Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376925 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #330 on: 24. Dezember 2015, 14.24 Uhr »
... Chiara Frugonis Mittelalter-Buch abgelegt. Ist wohl mehr was für die einschlägig interessierte Jugend.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #331 on: 25. Dezember 2015, 06.12 Uhr »
... als 300. Beitrag zum Thema Lit(t)eratur ein paar Worte über den englischen Lyriker John Keats verloren.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #332 on: 26. Dezember 2015, 07.55 Uhr »
... nochmals über Dante geschrieben, dieses Mal allerdings sein Jugendwerk Vita Nuova.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #333 on: 30. Dezember 2015, 03.18 Uhr »
... über Hans Alberts "Traktat über rationale Praxis" geschrieben (obwohl meine Hauptlektüre derzeit von heimatlosen Hasenbabys, Kinderdetektiven oder Prinzessinen (verwunschener Natur) handelt).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #334 on: 30. Dezember 2015, 07.28 Uhr »
Hallo!

(obwohl meine Hauptlektüre derzeit von heimatlosen Hasenbabys, Kinderdetektiven oder Prinzessinen (verwunschener Natur) handelt).

Du könntest ja auch mal darüber schreiben.  ;)

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #335 on: 31. Dezember 2015, 03.30 Uhr »
Hallo!

(obwohl meine Hauptlektüre derzeit von heimatlosen Hasenbabys, Kinderdetektiven oder Prinzessinen (verwunschener Natur) handelt).
Du könntest ja auch mal darüber schreiben.  ;)

Ja, das könnte ganz amüsant sein. Leider habe ich Moment sehr wenig Zeit. Daher hat es nur zu einer Besprechung von Mathematischem gereicht.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #336 on: 31. Dezember 2015, 06.43 Uhr »
Daher hat es nur zu einer Besprechung von Mathematischem gereicht.

"Nur" ist gut...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #337 on: 01. Januar 2016, 22.09 Uhr »
... zum Jahresbeginn Knigges Briefwechsel an Zeitgenossen kurz vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #338 on: 02. Januar 2016, 03.35 Uhr »
... deiner Aufforderung Tribut gezollt und ein - höchst existentialistisches - Werk besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #339 on: 02. Januar 2016, 08.39 Uhr »
ein - höchst existentialistisches - Werk besprochen.

Wunderbar!

Ich bin da weniger kreativ gewesen und habe einfach den Club der Buchstabenmörder vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #340 on: 03. Januar 2016, 02.26 Uhr »
... ein Buch über die RAF besprochen (das besser ungeschrieben geblieben wäre). Hat mich zumindest dazu motiviert, demnächst den Stefan Aust zu lesen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #341 on: 03. Januar 2016, 08.57 Uhr »
... einen Abstecher in die Goethe-Zeit vorgestellt: August von Goethes gescheiterter Versuch, sich vom Vater zu emanzipieren - auf einer Reise nach Süden.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #342 on: 05. Januar 2016, 03.23 Uhr »
... ein Sachbuch über Evolution und Kultur besprochen, das so einige Wünsche offen lässt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #343 on: 06. Januar 2016, 20.50 Uhr »
... keine 200 Worte zu einem kleinen, aber witzigen Buch von Ronald Searle hinterlassen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #344 on: 08. Januar 2016, 02.10 Uhr »
... noch einmal ein paar Worte zu Tolstoi geschrieben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft