenn auch einiges geschönt ausfällt (so etwa die Darstellung der Freudenmädchen), so entgeht er doch durchwegs der Kitschgefahr solcher Darstellungen. Er scheint dieses Milieu zu kennen, auch zu schätzen, er schreibt ihm hier - wohl auch in den "Schelmen" - allzu viel Positives zu. Aber er vergisst nicht die Tragik eines solchen Lebens, hier exemplarisch dargestellt im Gespräch zwischen zwei Jungen, dessen einer Vater sich das Leben genommen hat ob der aussichtslosen Arbeitssituation. Der Spott, den der Sohn ertragen muss, ist in seiner kindlichen Brutalität bedrückend, er ist aber - und daraus resultiert diese Bedrückung - mit sehr viel Feingefühl auf die kindliche Erlebniswelt abgestimmt, sodass diese Episode eine der eindrucksvollsten des Buches bleibt.
Ich lese Steinbeck immer wieder gern, seine tragischen wie auch komischen Romane. Und ich kann die häufig geäußerte Kritik nicht teilen, dass er ein bloß simpler Geschichtenerzähler sei mit durchschnittlichem Talent: Seine Schilderungen des Elends, des Lebens in Armut in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts schließt an die Beschreibungen Twains für das vorige Jahrhundert an - und dies ist ein Vergleich, der durchaus ehrenvoll ist. Er war kein formaler Neuerer des Romans, aber ein ausgezeichneter Beobachter. Mehr, als die meisten von sich behaupten können.
lg
orzifar