Author Topic: Tapferkeit, Pflichtgefühl und dergleichen ...  (Read 1689 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Tapferkeit, Pflichtgefühl und dergleichen ...
« on: 12. August 2016, 04.50 Uhr »
Hallo!

Untersuchungen zur antiken Philosophie haben häufig ein leicht angestaubtes Erscheinungsdatum: So sind die Bücher von Rohde oder Nestle keineswegs überholt. Allerdings sieht man sich leider häufig mit ebenfalls etwas angestaubten Ansichten konfrontiert, die das Lesevergnügen schmälern. Max Pohlenz schreibt etwa im Vorwort seiner Stoa-Monographie über einen ihm lieben Freund, mit dem er sich über Epiktet unterhalten hatte: "Bald darauf gab er als echtdeutscher Mann in stoischem Pflichtgefühl sein Leben für das Vaterland dahin." Geschrieben ist das Weihnacht 1943, damit eventuell entschuldbar (weil ohne derartigen Schwulst das Buch vielleicht nicht hätte erscheinen können). Allerdings lese ich die Neuauflage von 1947, in der Pohlenz sogar ein weiteres kleines Vorwort hinzugefügt hat. Das echtdeutsche Wesen hätte man - wäre man mit einer echtdeutschen Waffe zu solchen Äußerungen gezwungen worden - entfernen können. Aber das lag wohl nicht in der Absicht des aufrechten Kämpen. - Mir können solche Kleinigkeiten ein ganzes Buch vermiesen ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Tapferkeit, Pflichtgefühl und dergleichen ...
« Reply #1 on: 12. August 2016, 20.16 Uhr »
Mir können solche Kleinigkeiten ein ganzes Buch vermiesen ...

Kann ich verstehen, geht mir ähnlich.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus