Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376690 times)

Offline desassegado77

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
Re: Habe im Blog...
« Reply #375 on: 08. Februar 2016, 11.19 Uhr »
Die Manns will ich auhc  schon lange mal lesen. Danke, dass du sie mir wieder ins Gedächtnis gebracht hast.

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #376 on: 10. Februar 2016, 03.08 Uhr »
... mich mal wieder zu einem Atheismusbuch, diesmal von Franz M. Wuketits, geäußert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #377 on: 13. Februar 2016, 04.37 Uhr »
... Löwiths ausgezeichnete Studie zur Geschichtsphilosophie besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #378 on: 13. Februar 2016, 07.11 Uhr »
... einen Klassiker vorgestellt: Aristoteles' Poetik.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re: Habe im Blog...
« Reply #379 on: 13. Februar 2016, 16.47 Uhr »
Quote from:  sandhofer im blog
Der Text wirkt fragmentarisch[...]
 Aristoteles hat […]. gesagt, was es zur Dichtung seiner Tagen zu sagen gibt[...]
[...]es fehlt aber eine genaue Definition […]der durch Schauder und Mitleid erregten Reinigung im Zuschauer, der Katharsis. Bis heute geben diese Begriffe Anlass zu Diskussionen – nicht zuletzt auch deshalb, weil die antiken griechischen Begriffe sich kaum mehr in eine moderne Sprache übersetzen lassen.[ …]
[…]Manchmal wissen wir heute nicht mehr über diese Autoren als den Namen, und den nur, weil Aristoteles ihn hier genannt hat.

Mir gefällt die respektvolle Art, mit der du an den alten Text herangehst und die Verständnishürden für uns Heutige aufzeigst. Kennst du Averroës auf der Suche von Borges? Da grübelt  Averroës, freilich mit ungleich größeren Verständnisschwierigkeiten als wir, über der Poetik des Aristoteles, ist ihm doch -  als Angehörigen des islamischen Kulturkreises mit seinem Darstellungsverbot von Mensch und Tier -  schon der Begriff Drama rätselhaft …
An diese wunderbare, sehr aktuelle Geschichte fühlte ich mich bei der Lektüre Deines Textes erinnert.


Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #380 on: 13. Februar 2016, 23.33 Uhr »
Kennst du Averroës auf der Suche von Borges?

Nein. Aber Borges müsste ich sowieso mal wieder lesen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #381 on: 14. Februar 2016, 06.33 Uhr »
... dem Aristoteles gleich einen weiteren Klassiker folgen lassen: Lessings Laokoon.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #382 on: 15. Februar 2016, 06.21 Uhr »
... ein bisschen was über die Gnosis geschrieben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #383 on: 15. Februar 2016, 19.16 Uhr »
Hallo!

... ein bisschen was über die Gnosis geschrieben.

Deine Feldforschung tät mich interessieren...  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #384 on: 16. Februar 2016, 00.28 Uhr »
Hallo!

... ein bisschen was über die Gnosis geschrieben.

Deine Feldforschung tät mich interessieren...  :angel:

Du hast Recht, das könnte ein lohnenswertes, in jedem Fall aber amüsantes Unternehmen werden. Berichte über Geistwesen, Aromatherapie, nackig durch den Wald huschen oder Trampolin springen (letztere Tätigkeiten unbekleideter Natur von den hiesigen Bauern so misstrauisch wie geil beobachtet).

Ich muss mir nur noch eine Kategorie basteln im Blog.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #385 on: 18. Februar 2016, 04.40 Uhr »
... über ein entbehrliches Philosophiebuch einige Worte verloren.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #386 on: 19. Februar 2016, 09.54 Uhr »
... Band I von Bürgers Briefwechsel vorgestellt. Empfehlenswert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #387 on: 20. Februar 2016, 06.58 Uhr »
... nun auch meine Lektüre von Gunnar Anderssons Kritik und Wissenschaftgeschichte protokolliert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #388 on: 21. Februar 2016, 06.16 Uhr »
... über J. G. Ballards The Drowned World geschrieben. SF? Eher nicht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #389 on: 22. Februar 2016, 06.47 Uhr »
... Kesslers Erinnerungsbuch besprochen. Lesenswert - weitgehend.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft