Hallo zusammen!
Nun wieder ein Schub Freud. "Der Witz ..." - ich erinnere mich gut, wie ich dieses Werk zum ersten Mal gelesen habe, in Zusammenhang mit einer Vorlesung über das Komische. Schon damals fand ich zwar die von Freud erzählten Witze nicht über, verblüffend anti-semitisch ebenfalls. Aber: Freud gelingt m.M.n. weder die im Titel versprochene Anbindung ans Unbewusste noch überhaupt eine stringente und brauchbare Theorie des Witzes oder des Komischen. Das liegt wohl zum Teil daran, dass er die Aussagen der Witzfiguren analysiert, als wären sie lebende Wesen, während sie doch in Tat und Wahrheit der Exemplifizierung von gewissen (in Freuds Beispielen: meist als "typisch jüdisch [ostjüdisch]") Geisteshaltungen dienen sollen. So kommen wir nirgends hin, Herr Freud ...
Grüsse
sandhofer