Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376737 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #195 on: 19. April 2015, 23.43 Uhr »
Der neueste Houllebecq: Ein zweifelhaftes Vergnügen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #196 on: 25. April 2015, 06.57 Uhr »
Danke für die Besprechung. Du hast meinen Verdacht erhärtet, und ich werde mir Houllebecq auch in Zukunft so ersparen, wie ich ihn mir in der Vergangenheit erspart habe. Dafür habe ich mit Huysmans eine Spätfolge der Goncourt-Lektüre abgearbeitet: http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=6254
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Camenzind

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
Re: Habe im Blog...
« Reply #197 on: 25. April 2015, 17.24 Uhr »
Du hast meinen Verdacht erhärtet, und ich werde mir Houllebecq auch in Zukunft so ersparen, wie ich ihn mir in der Vergangenheit erspart habe.
Woran liegt's ? Magst Du das näher erläutern ? Was war das für ein Verdacht ?

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #198 on: 25. April 2015, 18.07 Uhr »
Houellebecq ist mir mal in Zusammenhang mit dem Mouvement raëlien untergekommen, mit dem er offen sympathisiert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #199 on: 25. April 2015, 23.27 Uhr »
Houellebecq ist mir mal in Zusammenhang mit dem Mouvement raëlien untergekommen, mit dem er offen sympathisiert.

Quote from: Aus der Wikipedia:
Bei seiner ersten angeblichen Begegnung am 13. Dezember 1973 mit den Außerirdischen soll Claude Vorilhon eine Botschaft für die Menschheit erhalten haben, die besage, dass die Elohim vor 25.000 Jahren das erste Mal auf die Erde kamen und hier dank ihrer Beherrschung der DNA das Leben wissenschaftlich erschufen. Die Besucher sollen ihm den Namen Rael ("der das Licht der Elohim bringt") gegeben haben. Angeblich sei er der Halbbruder von Jesus Christus, da seine Mutter ohne ihr Wissen in einem UFO entführt und dort durch JAHWE, den ältesten der Elohim, am 25. Dezember 1945 Vorilhon gezeugt worden sein soll.

Holla - was der Schwachsinn nicht alles gebiert. Davon hatte ich noch nie gehört, da tun sich Abgründe auf. Schon faszinierend, was Menschen alles zu glauben bereit sind.

lg

orzifar
« Last Edit: 25. April 2015, 23.36 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #200 on: 26. April 2015, 06.06 Uhr »
über die Angst des Philosophen vor der Naturwissenschaft geschrieben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #201 on: 26. April 2015, 07.55 Uhr »
... eine mir empfohlene DVD zu Arno Schmidts 100. angeschaut. Fazit: Für einmal ist das Bonusmaterial das Besten an einer DVD.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #202 on: 26. April 2015, 15.14 Uhr »
über die Angst des Philosophen vor der Naturwissenschaft geschrieben.

Ich musste zuerst im Matsch meines Hirns suchen, woher ich Wuchterls Namen kenne: Er hat seinerzeit die Rowohlt-Monografie zu Wittgenstein geschrieben. Und ursprünglich - neben Philosophie - Mathematik und Physik studiert. Umso unverständlicher wird mir sein Standpunkt...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #203 on: 27. April 2015, 03.18 Uhr »
über die Angst des Philosophen vor der Naturwissenschaft geschrieben.

Ich musste zuerst im Matsch meines Hirns suchen, woher ich Wuchterls Namen kenne: Er hat seinerzeit die Rowohlt-Monografie zu Wittgenstein geschrieben. Und ursprünglich - neben Philosophie - Mathematik und Physik studiert. Umso unverständlicher wird mir sein Standpunkt...

Ja, ich habe mich über die Ausführungen angesichts seines Werdegangs auch gewundert. Wobei er immer wieder auch die (rationalen) Beliebigkeiten etwa des postmodernen Denkens kritisiert hat (dem ist ein ganzes Kapitel gewidmet). Andererseits scheint er fest überzeugt von einer irgendwie unangreifbaren Moral oder Menschenwürde, die da weit über allem anderen stehen und wissenschaftlich gar nicht kritisiert werden könne. Und diese Position bereitet er dadurch vor, dass dem naturwissenschaftlichen Denken Dinge unterstellt, die so nie oder aber seit Jahrhunderten nicht mehr behauptet wurden. Er sieht auch die Bemühungen der Frankfurter Schule um Letztbegründungen kritisch, wünscht sich im Endeffekt aber insgeheim, dass man mit einem System eine moralische Grundlegung erreichen könne. Wobei das gerade in der Moral noch viel weniger gelingen kann wie in allen anderen Bereichen: Wenn er etwa den Begriff "Menschenwürde" in den Mund nimmt (ohne genau zu sagen, worin diese für ihn besteht), so wird man sich bei einigem Nachdenken dessen bewusst, dass es kaum zwei Menschen auf dieser Erde gibt, die dem so nicht definierten Begriff den gleichen Gehalt zuschreiben würden. Und schon gar nicht wäre ein zeitenübergreifender Konsens möglich.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #204 on: 01. Mai 2015, 07.53 Uhr »
... Dante als Hybrid zwischen mittelalterlichem Gelehrten und modernem Autor beschrieben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #205 on: 02. Mai 2015, 07.09 Uhr »
... Elizabeth Gaskell über den grünen Klee gelobt.  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #206 on: 10. Mai 2015, 07.27 Uhr »
... den Bericht von Arthur Russel Wallace' erster Reise, der nach Brasilien, hinterlegt.
« Last Edit: 10. Mai 2015, 10.35 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #207 on: 14. Mai 2015, 06.51 Uhr »
... einen weiteren 'Reisebericht' abgelegt. Zwei amerikanische Journalisten, im Stil von Mark Twain.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #208 on: 15. Mai 2015, 23.37 Uhr »
... Heisenbergs (etwas selektive) Erinnerungen an Quantenphysik und Drittem Reich besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #209 on: 16. Mai 2015, 07.10 Uhr »
... Heisenbergs (etwas selektive) Erinnerungen an Quantenphysik und Drittem Reich besprochen.

Sehr interessant, danke! Müsste ich auch mal lesen...

Dafür habe ich auch etwas Philosophisches, allerdings aus einer ganz andern Epoche hinzugefügt: Dantes Abhandlung über das Wasser und die Erde.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus