Author Topic: Habe im Blog...  (Read 382705 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 871
Re:Habe im Blog...
« Reply #2385 on: 15. Juni 2025, 16.44 Uhr »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 974
Re:Habe im Blog...
« Reply #2386 on: 17. Juni 2025, 21.49 Uhr »
Kennst Du Robert Pfaller?

https://www.diepresse.com/1412202/protest-philosophen-gegen-verbote

Wahrscheinlich spricht es für mich, dass ich den nicht kenn' ;-). Der sieht irgendwie unserem Finanzminister a. D. ähnlich (zu jung, zu schön, zu intelligent), der mittlerweile in der Innsbrucker Justizvollzugsanstalt für längere Zeit untergebracht wurde - auf Staatskosten. Den dort aufgelisteten Bretschneider kenn ich, auch den Pauser. Was für eine illustre Runde, ein echtes Brechmittel. Dass sich Wuketits mit solchen Vögeln gemein macht - tja, wie meinte Qualtinger sinngemäß: Travnicek, ich blicke in einen Abgrund.
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 871
Re:Habe im Blog...
« Reply #2387 on: 18. Juni 2025, 05.26 Uhr »
… den endlich doch noch erschienenen Band IV der zweisprachigen Lukian-Ausgabe in der Sammlung Tusculum vorgestellt und Lukian in höchsten Tönen gepriesen. Mehr als nur ein Wieland wären ohne ihn nicht möglich gewesen in der Weltliteratur des Westens. Aber selbst wenn es nur Wieland gewesen wäre!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 871
Re:Habe im Blog...
« Reply #2388 on: 20. Juni 2025, 06.06 Uhr »
… die stilbildende Kosmogonie und Mythologie des Lord Dunsany höchst gelobt. Er ist meiner Meinung nach besser als der so laut herumgereichte Lovecraft, als dessen Vorläufer er gilt – obwohl Dunsany noch 20 Jahre nach dem Tod des US-Amerikaners geschrieben hat. Eine deutsche Übersetzung des ganzen Büchleins The Gods of Pegana wäre wünschenswert – nicht meinetwegen, ich habe es auf Englisch gelesen. Nicht zum ersten Mal, übrigens.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 871
Re:Habe im Blog...
« Reply #2389 on: 22. Juni 2025, 06.06 Uhr »
… versucht, die den Hymnen an die Nacht von Novalis inhärente logische Struktur ein wenig zu entschlüsseln. Es gab eine Zeit, da wollte ich eine größere wissenschaftliche Arbeit darüber schreiben, wie sich in Hardenbergs Denken Spuren finden lassen, ganz verschiedener Strömungen seiner Zeit; darüber, dass das Bild des schwärmerisch seiner verstorbenen Geliebten Nach-Sterbenden ein Konstrukt falsch verstandener Pietät ist. Je nun – hier ist, was davon geblieben ist.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 871
Re:Habe im Blog...
« Reply #2390 on: 25. Juni 2025, 05.32 Uhr »
Buch IV von Joseph und seine Brüder, nunmehr im US-amerikanischen Exil verfasst, vorgestellt. Man darf man getrost feststellen: Thomas Mann hat trotzdem nichts von seinem Können verloren. Noch immer schreibt er mit demselben ironischen Grundton an Josephs Geschichte, und noch immer bringt er es zustande, dass uns Lesenden der Mund vor Staunen offen bleibt, weil bei jeder erneuten Lektüre Neues ins Auge fällt. (Um, ausnahmsweise einmal, den ersten Abschnitt meines Blog-Eintrags zu kopieren.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 871
Re:Habe im Blog...
« Reply #2391 on: 27. Juni 2025, 06.24 Uhr »
… an Hand von Schillers Aufsatz Über Anmut und Würde versucht, dessen Weg vom Sturm und Drang zur Deutschen Klassik aufzuzeigen. Zugleich sollte man Schiller – trotz Auseinandersetzung mit und teilweiser tatsächlicher Abhängigkeit von Kant – als durchaus eigenständigen Philosophen betrachten, wie ich finde und hoffe, ein wenig gezeigt zu haben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 974
Re:Habe im Blog...
« Reply #2392 on: 28. Juni 2025, 16.20 Uhr »
... Hans Alberts "Kritik des theologischen Denkens" gewürdigt. Albert hätte für sein Werk sehr viel mehr Anerkennung verdient.
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 871
Re:Habe im Blog...
« Reply #2393 on: 29. Juni 2025, 06.08 Uhr »
… dezent darauf hingewiesen, dass Thomas Mann nicht der einzige große Autor ist, der dieses Jahr einen runden Geburtstag feiern könnte. Es gibt ebenso gute mit rundem Geburtstag – welche, die sogar noch älter sind. Exemplifiziert am Beispiel von Plautus im Nonnenkloster des Schweizers C. F. Meyer, der dieses Jahr gar seinen 200. Geburtstag feiern dürfte. (=N° 1)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 871
Re:Habe im Blog...
« Reply #2394 on: 02. Juli 2025, 05.26 Uhr »
… ein nicht erwartetes Buch vorgestellt. Der Wallstein-Verlag hat seine Ausgabe der Tagebücher des Hamburger Oberaltensekretärs Beneke doch noch auf Papier fortgesetzt. Deshalb nun der erste Band der vierten Abteilung (1817-1820) im Blog. Oft genug entlarvend – sei es für die damalige Medizin, Benekes seltsam borniertes Christentum oder auch einfach nur die Restaurationszeit.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 871
Re:Habe im Blog...
« Reply #2395 on: Today at 13:42 »
... etwas für eher Literatur- und geistesgeschichtlich Interessierte vorgestellt, oder an der Aufklärung in Deutschland. Christian Felix Weiße mit einer zeitgenössischen Ausgabe seiner Gedichte. Wer daran kein Interesse hat, wird nur noch wenig mit Weiße anfangen können. So ist der denn auch heute verschollen – was ich persönlich nun schade finde.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus