Author Topic: Friedrich Theodor Vischer: Aesthetik  (Read 5815 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 769
Re: Friedrich Theodor Vischer: Aesthetik
« Reply #15 on: 29. November 2015, 07.17 Uhr »
Der Ahnherr der Ästhetik, Baumgarten, hat mir übrigens bedeutend besser gefallen: http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=6814
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 769
Re: Friedrich Theodor Vischer: Aesthetik
« Reply #16 on: 08. Dezember 2015, 19.14 Uhr »
Chr. H. Weisses Ästhetik hingegen ist zäh. Hegelianer und Theologe zugleich zu sein - die Ästhetik im dialektischen Gleichschritt aufs Göttlich-Ideale hinmarschieren zu lassen ... Ich weiss nicht ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 769
Re: Friedrich Theodor Vischer: Aesthetik
« Reply #17 on: 20. Dezember 2015, 08.07 Uhr »
Ich habe nun auch Weisse im Blog hinterlegt. Hinter all dem dialektischen Unsinn wären sogar gute Ideen versteckt...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline desassegado77

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
Re: Friedrich Theodor Vischer: Aesthetik
« Reply #18 on: 19. Januar 2016, 15.07 Uhr »
In diesem Zusammenhang musste ich an dieses Fragment denken, das man "Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus" nennt. Die Geschichte dahinter, oder vielmehr die Abwesenheit einer gesicherten Geschichte dahinter, macht es neben seinem Inhalt so erstaunlich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Das_%C3%A4lteste_Systemprogramm_des_deutschen_Idealismus

http://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/18Jh/Idealismus/ide_frag.html

Zu Vischers Zeiten war es wohl schon verschollen...