Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376952 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #255 on: 15. Juli 2015, 02.33 Uhr »
Hallo!

Wissenschaftstheoretisches besprochen.

Im Moment fehlt mir die Zeit; ich versuche aber, den Titel im Auge bzw. im Hinterkopf zu halten - er klingt interessant.

Durchaus interessant. Nicht im Blogbeitrag erwähnt der Artikel von Fahrbach, Hartmann über "Normativität und Bayesianismus". Dieser ist der Versuch über einen wahrscheinlichkeitstheoretischen Kalkül zu entsprechenden Ergebnissen zu gelangen. Das Hauptproblem dieses sehr interessanten Ansatzes steckt aber in den Grundvoraussetzungen, da die Anfangswahrscheinlichkeit P(H) einer Hypothese im Grunde frei bestimmt wird, wodurch alle nachfolgenden Ableitungen in Abhängigkeit dieser Anfangsbestimmung sich befinden.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #256 on: 18. Juli 2015, 07.05 Uhr »
... Werke I von Alexander von Humboldt, Schriften zur Geographie der Pflanzen, untergebracht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #257 on: 19. Juli 2015, 02.22 Uhr »
eine weitere Besprechung des Briefwechsels MRR/Rühmkorf hinzugefügt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #258 on: 19. Juli 2015, 08.04 Uhr »
Interessant. Ich fand den Briefwechsel genau wegen der Aspekte "packend" (abgesehen vom grandiosen Stil beider Autoren), die Du so wenig mochtest: "Einblicke in das Treiben der Literaturszene gebend, die man sonst aus Mangel an Informationen kaum gewinnt".

Kleine Anekdote am Rande: Der Briefwechsel gehörte zu den Blog-Einträgen, die ich auf Twitter beworben habe. Wer kann sich mein Erstaunen vorstellen, als ich feststellte, dass der Sohn von MRR, der an einer englischen Universität Mathematik lehrt, diesen meinen Tweet favorisiert hatte. So jedenfalls das Benachrichtigungsmail. Als ich mich dann auf Twitter einloggte, musste ich feststellen, dass Reich jr. offenbar den Favoriten zurückgezogen hatte. Ich vermute wegen meiner Bemerkung zu MRRs Eitelkeit. Aber das Internet ist schneller als der Mensch - und es vergisst nichts...  :teufel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #259 on: 19. Juli 2015, 17.56 Uhr »
Kleine Anekdote am Rande: Der Briefwechsel gehörte zu den Blog-Einträgen, die ich auf Twitter beworben habe. Wer kann sich mein Erstaunen vorstellen, als ich feststellte, dass der Sohn von MRR, der an einer englischen Universität Mathematik lehrt, diesen meinen Tweet favorisiert hatte. So jedenfalls das Benachrichtigungsmail. Als ich mich dann auf Twitter einloggte, musste ich feststellen, dass Reich jr. offenbar den Favoriten zurückgezogen hatte. Ich vermute wegen meiner Bemerkung zu MRRs Eitelkeit. Aber das Internet ist schneller als der Mensch - und es vergisst nichts...  :teufel:

Tja, das hätte meinem Beitrag wohl kaum passieren können  ;) (abgesehen von der Unmöglichkeit durch meine Twitter-Tweet-Abstinenz).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #260 on: 25. Juli 2015, 07.13 Uhr »
... Lukas Bärfuss' Essay-Sammlung Stil und Moral besprochen.,
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #261 on: 02. August 2015, 15.42 Uhr »
... mich mal wieder zur aktuellen Buch/Literaturblogger-Szene geäussertlvw
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #262 on: 08. August 2015, 06.52 Uhr »
... Péter Esterházys Erzählung Die Mantel-und-Degenversion abgelegt - wenn man den Text denn überhaupt eine Erzählung nennen kann.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #263 on: 09. August 2015, 07.45 Uhr »
... eine Sammlung von Reden und Briefen Abraham Lincolns abgelegt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #264 on: 12. August 2015, 02.10 Uhr »
... mich zu Le Goffs Fegefeuerbuch geäußert. Lesenswert!

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #265 on: 12. August 2015, 15.17 Uhr »
An Jacques Le Goff habe ich gute Erinnerungen von zwei oder drei Bänden zum Mittelalter und den Kreuzzügen in der alten Fischer Weltgeschichte. Eine Monografie habe ich aber noch nie gelesen von ihm. Ich setze ihn auf meine virtuelle Wunschliste.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #266 on: 13. August 2015, 03.28 Uhr »
... mal einen neuen Autor besprochen: Édouard Louis: Das Ende von Eddy. Ein bisschen zu viel Hype ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #267 on: 13. August 2015, 19.19 Uhr »
Ein Hype, der an mir vorbei gegangen ist, offenbar. Ich habe vor Deinem Blog-Eintrag nie zuvor weder vom Autor noch vom Buch gehört.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #268 on: 15. August 2015, 07.39 Uhr »
... Faust, der Tragödie dritter Theil von F. Th. Vischer abgelegt. Eine bemerkenswerte Lektüre.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #269 on: 16. August 2015, 06.23 Uhr »
... das "Kapital des Staates" besprochen. Modifizierter Keynes, einige Selbstverständlichkeiten, nichts Weltbewegendes.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft