Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377110 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #285 on: 07. Oktober 2015, 02.17 Uhr »
...  nun noch Humes Dialoge zusammengefasst.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #286 on: 10. Oktober 2015, 07.16 Uhr »
Keine Angst, ich lese schon noch weiter...

In der Zwischenzeit habe ich einen Besuch eines "kulturellen" Events veröffentlicht: Züri littéraire vom 5. Oktober. Hat sich im Grunde genommen nicht gelohnt, der Besuch...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #287 on: 11. Oktober 2015, 06.22 Uhr »
... meinen Unmut über eine Arbeit Edgar Zilsel betreffend zum Ausdruck gebracht.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #288 on: 12. Oktober 2015, 08.45 Uhr »
... Philip K. Dicks "The Man in the High Castle" hinterlegt. (Übrigens mein erster Dick!) Faszinierend, würde mein Lieblings-Alien sagen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #289 on: 13. Oktober 2015, 07.35 Uhr »
... einen Klassiker der Schullektüre mir angeschaut: Annette von Droste-Hülshoffs "Judenbuche".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #290 on: 15. Oktober 2015, 06.51 Uhr »
... nochmals einen Klassiker der Science Fiction hinterlegt. Diesmal: Kurd Laßwitz' "Auf zwei Planeten".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #291 on: 16. Oktober 2015, 03.48 Uhr »
... nochmal einen Zilsel besprochen: Naja ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #292 on: 16. Oktober 2015, 06.19 Uhr »
Ja, schade. Klingt nach interessanten Ansätzen.

Ich meinerseits bin in Vischer etwas weitergekommen. Der Teil zur Bildhauerei ist im Grunde genommen ein Exzerpt aus Winckelmann...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #293 on: 18. Oktober 2015, 07.06 Uhr »
... mal wieder was ganz anderes besprochen: einen kürzlich gelesenen fantastischen Roman aus dem Jahre 2014, der wirklich gelungen ist: Richard Lorenz' Amerika-Plakate.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #294 on: 20. Oktober 2015, 06.51 Uhr »
... aus gegebenem Anlass Ludwig Hohls "Bergfahrt" wieder einmal hervor geholt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #295 on: 21. Oktober 2015, 07.54 Uhr »
... etwas Altes und Japanisches hinterlegt: Das Kopfkissenbuch der Sei Shōnagon. Ein Klassiker und amüsant.
« Last Edit: 21. Oktober 2015, 20.20 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #296 on: 21. Oktober 2015, 18.42 Uhr »
... ein paar Worte zu Waughs "Wiedersehen mit Bridehead" verloren.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #297 on: 21. Oktober 2015, 20.20 Uhr »
Oh, schön. Bei mir steht noch "Vile Bodies" ungelesen im Regal. Auch für mich der erste Waugh. Dein Beitrag macht Lust darauf. Danke!
« Last Edit: 21. Oktober 2015, 20.52 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #298 on: 23. Oktober 2015, 03.20 Uhr »
... ein überaus beachtenswertes Buch über Gehirnforschung von Norman Doidge besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #299 on: 24. Oktober 2015, 04.30 Uhr »
... etwas zur "Magie im Mittelalter" von Richard Kieckhefer geschrieben. Sehr informativ.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft