Author Topic: Gilles Kepel: Das Schwarzbuch des Dschihad  (Read 1581 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Gilles Kepel: Das Schwarzbuch des Dschihad
« on: 30. April 2014, 04.31 Uhr »
Hallo!

Das Buch wird - zum Glück - seinem reißerischen Titel nicht gerecht. (Der Originaltitel klingt auch weniger marktschreierisch: Djihad. Expansion et déclin de l'islamisme.) Ein bisher sehr kompetente, politisch-historische Analyse der Entstehung des Islamismus in seinen verschiedenen Ausprägungen von Marokko bis Indonesien, der es keineswegs um "Gräueltaten" oder kriegerische Unternehmungen zu tun ist, sondern die sozialen, politischen und wirtschaftliche Gründe für die Entstehung einer durch den Islam geprägten, oft äußerst heterogenen Bewegung zu beschreiben versucht. Keine aufgeregten Töne über die Gefahren für das Abendland (wie etwa bei Huntington), sondern eine Vielfalt an Informationen, die in den alltäglich-oberflächlichen Diskussionen zu kurz kommen. Nach etwa einem Viertel des Buches bin ich jedenfalls sehr angetan, es scheint eine Empfehlung wert zu sein.

lg

orzifar
« Last Edit: 26. Mai 2014, 14.21 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Gilles Kepel: Das Schwarzbuch des Dschihad
« Reply #1 on: 04. Juni 2014, 02.54 Uhr »
Hallo!

Die etwas längere Zusammenfassung ins Blog verfrachtet.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany