Hallo zusammen!
Ich bin natürlich selber schuld, weil ich den Begriff "Fantasy" in die Welt bzw. das Forum geworfen habe. Eigentlich ist "Fantasy" ein sehr junger Begriff, wenn ich mich nicht täusche. Die Bibel, Hesiod, Ovid & Co. gehören in die Kategorie des Mythos. Mythos als religiös-metaphysisch motiviertes Welterkärungsmodell gegenüber dem von einem Individuum bewusst aus der Phantasie geschöpftem Weltenmodell. Mythos im Kollektiv verankert gegenüber der individuellen Schöpfung. Der Grenzbereich abgedeckt durch das Märchen. Die erste "Fantasy" waren wohl die Kunstmärchen der Romantiker. Heute tendiert der jüngste Begriff, eben "Fantasy" dahin, die älteren, nämlich "Märchen" und "Mythos" sich einzuverleiben. Dabei ist ein wichtiger Bestandteil der Fantasy die Queste aus den Ritterepen - der Zug eines einzelnen oder einer Gruppe hin zu einem Ziel, z.B. dem Gral. (Vom Ahnherrn der modernen Fantasy, Tolkien, in genial zu nennender Umkehrung verwendet: Der Ring soll nicht gefunden, sondern zerstört werden, um den Weltfrieden zu sichern.)
Im klassischen Sinn ist die Bibel also natürlich keine Fantasy.
Grüsse
sandhofer