Author Topic: Jaron Lanier: Wem gehört die Zukunft?  (Read 5851 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Jaron Lanier: Wem gehört die Zukunft?
« Reply #15 on: 20. Dezember 2014, 17.24 Uhr »
Ich habe nun wieder weitergemacht. Seine futorologischen Exkurse sind zeimlich ... nun ja ... schwach ... Malthus hat er schon mal gar nicht verstanden - wahrscheinlich auch nie im Original gelesen ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Jaron Lanier: Wem gehört die Zukunft?
« Reply #16 on: 20. Dezember 2014, 21.26 Uhr »
Aber man erfährt auch Neues. Dass Gurdjieff im frühen Silicon Valley tatsächlich so prominent war, wusste ich gar nicht. Über den Kerl stolpert man doch überall zwischen den 60ern und den 80ern des letzten Jahrhunderts. Wäre mal eine eigene Untersuchung wert...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Jaron Lanier: Wem gehört die Zukunft?
« Reply #17 on: 20. Dezember 2014, 21.27 Uhr »
Ach ja ... Kant scheint Lanier auch nur aus zweiter oder dritter Hand zu kennen. Seufz...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Jaron Lanier: Wem gehört die Zukunft?
« Reply #18 on: 31. Dezember 2014, 15.59 Uhr »
Gerade gesehen, dass das da: http://litteratur.ch/SMF/index.php?topic=802.msg8453#msg8453 eigentlich hierher gehört hätte. Zu spät...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus