Author Topic: Georg Hermann  (Read 5123 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Georg Hermann
« on: 30. September 2021, 08.34 Uhr »
Guten Morgen

Kennt den jemand?

Gruss

sandhofer
« Last Edit: 30. September 2021, 16.09 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Georg Hermann
« Reply #1 on: 01. Oktober 2021, 11.20 Uhr »
"Die Nacht des Dr. Herzfeld" beginnt jedenfalls mal schon sehr interessant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Georg Hermann
« Reply #2 on: 02. Oktober 2021, 00.10 Uhr »
Kennt den jemand?

Noch nicht mal dem Namen nach. Musste das Internet bemühen. Lass hören ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Georg Hermann
« Reply #3 on: 02. Oktober 2021, 05.52 Uhr »
Mach ich.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Georg Hermann
« Reply #4 on: 04. Oktober 2021, 09.53 Uhr »
Werde wohl bald im Blog berichten. Der Dr. Herzfeld ist recht gut geraten, finde ich. Und ich bin nun kurz vor dem Schluss.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Georg Hermann
« Reply #5 on: 05. Oktober 2021, 06.53 Uhr »
Frauen scheinen den Text weniger gern zu haben. Na ja, da sind ein paar Aussagen. Ist aber immer Figurenrede - der Autor gibt sich im ganzen Roman bedeckt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Georg Hermann
« Reply #6 on: 12. Oktober 2021, 06.06 Uhr »
Werde wohl bald im Blog berichten. Der Dr. Herzfeld ist recht gut geraten, finde ich. Und ich bin nun kurz vor dem Schluss.

Meine gute Meinung zu diesem Roman hat bis zum Schluss gehalten. Manchmal witzig, manchmal ernst. Nie sentimental. Und mit der Idee, keine 24 Stunden im Leben eines Flaneurs zu schildern, bereits auf "Ulysses" von Joyce und auf Genazino voraus weisend. Meine ausführliche Meinung hier.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Georg Hermann
« Reply #7 on: 14. Oktober 2021, 08.22 Uhr »
Meine gute Meinung zu diesem Roman hat bis zum Schluss gehalten. Manchmal witzig, manchmal ernst. Nie sentimental. Und mit der Idee, keine 24 Stunden im Leben eines Flaneurs zu schildern, bereits auf "Ulysses" von Joyce und auf Genazino voraus weisend. Meine ausführliche Meinung hier.

Bonaventura-Fränzel hat nach 20 Seiten abgebrochen ...  :o
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Georg Hermann
« Reply #8 on: 21. Oktober 2021, 09.19 Uhr »
"Winter", das im gleichen Band ist, liegt schon bereit. Mal schauen. Ist ja eine Art Fortsetzung der "Nacht".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Georg Hermann
« Reply #9 on: 01. November 2021, 09.02 Uhr »
Es heisst nicht "Winter", sondern "Schnee". Habe unterdessen angefangen, bis jetzt befriedigt es mich aber nicht so ganz.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Georg Hermann
« Reply #10 on: 04. November 2021, 12.13 Uhr »
"Schnee" fängt nicht schlecht an, dann aber beschreibt Hermann praktisch nur noch die Gedanken des Dr. Herzfeld. Eine Interaktion mit anderen fehlt praktisch ganz. Schade.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus