Author Topic: Werner Gruber: Unglaublich einfach. Einfach unglaublich.  (Read 3773 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Werner Gruber: Unglaublich einfach. Einfach unglaublich.
« on: 26. September 2010, 13.27 Uhr »
Hallo!

Bücher wie das vorliegende dienen zur Beantworten von Warum-Kaskaden, mit denen Erziehungsberechtigte in beträchtlichem Ausmaße konfrontiert werden. Insofern sind sie nützlich, aber ein sehr viel weiter gehendes Vergnügen ist damit nicht verbunden. Gruber erzählt - vorgeblich - humorig, aber über gelegentliches Schmunzeln hinaus geht das Vergnügen dann doch nicht. Dies das Problem von dilettierenden Naturwissenschaftlern, die sich da im Erzählerischen versuchen (wobei selbstredend nicht gesagt werden soll, dass die hauptberuflich mit Literatur Befassten es besser machten): Dass es an den sprachlichen Fähigkeiten mangelt, wirklich unterhaltend zu schreiben und deshalb so manches ein bisschen platt und kindisch wirkt.

Dennoch gibt's interessant-amüsante Passagen: Die Konstruktionsanleitungen für Papierflieger oder den Hinweis, wie man einem Flugzeugabsturz durch ein Bombenattentat entkommt: Dadurch, dass man selbst eine Bombe mitbringt. Denn es ist statistisch beinahe ausgeschlossen, dass sich zwei Bomben in einem Flugzeug befinden. Dann aber wieder Kapitel wie jene über die "Thermodynamik des Kuschelns", wo einzig der Titel noch einigermaßen originell ist oder die abschließende Zusammenfassung über die Entstehung der Welt, die überhaupt nicht ins Gesamtkonzept des Buches passt. Ein also eher durchwachsenes Lesevergnügen, einzig für den Hobbykoch von Interesse, da Gruber viele Beispiele aus der Welt des Kulinarischen entnimmt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Werner Gruber: Unglaublich einfach. Einfach unglaublich.
« Reply #1 on: 26. September 2010, 17.33 Uhr »
da Gruber viele Beispiele aus der Welt des Kulinarischen entnimmt.

Kochrezepte für Bomben? Mir ist gerade fast meine Suppe explodiert, da könnte ich mithalten  ;D . Im Ernst: Wie muss ich mir das vorstellen?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Werner Gruber: Unglaublich einfach. Einfach unglaublich.
« Reply #2 on: 27. September 2010, 00.56 Uhr »
Da ist die Besprechung wohl zu kurz geraten: Es geht im weitesten um Physik im Alltag, darunter eben auch humorige Fragestellungen, was man denn im Falle eines Flugzeugabsturzes tun sollte (oder wenn der Lift aus dem 20. Stock ungebremst in die Tiefe rauscht), um das Überleben zu gewährleisten. Und was denn so beim Kochen passiert (mit dem Koch als auch den Speisen), warum Gulasch im Gasthaus besser schmeckt, man Fleisch bei bestimmten Temperaturen braten soll, wie lange ein Drei-Minuten Ei gekocht werden sollte etc. Nebst einigen Rezepten für den Verfressenen ;).

lg

orzifar

Für Interessierte die Seite zum Buch: http://unglaublicheinfach.at/

Was mich hinwiederum interessiert: Wie bringt man eine Suppe zum Explodieren? Welche Ingredienzien verwendest du? Hast Plastiksprengstoff frittiert, Dynamit geröstet und fein gehackt ins Süppchen geworfen?? Und wem galt in Wahrheit diese Köstlichkeit?
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Werner Gruber: Unglaublich einfach. Einfach unglaublich.
« Reply #3 on: 27. September 2010, 14.15 Uhr »
Für Interessierte die Seite zum Buch: http://unglaublicheinfach.at/

Ah, danke. Ich habe gerade ein bisschen hineingeschaut. Meine Suppe ist nicht dabei ...  ;D

Was mich hinwiederum interessiert: Wie bringt man eine Suppe zum Explodieren? Welche Ingredienzien verwendest du? Hast Plastiksprengstoff frittiert, Dynamit geröstet und fein gehackt ins Süppchen geworfen?? Und wem galt in Wahrheit diese Köstlichkeit?

Nö. Simpler Rahm tut's auch. Milch, in einer Pfanne erhitzt, steigt bekanntlich nach oben1). Sehr nach oben. Rasant nach oben. Und wenn ich eine Broccolicrèmesuppe bastle, ist der zweite Hauptbestandteil derselben, nach Broccoli, natürlich die Crème (sprich: Rahm, Sahne, Obers). Schon relativ wenig Rahm reicht dann, um so eine Suppe quasi explosionsartig in Wallung zu bringen ...  ;D ;D ;D

1)Warum eigentlich? Gruber lässt mich da im Stich ...  :( ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Werner Gruber: Unglaublich einfach. Einfach unglaublich.
« Reply #4 on: 27. September 2010, 14.42 Uhr »
Nö. Simpler Rahm tut's auch. Milch, in einer Pfanne erhitzt, steigt bekanntlich nach oben1). Sehr nach oben. Rasant nach oben. Und wenn ich eine Broccolicrèmesuppe bastle, ist der zweite Hauptbestandteil derselben, nach Broccoli, natürlich die Crème (sprich: Rahm, Sahne, Obers). Schon relativ wenig Rahm reicht dann, um so eine Suppe quasi explosionsartig in Wallung zu bringen ...  ;D ;D ;D

1)Warum eigentlich? Gruber lässt mich da im Stich ...  :( ;D

Nein, genau das beschreibt er im Buch sehr ausführlich. Hat mit dem in der Milch enthaltenen Fett zu tun und mit der Bindung von Molekülen an ... usf.

Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Werner Gruber: Unglaublich einfach. Einfach unglaublich.
« Reply #5 on: 28. September 2010, 06.33 Uhr »
Nein, genau das beschreibt er im Buch sehr ausführlich.

Ich meinte natürlich auf seiner Webseite.  :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus