Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376899 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #435 on: 21. April 2016, 05.40 Uhr »
... mal was Japanisches besprochen. Wie so oft bleibt mir einiges fremd bei dieser Literatur.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #436 on: 21. April 2016, 07.08 Uhr »
Geht mir ähnlich. Ich bin seit mehr als 3 Monaten an der Geschichte von Genji. Das Buch ist gar nicht übel, aber mehr als ein Kapitel pro Wochenende schaffe ich nicht - es ist, als würde ich einen klingonischen Roman lesen. 1 Kapitel pro Wochenende - und das bei rund 1'200 Seiten...  lvw
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #437 on: 22. April 2016, 07.01 Uhr »
... einen ausgezeichneten Roman von Rudyard Kipling vorgestellt: Über Bord.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #438 on: 23. April 2016, 01.31 Uhr »
... einen Dawkins (Die Schöpfungslüge) besprochen. Sehr empfehlenswert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #439 on: 23. April 2016, 20.20 Uhr »
Habe mal wieder etwas über Schopenhauer gelesen. Weiß nicht recht ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #440 on: 25. April 2016, 07.44 Uhr »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #441 on: 26. April 2016, 07.34 Uhr »
... ein paar Sätze über Christina Rossetti hinterlassen - eine Autorin, deren Lyrik ich zur Abwechslung verstanden habe, zumindest, was die Sprache betrifft.  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #442 on: 27. April 2016, 00.51 Uhr »
... noch einen Rothmann besprochen. Ausgezeichnet!

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #443 on: 28. April 2016, 01.30 Uhr »
... das Buch von Poser über Wissenschaftstheorie gelobt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #444 on: 29. April 2016, 00.42 Uhr »
... eine Rezeptionsgeschichte Humes in der deutschen Aufklärung kurz vorgestellt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #445 on: 29. April 2016, 06.53 Uhr »
... eine Rezeptionsgeschichte Humes in der deutschen Aufklärung kurz vorgestellt.

Sehr interessant - war mir so gar nicht bewusst.

Ich habe dafür Wuketits einmal von einer andern Seite her vorgestellt: Mit Pessoa in den Baumarkt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #446 on: 30. April 2016, 07.07 Uhr »
... ein Wörterbuch der englischen Dialekte vorgestellt. Bzw. einen Autor mit seinem Buch, das dieses Wörterbuch vorstellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #447 on: 02. Mai 2016, 07.30 Uhr »
... James Elroy Fleckers Hassan vorgestellt. Beginnt luftig-locker, wird tragisch und endet mystisch.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #448 on: 03. Mai 2016, 07.51 Uhr »
... Dorothy Wordsworths Tagebuch über die Anfangszeiten der sog. 'Lake Poets' präsentiert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #449 on: 04. Mai 2016, 03.35 Uhr »
... jenen Tilmann Lahme besprochen, den du lobend erwähntest. Bezüglich dieses Buches sind wir einer Meinung (nicht aber in Bezug auf Heinrich Mann ;)).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft