Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376638 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #465 on: 14. Juni 2016, 03.00 Uhr »
... ein Buch von Tom Segev gelobt. Großartig!

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #466 on: 16. Juni 2016, 02.14 Uhr »
... ein paar Worte zu einem Mittelalterbuch verloren. Großteils interessant garniert mit Dummheit vom feinsten.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #467 on: 17. Juni 2016, 07.29 Uhr »
... eine kleine Reclam-Anthologie mit Texten zum Komischen besprochen. Ganz anregende Lektüre.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #468 on: 22. Juni 2016, 18.17 Uhr »
... ein paar Worte über die Azoren und die Seekrankheit verloren. (Jetzt fehlt das "Mir-ist-schlecht"-Smiley...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #469 on: 26. Juni 2016, 00.02 Uhr »
... die Seekrankheit wieder überwunden und nochmals zum Whale-Watching auf den Azoren geschrieben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #470 on: 26. Juni 2016, 01.50 Uhr »
... die Seekrankheit wieder überwunden und nochmals zum Whale-Watching auf den Azoren geschrieben.

Seekrankheit gehört zum Schlimmsten. Mit ein Grund, weshalb ich in diesem Leben hoffe, von allen Schiffen verschont zu bleiben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #471 on: 26. Juni 2016, 10.15 Uhr »
Seekrankheit gehört zum Schlimmsten.

Wenn ich mir vorstelle, dass z.B. ein Adelbert von Chamisso auf seiner dreijährigen Reise um die Welt praktisch keinen Tag an Bord davon verschont geblieben ist ...

Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #472 on: 28. Juni 2016, 10.17 Uhr »
Ich war gestern noch mal draussen. Fazit: Das Meer und ich - wir werden wohl nie Freunde... 
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #473 on: 30. Juni 2016, 06.03 Uhr »
... das sehr umfangreich Buch von Martín Caparrós über den Hunger in der Welt besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #474 on: 01. Juli 2016, 06.25 Uhr »
... ein paar Wort über Jean Amery verloren. Seine Bücher wollen und wollen mich nicht wirklich begeistern.

Wenn ich mir vorstelle, dass z.B. ein Adelbert von Chamisso auf seiner dreijährigen Reise um die Welt praktisch keinen Tag an Bord davon verschont geblieben ist ...

Ja, man liest das bei fast allen Reiseberichten. Und mir graut ständig davor, ich habe das nur einige wenige Tage ertragen müssen - und dann über Monate, Jahre. Ohne Flugzeug würde ich nirgendwo hinkommen (und eigentlich fliege auch schon viele Jahre nicht mehr). Wobei: Mir fehlt nicht wirklich etwas ohne die "große Welt".

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #475 on: 02. Juli 2016, 04.16 Uhr »
... meinem Unmut über das Unverständnis mancher Philosophieprofessoren bezüglich der EE Ausdruck verliehen.
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #476 on: 02. Juli 2016, 06.08 Uhr »
... Teil 3 meiner "Abenteuer" auf den Azoren hinterlegt. Eher Erinnerung an kindliche Lektüre allerdings.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #477 on: 03. Juli 2016, 08.28 Uhr »
... in einer wahren Zangengeburt den letzten Teil unserer Ferien, Lissabon, "verbloggt".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #478 on: 10. Juli 2016, 03.41 Uhr »
... ein paar wenige Worte über Forteys lesenswerte "Lebensbiographie" verloren.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #479 on: 10. Juli 2016, 06.36 Uhr »
... eine andere "Biografie", die des Armen Spielmanns von Grillparzer, kurz vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus