Author Topic: Michael Esfeld: Naturphilosophie als Metaphysik der Natur  (Read 2574 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Michael Esfeld: Naturphilosophie als Metaphysik der Natur
« on: 09. Dezember 2016, 07.08 Uhr »
Hallo!

Nun quäle ich mich schon einige Zeit mit Esfelds Blockuniversum (ohne eine für mich konsistente Interpretation zu erhalten). Anfragen bei Physikern ließen mich auch nicht schlauer werden (es ist wohl eine Theorie, mit der sich die Zunft eher selten auseinandersetzt). Mir stellt sich dabei eine andere Frage: Inwieweit können spezielle Interpretationen physikalischer Theorien (in diesem Fall die allg. und spez. Relativitätstheorie) auf eine Metaphysik der Natur auswirken? Im Prinzip natürlich, jede Philsophie und auch alle metaphysischen Grundannahmen müssen sich am grundsätzlichen Wissensstand orientieren. Hier aber geht es um eine spezielle Sichtweise, die dann (wie genau habe ich noch nicht erfahren) das metaphysische Bild der Natur konstituiert. Wobei seine einleitenden Bemerkungen zur Interpretation von Wissenschaft in phil. Hinsicht sehr interessant und auch nachvollziehbar waren (sonst hätte ich die Lektüre möglicherweise schon aufgegeben). Da aber noch ein längerer Abschnitt mit einer ebenso diffizilen Interpretation der Quantentheorie bevorsteht, sehe ich all dem ein wenig skeptisch entgegen. (Wer mit entsprechenden Links zum Blockuniversum, dem "Lochargument" oder der Identität von Raumzeit und Materie dienen kann, sie im vorhinein bedankt, die Wikipedia habe ich natürlich schon befragt.)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Michael Esfeld: Naturphilosophie als Metaphysik der Natur
« Reply #1 on: 09. Dezember 2016, 19.55 Uhr »
Hallo orzifar!

Ich wusste, ehrlich gesagt, bisher nicht einmal, dass es so etwas wie ein Blockuniversum geben soll ...

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Michael Esfeld: Naturphilosophie als Metaphysik der Natur
« Reply #2 on: 03. Januar 2017, 06.55 Uhr »
Hallo!

Nun also doch noch eine Besprechung. Manche Bücher machen einem selbst das schwer.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Michael Esfeld: Naturphilosophie als Metaphysik der Natur
« Reply #3 on: 06. Januar 2017, 20.37 Uhr »
Ha! Ich bin soeben - zum ersten Mal, so weit ich mich erinnern kann - bei meiner Lektüre auch über das Blockuniversum gestolpert. In Bunge & Mahner: Über die Natur der Dinge. Kap. 2.5.3: Die Raumzeit-"Wurst": eine ontologische Fehlkonzeption. (Mit der Wurst meinen die beiden Autoren das Blockuniversum...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Michael Esfeld: Naturphilosophie als Metaphysik der Natur
« Reply #4 on: 07. Januar 2017, 02.34 Uhr »
Mario Bunge - nehme ich an. Den mag ich eigentlich ganz gern, auch wenn ich das Gefühl habe, das er ab und zu über das Ziel hinausschießt. Ist aber ein eminent kluger Kopf. - Eins der Probleme bei Esfeld besteht darin, dass er über theoretische Folgerungen (etwa die Raumzeitwurst, das gefällt mir besser als Blockuniversum) hochkomplexer Themen schreibt, als ob sie zweifelsfrei anzuerkennen wären. Prinzipiell halte ich es ohnehin für fragwürdig, ontologische Konzepte auf einer derart unsicheren Basis zu erstellen. Das trägt zumeist nicht ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Michael Esfeld: Naturphilosophie als Metaphysik der Natur
« Reply #5 on: 09. Januar 2017, 21.13 Uhr »
Mario Bunge - nehme ich an. Den mag ich eigentlich ganz gern, auch wenn ich das Gefühl habe, das er ab und zu über das Ziel hinausschießt. Ist aber ein eminent kluger Kopf.

Seine Ontologie ist jedenfalls das Intelligenteste, was ich auf dem Gebiet je gelesen habe.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus