Author Topic: Johann Gottlieb Fichte  (Read 12956 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #30 on: 17. August 2014, 20.18 Uhr »
Gemäss Wikipedia soll Fichte in den Grundzügen des gegenwärtigen Zeitalters "Ansichten zu einer Geschichtsphilosophie" entwickelt haben. Ich sehe vor allem eine weitere, sehr selbstbezogene Rechtfertigung der eigenen Philosophie ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #31 on: 23. August 2014, 06.43 Uhr »
Über Band IV von Fichtes Werken habe ich mich nun auch noch im Blog ausgelassen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #32 on: 24. August 2014, 15.42 Uhr »
Die Bestimmung des Gelehrten

Es soll Gottes Idee von der Welt in sich verwirklichen. Oder so ähnlich. Daneben in einer Art vorauseilendem Gehorsam die Gesetze befolgen, weil er sich vor sich selber schämen würde, wenn er diese Gesetze (die so was wie Naturgesetze sind) nicht kennen und befolgen würde, selbst wenn sie nicht offiziell kodifiziert sind.
.
.
.
Ich weiss nicht, soll ich lachen oder weinen...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #33 on: 24. August 2014, 16.38 Uhr »
Er soll Gottes Idee ... nicht "es" ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #34 on: 25. August 2014, 20.28 Uhr »
Fichte vs. Schelling: Wenn ein Prophet und Welterlöser dem andern seine eigenen Fehler vorwirft. Das wäre direkt süss, wenn's nicht tragisch wäre. Tragisch für die Philosophie nämlich, die Kant gerade eben zu einer ernsthaften Sache gemacht hatte im deutschen Raum.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #35 on: 27. August 2014, 20.50 Uhr »
Reden an die deutsche Nation: Selbstverständlich sind die Deutschen in jeder Hinsicht einzigartig und herausragend. (Gut: Vor dem geschichtlichen Hintergrund ist Fichtes Ansicht vielleicht verständlich...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #36 on: 29. August 2014, 20.27 Uhr »
Fichte war zu Lebzeiten ein glänzender Publizist. Philosoph war er nach den ersten paar Werken keiner mehr...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #37 on: 31. August 2014, 17.00 Uhr »
Allerdings will er in den Reden an die Deutsche Nation als Pädagoge tätig sein: Er vertritt eine Volksbildung, die sich auf Pestalozzi stützt und ihn weiterführen will. Er spricht sogar davon, dass man Lehrer aus Pestalozzis Institut nach Deutschland importieren soll.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #38 on: 01. September 2014, 21.17 Uhr »
Na ja - Band V ist vor allem geschichtlich interessant. Wie er da Pestalozzi ausnehmen will...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #39 on: 13. September 2014, 06.55 Uhr »
Band V mittlerweile im Blog - mit Schwergewicht auf den Reden an die deutsche Nation.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #40 on: 05. Oktober 2014, 19.24 Uhr »
Band VI enthält, soweit ich das sehe, Vorlesungsnotizen, ergänzt durch Vorlesungsnachschriften, aus der letzten Zeit Fichtes. Also wieder Philosophisches, aber halt dann doch wieder ins Prophetische "Ich bin der einzige, der recht hat und man folge mir"  gedreht. Ausserdem hat Fichte schon gewisse, auf Heidegger vorausdeutenden Sprachallüren, die es mir schwer machen, ihm zu folgen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #41 on: 12. Oktober 2014, 16.17 Uhr »
Die Staatslehre von 1813 enthält eine kurze und treffende Beschreibung des Libertarismus. Und eine ebenso kurze und treffende Charaktersieriung Napoléons. Daneben aber wird als letzter Grund für den Staat (der ein Vernunftsstaat sein soll, gemäss Fichte) natürlich der liebe Gott angeführt. Und Sex bitte nur, um Kinder zu machen...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Johann Gottlieb Fichte
« Reply #42 on: 19. Oktober 2014, 07.06 Uhr »
Die Lektüre der 6 Bände nun definitiv abgeschlossen - mittels eines Beitrags im Blog.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus