Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377092 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2145 on: 09. Mai 2024, 06.17 Uhr »
... einen Griff ins Klo vermeldet - eine Auswahl aus den Fasnachtspielen, Liedern und Spruchgedichten des Hans Sachs. Zumindest in dieser Form ist der Nürnberger heute ungeniessbar.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2146 on: 11. Mai 2024, 06.23 Uhr »
... einen wirklich großen, leider aber unbekannt gebliebenen Roman von Ruth Rehmann vorgestellt: Abschied von der Meisterklasse. Ich war und bin bin entzückt. Der Roman verdiente eine Neuauflage!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2147 on: 12. Mai 2024, 06.20 Uhr »
... mich mit The Island of Sheep vom Autor John Buchan und seinem Helden Richard Hannay verabschiedet. Der letzte der fünf Romane ist leider nicht der beste.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2148 on: 15. Mai 2024, 05.46 Uhr »
... den bekanntesten Roman von G. K. Chesterton vorgestellt: The Man Who Was Thursday. Ein wilder Husarenritt. Kann man lesen, muss man nicht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2149 on: 18. Mai 2024, 06.27 Uhr »
... das Libretto einer von Staates wegen abgewürgten Oper von Hanns Eisler vorgestellt: Johann Faustus. Schade, der Text ist allein schon viel versprechend.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2150 on: 19. Mai 2024, 06.29 Uhr »
... die beiden Romane Das Menschengeschlecht und Das Irrenhaus von Wilhelm Lamszus vorgestellt. Lamszus kennt man eventuell aus der Geschichte der Reformpädagogik, als Autor pazifistischer Belletristik war er zumindest mir unbekannt. Viel daran verloren hatte ich allerdings nicht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2151 on: 20. Mai 2024, 06.13 Uhr »
... den letzten Band der deutschen Übersetzung vom Reisebericht / Reiseführer des Pausanias über das antike Griechenland kurz umrissen. Eigentlich war der Text wohl nicht für eine kontinuierliche Lektüre gedacht, aber er ist auch so recht interessant.
« Last Edit: 21. Mai 2024, 17.32 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2152 on: 22. Mai 2024, 05.58 Uhr »
... eine Sammlung von kurzen Erzählungen und Essays aus den französischsprachigen Antillen vorgestellt: Irrschweifen und Lachen, herausgegeben von Ralph Ludwig. Literarische Theorie wie Praxis fand ich sehr interessant und ich hoffe, das Büchlein findet viele Käufer:innen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2153 on: 25. Mai 2024, 06.26 Uhr »
... Buch II der Jahrestage von Uwe Johnson besprochen. So ganz warm werde ich, offen gesagt, immer noch nicht damit.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2154 on: 26. Mai 2024, 06.19 Uhr »
... ein Buch des Schweizer Schriftstellers Hugo Loetscher vorgestellt: Der Waschküchenschlüssel oder Was – wenn Gott Schweizer wäre. Eine Sammlung von Essays - von einem Schweizer für seine Landsleute. Aber auch Fremde mögen sich wohl amüsieren bei der Lektüre. Vor allem, wenn sie je in der Schweiz gelebt oder sie auch nur bereist haben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2155 on: 29. Mai 2024, 05.39 Uhr »
... noch einen nachträglich unter meinen Büchern gefundenen Band der Bibliothek von Babel vorgestellt: eine Sammlung von Kurzgeschichten des Engländers H. G. Wells unter dem Titel Die Tür in der Mauer. Borges bewies hier bei der Auswahl ein wirklich gutes Händchen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2156 on: 01. Juni 2024, 06.28 Uhr »
... von der ersten Lesung seit 4½ Jahren berichtet, die ich besucht habe. Es wurde, unter anderem von der Autorin, aus Kasalé von Kettly Mars gelesen und dazwischen auch diskutiert. Eine gut gelungene Veranstaltung - gerne mal wieder.
« Last Edit: 02. Juni 2024, 06.24 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2157 on: 02. Juni 2024, 06.21 Uhr »
... Arnold Gehlens Der Mensch kurz umrissen und bin dabei auch auf die nationalsozialisitsche Vergangenheit Gehlens eingegangen. Ein Opportunist halt. Mein Fazit: Muss man Gehlen heute noch lesen? Meiner Meinung nach nicht. Kann man ihn noch lesen? Je nun … ja, doch.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2158 on: 05. Juni 2024, 06.17 Uhr »
... dem ersten Singer-Songwriter, der den Nobelpreis für Literatur erhielt, einen Beitrag gewidmet. Nein, ich meine nicht Bob Dylan. 103 Jahre vor ihm erhielt bereits einer den Nobelpreis, der - zumindest in seiner Heimat - ebenfalls als Singer-Songwriter bekannt war: Rabindranath Tagore. Das preisgekrönte Buch Gitanjali (Song Offerings) ist dieses Jahr bei der Folio Society neu aufgelegt worden, mit einem sehr interessanten Vorwort eines indischen Literaturprofessors.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #2159 on: 08. Juni 2024, 06.03 Uhr »
... noch einen Roman von Ruth Rehmann vorgestellt. Illusionen ist zwar nicht ganz so gut wie das 25 Jahre später geschriebene Abschied von der Meisterklasse, aber meiner Meinung nach immer noch um Längen besser als die ebenfalls 1959 erschienenen Romane von Grass, Böll oder Johnson.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus