Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377135 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2160 on: 09. Juni 2024, 06.20 Uhr »
... den Pariser Bauern von Luois Aragon vorgestellt. Ein sehr merkwürdiger, aber nicht uninteressanter Text.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2161 on: 12. Juni 2024, 06.59 Uhr »
... Sallusts historische Schriften kurz vorgestellt. Sallust war eine schillernde Persönlichkeit und nur schon deswegen lohnt die Lektüre.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2162 on: 15. Juni 2024, 06.11 Uhr »
... die meines Wissens einzige Dystopie aus der Feder Jules Vernes vorgestellt: Paris im 20. Jahrhundert. Die Geschichte als solche lohnt sich nicht, aber die Geschichte des Manuskripts und zwei, drei Details sind dann doch interessant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2163 on: 16. Juni 2024, 06.17 Uhr »
... Heines Romantische Schule vorgestellt. Heines Urteile sind immer noch modern. Und, seien wir ehrlich, in ihrer Schärfe und satirischen Zuspitzung sind sie denen jeder herkömmlichen Literaturgeschichte bei weitem überlegen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2164 on: 19. Juni 2024, 06.03 Uhr »
... John B. Watsons Behaviorismus vorgestellt. Mein Fazit: Eine krude Mischung von Rechthaberei und interessanten Einsichten. Ein Buch, das kritische Lesende verlangt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2165 on: 22. Juni 2024, 06.14 Uhr »
... Condillacs Abhandlung über die Empfindungen von 1757 kurz umrissen und darin nicht nur John Locke gefunden sondern auch einen Vorläufer bzw. ein Vorbild der Erkenntnistheorie, wie sie von Fichte in der Wissenschaftslehre entwickelt wurde. Also philosophiegeschichtlich sehr interessant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2166 on: 23. Juni 2024, 06.26 Uhr »
... Teil III der Jahrestage von Uwe Johnson diskutiert. Ich bin enttäuscht und versuche zu erklären, warum.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2167 on: 26. Juni 2024, 06.30 Uhr »
... die Reise zum Mond verfolgt, wie Jules Verne sie sich vorgestellt hat. Manchmal ist der Roman De la terre à la lune aus heutiger Sicht unfreiwillig komisch, dann wieder belehrend dort, wo man es nicht braucht. Dennoch ein wichtiges Dokument in der Geschichte der Science Fiction.
« Last Edit: 26. Juni 2024, 16.37 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2168 on: 29. Juni 2024, 06.46 Uhr »
... meine erste Lektüre-Erfahrung mit Walter Kappacher geschildert. Ich habe die Kurzgeschichten-Sammlung Wer zuerst lacht besprochen und gestehe, einen sehr guten Autor zu Lebzeiten verpasst zu haben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2169 on: 30. Juni 2024, 06.06 Uhr »
... dann doch wieder zusammen mit seinen drei Helden den Rückweg vom Mond gefunden, nämlich in Jules Vernes Autour de la lune (Reise um den Mond). Stilistisch ist der zweite Teil der Geschichte um einiges besser gelungen als der erste, inhaltlich voller (zum Teil recht unbeholfener) Dei ex machina.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2170 on: 03. Juli 2024, 06.15 Uhr »
... Walter Benjamins Kult-Opus, Das Passagen-Werk, vorgestellt und mich bewusst jeder Interpretation enthalten. Das Werk ist Fragment geblieben und derart disparat, dass bei jeder Art von Interpretation mehr von den Interpretierenden in den Text getragen wird als objektiv gesehen dort zu finden wäre.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2171 on: 06. Juli 2024, 06.10 Uhr »
... mich gefragt: Warum wurde eigentlich Vergil zu Dantes Führer im Inferno und im Purgatorio und nicht irgend ein Heiliger oder ein alttestamentarischer Patriarch? Hier wissen es natürlich alle: wegen der vierten Ekloge.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2172 on: 07. Juli 2024, 05.56 Uhr »
... unter anderem über die sexuelle Orientierung eines fiktiven Polizei-Inspektors nachgedacht. Josephine Tey: Singing Sands.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2173 on: 10. Juli 2024, 05.57 Uhr »
... eine lokalgeschichtliche Dissertation vorgestellt, die aber, wie ich glaube, auch überregionales Interesse erregen könnte. Das Buch stammt von Christian Müller und der Titel ist, wie es sich für eine Dissertation aus dem Jahr 1975 gehört, ellenlang: Arbeiterbewegung und Unternehmerpolitik in der aufstrebenden Industriestadt Baden nach der Gründung der Firma Brown Boveri 1891-1914.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2174 on: 13. Juli 2024, 06.19 Uhr »
... Truman Capotes Frühstück bei Tiffany gelesen und vorgestellt. Der Roman ist nicht so einfach konstruiert, wie er auf den ersten Blick wirkt. Es handelt sich um meinen ersten Capote, und ich kann das Buch durchaus empfehlen.
« Last Edit: 13. Juli 2024, 17.31 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus