Der von Kepler selber gesetzte deutsche Untertitel dieses Werks erklärt, was der kaiserliche Hofmathematiker in seinem Büchlein erreichen will:
Warnung an etliche Theologos, Medicos und Philosophos, sonderlich D. Philippum Feselium , daß sie bei billicher Verwerfung der Sternguckerischen Aberglauben/ nicht das Kindt mit dem Badt ausschütten, und hiermit ihrer Profession unwissendr zuwiderhandeln.Eine Rettung der Astrologie also - von einem, der als "Erfinder" der modernen Astronomie und Wissenschaft gilt? Ja. Zum einen, und Kepler gibt dies auch offen zu, ist diese Rettung in gewissem Sinne ein Muss für einen, der "Astrologie" quasi in seinem Pflichtenheft wiederfindet (wie es Kepler auch tat als kaiserlicher Mathematiker), Astrologie also als Mittel zum Zweck, dem Zweck nämlich der Erforschung des Himmels. Dann aber war es wohl auch Kepler ehrliche Ansicht, dass es sozusagen zwei Arten von Astrologie gäbe: Die eine, die den Sternen bzw. den Planete die Gewalt über alles unser Sein und Tun zuspricht - die andere, die sozusagen nur vordisponiert, es aber dem Menschen und/oder andern irdischen (oder auch göttlichen) Eingriffen zugesteht, relevante Ädnerungen am Schicksal anbringen zu können. Die Sterne setzen Zeichen, und es ist am Astrologen, diese Zeichen zu interpretieren und entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Hier greift für Kepler nämlich der Vergleich mit dem Arzt, der auch aus Zeichen auf Ereignisse schliesst und diese zu beeinflussen sucht. (Feselius, ein Arzt, hatte ein Traktat geschrieben, in dem er die Astrologie völlig ablehnte. Gegen dieses war Kepler Schrift primär gerichtet.)
Möglich ist diese Einflussnahme der Planeten aufgrund der
Harmonie der Welt / der Sphären, dem pythagoreischen Weltbild, an dem Kepler 1610 immer noch festhält, und das solche Einflüsse fast automatisch fordert. So könenn wir hier einen schon fast modernen Wissenschafter sehen, wie er in vielem zwar die Eierschalen der alten Zeit schon abgestreift hat, in vielem aber noch Kinder der alten und natürlich auch der eigenen Zeit ist und bleibt. (Und so nebenbei liefert Kepler natürlich auch die grundlegende Rechtfertigungsstruktur der heute immer noch praktizierten Astrologie

.)