Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376774 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2040 on: 21. Oktober 2023, 06.26 Uhr »
... Nietzsches Auswahl aus Sainte-Beuves "Causeries du lundi" vorgestellt. Insofern kompliziert, als dass auf verschiedenen Ebenen gelesen werden muss.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2041 on: 22. Oktober 2023, 06.33 Uhr »
... einen Hegelianer, den ich aus Versehen gekauft habe ... nun ja ... verrissen trifft es nicht ganz, aber ... was kann man mit einem Hegelianer eigentlich machen?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2042 on: 26. Oktober 2023, 06.33 Uhr »
... einen Roman zum Gedenken an den 9. November 1918 vorgestellt, vom nach dem 2. Weltkrieg in Westdeutschland mit Absicht ignorierten Bernhard Kellermann. Hier geht es in einem grossen Panorama um den 1. Weltkrieg und den Geburtstag der Weimarer Republik. Kellermann ist besser als ich ihn vor etwas mehr als einem Jahr hinstellte.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2043 on: 28. Oktober 2023, 06.28 Uhr »
... den dritten und letzten Teil von Thomas C. Starmes' Quasi-Biografie des Christoph Martin Wieland vorgestellt. Auch wenn Reemtsma seither eine eigentliche Biografie geschrieben hat, bleibt Starnes dem Aficionado / der Aficionada im Grunde genommen unentbehrlich, und ich bedaure nur, sie nicht schon lange kennen gelernt zu haben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2044 on: 29. Oktober 2023, 06.19 Uhr »
... ein kleines Buch vorgestellt, in dem der US-amerikanische Althistoriker Jond Edward Lendon der Frage nachgeht, ob Lesen bzw. Litteratur im Allgemeinen und Rhetorik im Speziellen unsere Taten, ja die Gesellschaft und den Staat beeinflussen kann. Er will im Falle des alten Rom bei gewissen Rechtsgrundlagen, bei den auffallend vielen Prunkbrunnen in fast jeder Stadt und bei der Ermordung Caesars zumindest Anzeichen davon gefunden haben: Rhetorik Macht Rom. Auf jeden Fall interessanter Lesestoff
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2045 on: 01. November 2023, 06.04 Uhr »
... den wunderbaren, surrealen Roman "Il Barone rampante" von Italo Calvino gelobt. An Stelle von "surreal" mag man auch von magischem Realismus sprechen - jedenfalls liefert Calvino eine herrliche Geschichte mit seinem jungen Baron, der eines Tages auf den Baum vor dem Speisesaal klettert und von da an nie mehr festen Boden betritt, ohne jedoch in seinem Leben irgendetwas zu verpassen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #2046 on: 01. November 2023, 13.21 Uhr »
... den wunderbaren, surrealen Roman "Il Barone rampante" von Italo Calvino gelobt. An Stelle von "surreal" mag man auch von magischem Realismus sprechen - jedenfalls liefert Calvino eine herrliche Geschichte mit seinem jungen Baron, der eines Tages auf den Baum vor dem Speisesaal klettert und von da an nie mehr festen Boden betritt, ohne jedoch in seinem Leben irgendetwas zu verpassen.

Sollte ich vielleicht einmal wieder lesen, beim ersten Mal konnte ich wenig damit anfangen ...
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2047 on: 02. November 2023, 05.55 Uhr »
Sollte ich vielleicht einmal wieder lesen, beim ersten Mal konnte ich wenig damit anfangen ...

Ich gestehe, dass ich diese leicht surrealen (um nicht zu sagen: abstrusen) Geschichten mag. Nur gegen Ende gibt diese her etwas nach, um dann aber wieder anzuziehen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2048 on: 04. November 2023, 06.24 Uhr »
... die auch durch Fellinis gleichnamigen Film in der Erinnerung der Heutigen wach gehaltene Satire "Satyricon" des Petronius Arbiter vorgestellt - ein Roman von einem selten erreichten Zynismus.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2049 on: 05. November 2023, 06.34 Uhr »
... verschiedene philosophische Texte vorgestellt, die - von Olof Gigon gesammelt - einen Einblick geben in die Philosophie des Aristoteles und seiner Zeit. Recht interessant, wie ich finde.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2050 on: 06. November 2023, 05.57 Uhr »
... noch ein so genanntes Compliance-Plugin installiert und eingerichtet. Das reklamiert nun, es seien keine "netten Links" vorhanden, weil wir dort nach Seitennummer Links bilden. Ich werden aber den Teufel tun und das umstellen. Theoretisch ist das zwar machbar, aber praktisch habe ich das vor Jahren einmal versucht und das hatte als Resultat, dass ich keinen Zugriff auf gar nichts mehr hatte, die Seite weg war.  aaa Ich musste den Support anrufen, damit sie das wieder richten. Mache ich also nicht mehr, zumal es offenbar nur das Problem des Plugin ist, irgendwelche Nachrichten zu senden, wenn ich das richtig verstehe. Aber die Warnung steht nun da. Je nun.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #2051 on: 07. November 2023, 16.04 Uhr »
Sollte ich vielleicht einmal wieder lesen, beim ersten Mal konnte ich wenig damit anfangen ...

Ich gestehe, dass ich diese leicht surrealen (um nicht zu sagen: abstrusen) Geschichten mag. Nur gegen Ende gibt diese her etwas nach, um dann aber wieder anzuziehen.

Ich habe nichts gegen derartig "verrückte" Geschichten, man denke nur an die Brillianz von Gogols Nase. Aber der Calvino erschien mir sehr konstruiert. Wie gesagt - vielleicht ändert ein Wiederlesen meine Meinung.

lg orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2052 on: 07. November 2023, 20.01 Uhr »
Konstruiert? Ja. Mehr als Gogol? Hm ... dazu muss ich erst Gogol wieder lesen. Wenn ich den dann finde ...  ::)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2053 on: 08. November 2023, 05.54 Uhr »
... die 5 Satiren in der Sammlung "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen" vorgestellt, mit Ausnahme vielleicht noch des "Irischen Tagebuchs" (das ich zuerst wieder finden muss), das einzige, was man meiner Meinung nach im 21. Jahrhundert noch von Heinrich Böll lesen kann.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #2054 on: 11. November 2023, 06.15 Uhr »
... wieder einen Konzertbesuch geschildert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus