Author Topic: Autobiographie Ronnie O´Sullivan  (Read 5093 times)

Offline Wolle

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
Autobiographie Ronnie O´Sullivan
« on: 03. März 2011, 10.51 Uhr »
Als ich letztens zum Snooker schauen eingeladen wurde, hatte diese (mich einladende) Bekannte grade die offenbar neue Biographie von Ronnie O´Sullivan in den Pfoten, grade frisch gekauft meinte sie, noch nicht gelesen.
Die Beschreibung hinten hat natürlich das Gelbe vom Ei erzählt, ist ja klar.
Da mir dieser Spieler-bei besagtem Snookerevent leider nicht vertreten-ganz symphatisch ist, wollte ich mich hier einmal erkundigen, ob jemand mehr über das Buch weiß.
Das DIng dürfte "Ronnie O´Sullivan, das depressive Genie mit den schwarzen Augen" heißen.
Danke im Vorhinein.

LG

-----
Edith hat aus dem Ronnier einen Ronnie gemacht.
« Last Edit: 03. März 2011, 17.00 Uhr by orzifar »

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Autobiographie Ronnier O´Sullivan
« Reply #1 on: 03. März 2011, 11.14 Uhr »
Hallo Wolle,

Als ich letztens zum Snooker schauen eingeladen wurde,

Was ist Snooker?

Und wer ist O'Sullivan? Ein Schriftsteller, Philosoph, Wissenschaftler, jemand, den man kennen müsste, nur ich kenne ihn nicht?

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Autobiographie Ronnier O´Sullivan
« Reply #2 on: 03. März 2011, 14.36 Uhr »
Hallo mombour,

treffen da Generationen aufeinander?  ;D

Snooker
O´Sullivan

O´Sullivan ist das enfant terrible dieses Sports, unglaublich talentiert, wirkt aber oft lustlos, unkonzentriert. Schwierige Familienverhältnisse, der Vater wurde wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Nächstes Turnier das China Open am 28. März, Eurosport überträgt zumeist. Ich lad' dich ein zum Gucken ;). Wenn da von Genie die Rede ist, fühlt man sich natürlich an Musil erinnert, dem vom Olymp ein geniales Rennpferd entgegenkam.

Tja, in unserer Jugend spielte man wohl eher Pool bzw. Zwei- oder Dreiband.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Wolle

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
Re:Autobiographie Ronnier O´Sullivan
« Reply #3 on: 03. März 2011, 15.45 Uhr »
Verzeihung, habe nicht eindeutig darauf hingewiesen, das es sich bei O´Sullivan um nen britischen Snookerprofi handelt.
Das wichtigste hat orzifar ja wunderbarst zusammengefasst.
Finde ich echt stark, dass Eurosport da ne ziemlich umfassende Berichterstattung bietet. Sowas würde ich mir von anderen Sportarten, wie zum Beispiel dem Tischtennis wünschen, welchen ich seit einigen Jahren betreibe.
Ich selbst habe noch nie Snooker gespielt, lediglich Billard. Allerdings sind Taktik und Technik auch nichts für den Spaß zwischendurch mit nen paar Kumpels und nen paar Bierchen wie zuletzt genannter Sport. Meiner Meinung nach, es würde Jahre dauern, bis ich den Tisch abgeräumt hätte, es sei denn, mein Gegner hat hierbei mehr Geschick.

LG
« Last Edit: 16. März 2011, 13.02 Uhr by Wolle »

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Autobiographie Ronnier O´Sullivan
« Reply #4 on: 03. März 2011, 16.06 Uhr »
Meine Güte, ich scheine hier zwischen alle Generationen geraten zu sein. Ich weiß weder, was Snooker noch was Zwei- oder Dreiband ist. :cherie:

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re:Autobiographie Ronnier O´Sullivan
« Reply #5 on: 03. März 2011, 16.46 Uhr »
Meine Güte, ich scheine hier zwischen alle Generationen geraten zu sein. Ich weiß weder, was Snooker noch was Zwei- oder Dreiband ist. :cherie:

Ich hab den Kerl sogar schon gesehen, soll das jetzt heißen ich sei 

LG
Anita
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Autobiographie Ronnier O´Sullivan
« Reply #6 on: 03. März 2011, 16.57 Uhr »
Sollten es je zu einem Forentreffen kommen, können wir die Zeit, statt sie mit philosophischen oder literarischen Diskussionen zu vergeuden, in einem Billard-Salon verbringen.

@Anna: Du bist nicht zwischenzeitlich, sondern zeitlos ;). (Liest du beim Svevo mit?)

@Anita: Ich ja auch, muss mir meine Jugendlichkeit meines Nachwuchses wegen erhalten. Da kommt wahrscheinlich Ärgeres auf mich zu als Snooker, ich seh Klein-Orzifar schon begeistert Hesse lesen und den Papa verzweifelt nach diplomatischen Formulierungen ob dieser Lektüre suchen ;).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog
Re:Autobiographie Ronnier O´Sullivan
« Reply #7 on: 03. März 2011, 19.21 Uhr »
Orzifar schon begeistert Hesse lesen

Das lasse ich jetzt einfach so stehen und freue mich  :angel:

LG
Anita, nein, die hat das Zitieren auch noch nicht gelernt  ;)
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Autobiographie Ronnier O´Sullivan
« Reply #8 on: 03. März 2011, 19.33 Uhr »
Orzifar schon begeistert Hesse lesen

Das lasse ich jetzt einfach so stehen und freue mich  :angel:

LG
Anita, nein, die hat das Zitieren auch noch nicht gelernt  ;)

Fast so schlimm wie ein Plagiat. >:D
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Autobiographie Ronnie O´Sullivan
« Reply #9 on: 03. März 2011, 19.44 Uhr »
O Heiliger Guttenberg - bitt für uns (mich!)

So wird einem der Ruf ruiniert  :'(. Wenn ich schon mal am Beichten bin, ich hab grad nachgezählt: In meinem Besitz befinden sich 19 Bände Hesse. Und alle gelesen ;).

Tiefbetrübte Grüße eines zutiefst missverstanden Moderators
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Autobiographie Ronnie O´Sullivan
« Reply #10 on: 03. März 2011, 20.31 Uhr »
In meinem Besitz befinden sich 19 Bände Hesse. Und alle gelesen ;).

Ich wusste es, orzifar. Dein Hesse-Hass ist nichts als enttäuschte Hesse-Liebe.  ;)

@Wolle, erstmal herzlich willkommen im Forum. Ich habe weder etwas von Snooker noch von Ronnie O'Sullivan gehört. Autobiographien von Sportlern, Spielern, Prominenten interessieren mich offengestanden auch nicht, zumal sie meist sowieso von irgendwelchen Ghostwritern zusammengestoppelt werden. Aber es mag Ausnahmen geben. Wenn Du das Buch gelesen hast, kannst Du ja mal berichten.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Autobiographie Ronnie O´Sullivan
« Reply #11 on: 07. März 2011, 09.51 Uhr »
Hallo!

Interessante Diskussion. Snooker - ideal für schlaflose Nächte. Spätestens nach 15 Minuten Snooker auf Eurosport schlafe ich selig wie ein Säugling - sorry, Wolle.

Grüsse

sandhofer
der im Übrigen völlig unbegabt für Billard ist ...  :D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline wolves

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
Re:Autobiographie Ronnie O´Sullivan
« Reply #12 on: 07. März 2011, 10.34 Uhr »
Wenn ich euch jetzt verrate, dass ich mit Snooker irgendwas mit Fußball verbunden gesehen habe, verrät es wohl viel über meine sportlichen Kenntnisse :angel:

Fast vergessen, auch von mir ein herzliches Willkommen, Wolle!

Offline Wolle

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
Re:Autobiographie Ronnie O´Sullivan
« Reply #13 on: 08. März 2011, 10.32 Uhr »
Danke für die Willkommensgrüße,

"Interessante Diskussion. Snooker - ideal für schlaflose Nächte. Spätestens nach 15 Minuten Snooker auf Eurosport schlafe ich selig wie ein Säugling - sorry, Wolle."

No problemo, ging mir genauso, bis ich iwann richtig vor der Linse kleben blieb und nach und nach die Grundregeln verstand...Wobei ich trotzdem das Gefühl habe, dutzende Regeln seien mir nach wie vor unklar... O0

Naja was solls, ich werde demnächst einmal meine Snookerbekanntschaft fragen, wie sie das Buch fand...

LG

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Autobiographie Ronnie O´Sullivan
« Reply #14 on: 07. Mai 2012, 22.09 Uhr »
Und wenn wir schon einen solchen Thread haben: Vor einer halben Stunde wurde O' Sullivan zum 4. Mal Weltmeister im Snooker mit einem 18 : 11 gegen Ali Carter. Dieses Forum ist up to date ;).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany