Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376922 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #270 on: 22. August 2015, 06.47 Uhr »
... ein kleines, aber nettes Büchlein - ein fiktives Tagebuch, das so fiktiv gar nicht ist - von E. M. Delafield besprochen: Diary of a Provincial Lady.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #271 on: 23. August 2015, 07.01 Uhr »
... über Gerstäckers Bericht von seinem Aufenthalt auf Java im Jahre 1851 ein paar Worte verloren.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Camenzind

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
Re: Habe im Blog...
« Reply #272 on: 24. August 2015, 08.12 Uhr »
... über Gerstäckers Bericht von seinem Aufenthalt auf Java im Jahre 1851 ein paar Worte verloren.
Ein paar Cent meinerseits dazu bzw. zu ein paar Stellen;

zunächst eine kleine sprachliche Beckmesserei ("Herr Lehrer, ich weiß was ..."), ich stolperte ein wenig über den "glühenden Jäger", ich kann mich irren aber m.E. bezieht sich ein solches Adjektiv in solchem Zusammenhang eher auf das Apologetentum und weniger auf das Hauptwort selber, z.B. "ein glühender Anhänger von ( / der) " oder "ein glühender Antifaschist", nicht aber "ein glühender Faschist", also es bezieht sich (m.E.) auf die Stellung, die man zu etwas hat, ein glühender Gegner ein glühender Anhänger, nicht aber ein glühender Briefmarkensammler.

In Sachen Karl May, Charley war am stillen Ozean, siehe in Sachen humorige Herabsetzung anderer Völker dort insbesondere "Der Kiang-lu". Nun mag man einwenden, dieser Ich-Erzähler in Band 11 sei ursprünglich nicht als alter ego des Autors gemeint gewesen, er selber bezieht sich aber in anderen Bänden durchaus in diesem Sinne auf ihn.

In Sachen Herabsetzung, meiner Meinung nach meint May bei solchen Sachen immer (oder sagen wir: meistens ...) auch (auf einer zweiten Leseebene) "Deutschland und die Deutschen" (die Anführungszeichen haben mehr spielerischen Charakter ...), man nehme z.B. die Schilderung einer Abendgesellschaft in "Am Rio de la Plata", ich fresse mehrere Besen, wenn dort nicht unzweideutig Neureichs in Dresden gemeint sind ... Auch bei "Kong-Kheou" alias "blaurotem Methusalem" z.B. ereilte mich bei zweitem oder dritten Lesen seinerzeit der Eindruck, daß es die ganze Zeit um Zustände in Deutschland geht ...

(Und: Karl May hat allerhand geklaut oder abgeschaut, nicht aber die Weltwahrnehmung ... und die zeigt geneigten Sehern nun einmal "Komik und Elend" ...)
« Last Edit: 24. August 2015, 08.18 Uhr by Camenzind »

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #273 on: 25. August 2015, 19.02 Uhr »
Mays Alter Ego hat sich am Stillen Ocean herumgetrieben, stimmt. Ich habe aber nicht in Erinnerung, dass Java, bzw. das heutige Indonesien, berührt wurden - ich mag mich aber irren. Nachlesen werde ich diese Texte im Moment nicht; und das ist vielleicht besser für May, sonst entdecke ich noch mehr Stellen, wo er von Gerstäcker abgekupfert hat...  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Camenzind

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
Re: Habe im Blog...
« Reply #274 on: 25. August 2015, 22.29 Uhr »
Im Blogtext heißt es "Karl May hat, wenn ich mich recht erinnere, sein Alter Ego Kara Ben Nemsi nie nach Südostasien geschickt". Darauf bezog ich mich. (Forenkollege Helmut Moritz verlieh mir seinerzeit den virtuellen "Grossen Rechthaberpreis" ...) Was weiß ich wo genau Java ist ...  ;D

Karl May hat schamlos von Gerstäcker und anderen abgekupfert, keine Frage.

Offline Camenzind

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
Re: Habe im Blog...
« Reply #275 on: 25. August 2015, 23.12 Uhr »
Laut hinzugezogenem Globus & Karte mit Handlungsorten aus grünem Band ist Mays alter ego in den Bänden 11 und 30 in Indonesien.

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #276 on: 26. August 2015, 02.01 Uhr »
... ein bisschen was zu Edgar Zilsel geschrieben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #277 on: 27. August 2015, 23.00 Uhr »
... mich zu Keuths ausgezeichnetem Buch "Wissenschaft und Werturteil" geäußert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #278 on: 05. September 2015, 00.01 Uhr »
... ein Buch über Wunder besprochen: Wobei die Tatsache, es bis zu Ende gelesen zu haben, auch als ein solches bezeichnet werden kann.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #279 on: 09. September 2015, 02.12 Uhr »
... ein sehr informatives Buch zum Thema Ketzerei im Mittelalter kurz besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #280 on: 13. September 2015, 06.35 Uhr »
... eine Art Schelmenroman von Italo Calvino besprochen: Marcovaldo.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #281 on: 17. September 2015, 02.51 Uhr »
... über den überaus beeindruckenden Wälzer von Panajotis Kondylis mich ausgelassen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #282 on: 21. September 2015, 03.41 Uhr »
... einen Gegenwartsroman besprochen: Keinesfalls das Beste, was Uwe Timm verbrochen hat.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #283 on: 27. September 2015, 16.28 Uhr »
... Gerstäckers Weltreise von 1850/51 mit dem Mittelstück abgeschlossen: Die Südsee-Inseln.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #284 on: 04. Oktober 2015, 08.11 Uhr »
... eine Sammlung von Marcel Reich-Ranickis Kritiken zur deutschen Literatur seit 1945 besprochen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus