Author Topic: Richard P. Feynman: "Kümmert Sie, was andere Leute denken?", "Es ist so einfach"  (Read 8464 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Quote
Vielleicht suche ich mir überhaupt zuerst was von Einstein.

Oh ja. Den Klassiker.  ;D
 "Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie"

Habe ich übrigens vor kurzem begonnen. Liest sich tatsächlich leicht und süffig.

Du kannst Deinem Physiker des Vertrauens ruhig Glauben schenken.  ;)

Ich gebe allerdings zu, dass ich Bruchrechnungen, in der komplexe Wurzeln als Nenner eines Bruchs mit komplexer Wurzel als Nenner nonchalant überschlage und Einstein mal aufs Wort glaube, dass die resultierende Relativität auch mathematisch resultiert.  8) Im Moment mag ich nicht rechnen ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Hallo!

Dass Feynman - abgesehen von physikalischen Belangen - eine etwas sonderbar-simplifizierende Weltsicht sein eigen nannte, scheint nicht nur mir aufgefallen zu sein, E. P. Fischer in seinem Buch "Aristoteles, Einstein & Co." meint: "Während es sich empfiehlt, jedes Wort, das er zur Physik sagt, genau zu behalten und als Schatz zu bewahren, ist es ebenso ratsam, alles, was er zu ethischen, ästhetischen und politischen Fragen sagt, einfach zu übergehen. Er wirkt dann ebenso hausbacken und langweilig, wie wir ihm erscheinen müssen, wenn wir uns zur Physik äußern." Dem kann ich eigentlich nur zustimmen; ich glaube, dass, wäre er nicht ein berühmter Physiker gewesen, niemand seinen sonstigen Ausführungen auch nur das geringste Augenmerk geschenkt hätte - und das zurecht. Daher werde ich mir nun die "Sechs physikalischen Fingerübungen" und "Physikalisch Fingerübungen für Fortgeschrittene" zu Gemüte führen, wobei "nun" auch des Zeitmangels wegen nicht die Bedeutung von "sofort" besitzt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Hallo!

Warum sollte ausgerechnet ein Physiker davor gefeit sein, als "simplificateur terrible" zu agieren? (Fach)Idiotentum gibt's wohl in jeder Branche. Und dass die Welt meint, nur weil einer ein guter Physiker oder eine die neueste Miss World sei, sei auch seine/ihre Meinung zu jedem Thema interessant und geistreich, ist ein nur allzu bekannter Irrtum (der Welt).

Im übrigen liegt die Physik im Moment weitab von meinen Interessen.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Warum sollte ausgerechnet ein Physiker davor gefeit sein, als "simplificateur terrible" zu agieren? (Fach)Idiotentum gibt's wohl in jeder Branche. Und dass die Welt meint, nur weil einer ein guter Physiker oder eine die neueste Miss World sei, sei auch seine/ihre Meinung zu jedem Thema interessant und geistreich, ist ein nur allzu bekannter Irrtum (der Welt).

Kein Zweifel, das pflegt ja häufig so zu sein. Allerdings schrieb BigBen, dass man "alles von ihm mit großem Genuss lesen könne" - und das schien mir eine zweifelhafte Aussage. "Alles" ist diesfalls die Physik, der Rest - naja ... Bei Fischer wurde ich nur drauf gestoßen, dass ich nicht ganz allein mit meiner Einschätzung bin (wobei Fischer ansonsten ein großer Verehrer Feynmans ist).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

BigBen

  • Guest
Ich habe auch die nicht-physikalischen Sachen gerne gelesen. Ich bedauere es so, das ich leider zu spät am CERN angefangen habe, um ihn je live erleben zu können (bei Hawking und Gell-Mann hatte ich mehr Glück  :) ).