Da mich Schreiben in jeder Hinsicht interessiert, lese ich auch gerne in Briefen und Tagebüchern nach, wie Werke entstanden sind, welche Gedanken die Dichter und Schriftsteller beschäftigten...
Unter den Tagebuchausgaben rangiert für mich ganz vorne KAFKA, ferner fand ich beachtlich die Tagebuchausgaben des André Gide, der Sylvia Plath, Virginia Woolf oder eines Albert Camus.
Unter den Briefausgaben, die ich im Regal wiederfinde, sind es die folgender Autoren:
Hermann Broch, Peter Huchel, Else Lasker-Schüler, Wolfgang Hildesheimer, Franz Fühmann, Lion Feuchtwanger, Uwe Johnson und vor allem Paul Celan (unter den älteren der Briefwechsel zwischen Goethe und Schiller, in Auswahlbänden Briefe von Heinrich Heine und Rainer Maria Rilke).
Bei der Sparte Notizbücher fallen mir vor allem die von Peter Weiss zur Entstehung seines Spätwerkes "Die Ästhetik des Widerstands" ein.
Vielleicht teilt ja jemand diese Neigung.