Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376976 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1980 on: 07. Juni 2023, 05.51 Uhr »
... mit Juvenals Satiren die letzten klassischen Satiren des antiken Rom in Versform vorgestellt. Juvenal entpuppt sich als ein Pessimist, der Schopenhauer in nichts nachsteht. Unbedingt lesenswert!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1981 on: 10. Juni 2023, 05.58 Uhr »
... endlich einmal den Ahnherrn aller westlicher Reiseberichte vorgestellt: "Il Millione" von Marco Polo. Dort, wo der Kaufmann Polo soziologische oder wirtschaftliche Grundlagen der besuchten Gegenden beschreibt, noch immer interessant. Dort, wo sein Co-Autor Rustichello glaubte, ein bisschen literarischen Glanz hineinbringen zu müssen, erinnern die Schlachtenbeschreibungen dann allzusehr an Herodot und Thukydides.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1982 on: 11. Juni 2023, 06.11 Uhr »
... "Der Pragmatismus" von William James vorgestellt. Neben dem leider auch vorkommenden Abgleiten in einen platten Utilitarismus im Stile Voltaires, sind im Gedanken einer laufenden Anpassung der Wahrheit an die Gegebenheiten durchaus auch aktuelle wissenschafts- und erkenntnistheoretische Momente zu finden. Ich muss wohl noch Peirce lesen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1983 on: 14. Juni 2023, 05.49 Uhr »
... mit Oswald Spenglers "Der Untergang des Abendlandes" den (neben Weininiger) zweiten symptomatischen Text des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts vorgestellt. Er weist zu Beginn eine gute Idee auf, ist aber zu wenig strukturiert und glaubt, trotz aller gegenteiligen Beteuerungen, alle Kulturen über den europäischen Leisten schlagen zu können. Von Houellebecq ganz zu schweigen ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1984 on: 17. Juni 2023, 05.59 Uhr »
... zur Abwechslung wieder einmal ein Rezensionsexemplar vorgestellt. Heute "Der Oger" von Oskar Loerke aus dem Verlag C. W. Leske. Den Autor kennt man zwar meist nur noch als (expressionistischen) Naturlyriker, aber auch dieser Roman ist sehr empfehlenswert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1985 on: 18. Juni 2023, 05.57 Uhr »
... "Lila" von Johann Wolfgang Goethe kurz vorgestellt. Wobei "Lila" hier nicht eine Farbe ist sondern der Name der Protagonistin, "Goethe" aber wirklich der Name des Autors. Es handelt sich um ein kleines Singspiel, das Goethe zu Beginn seines Wirkens in Weimar im Auftrag des Hofs verfasst hatte, das er aber immerhin als gut genug empfand, noch Eingang in seine erste Werkausgabe von 1790 zu finden.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1986 on: 21. Juni 2023, 05.48 Uhr »
... noch eine Nachdichtung von Paul Zech gefunden und besprochen - dieses Mal ist es die Lyrik des Franzosen Arthur Rimbaud. Sofern man diese Nachdichtung als Nachdichtung betrachtet, sehr interessant. Aber texttreu ginge anders.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1987 on: 24. Juni 2023, 06.07 Uhr »
... "Die Asche meiner Mutter" vorgestellt, Frank McCourts Erinnerungen an Kindheit und Jugend in New York und in Limerick (Irland). Er erhielt den Pulitzer-Preis, aber man warf ihm auch vor, die wirtschaftliche Situation der Familie allzu schwarz dargestellt zu haben und das Andenken einer jungen Frau beleidigt zu haben. Ersteres weiss ich nicht, zweiteres ... nun ja ... Puritaner gibt es auch bei den Katholiken.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1988 on: 25. Juni 2023, 06.03 Uhr »
... Pascals "Gedanken" vorgestellt. Einiges davon ist auch heute noch interessant, aber der grosse Teil ist halt apologetisch - und dem kann nur zustimmen, wer sowieso schon die gleichen Gedanken teilt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1989 on: 28. Juni 2023, 05.49 Uhr »
... "Walden" von Henry David Thoreau vorgestellt. Ich war der Meinung, dass wir das schon vor Jahren mal gemacht haben, war aber nicht so. Und warum dieser Text in der aktuellen Diskussion um den Klimawandel und die Notwendigkeit, unseren Konsum zu reduzieren, keine Rolle spielt, ist mir nicht ganz klar.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1990 on: 01. Juli 2023, 06.09 Uhr »
... "Amphitryon" vorgestellt. Nicht den des Heinrich von Kleist (der kommt hoffentlich noch), nicht den des Plautus (den hatten wir schon) - nein: den (obwohl es durchaus diverse Trouvaillen darin gibt, in Frankreich selber relativ unbekannten!) des Molière. Sehens- und lesenswert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1991 on: 02. Juli 2023, 06.03 Uhr »
... sinniert, dass wir im Deutschen nicht von 'Carl Eisenach' sprechen, und dabei eigentlich einen alten Abenteuerroman eines Erzbischofs und Prinzenerziehers, gehalten im Stile des Homer, gedacht zur Erziehung des Petit Dauphin Louis, Enkel des Louis XIV von Frankreich, vorgestellt. Ich rede von den "Abenteuern des Telemach" des François de Salignac de La Mothe-Fénelon. Spannender und interessanter als erwartet.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1992 on: 05. Juli 2023, 05.52 Uhr »
... herausgefunden, dass, wenn zwei dasselbe lesen, sie deswegen noch lange nicht dasselbe gelesen (sprich: verstanden) haben. So am Beispiel der Heimreise Michel de Montaignes von Italien, wo Hugo Schwaller anders liest als Volker Reinhardt. Wer hat Recht? Da es sich um Montaigne handelt: Wahrscheinlich keiner von beiden zu 100%.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1993 on: 08. Juli 2023, 06.04 Uhr »
... "Das Wirthaus im Spessart" vorgestellt. Nicht den Film, sondern die Sammlung von Sagen, die Wilhelm Hauff unter diesem Titel als dritten (und letzten) seiner "Mährchen-Almanache" veröffentlicht hat. Wohin Hauffs schriftstellerische Reise gegangen wäre, wäre er nicht so jung gestorben, lässt sich nicht sagen. Jeder seiner "Mährchen-Almanache" ist wieder ganz anders - Hauff suchte eindeutig noch seine literarische Form.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1994 on: 09. Juli 2023, 06.20 Uhr »
... eine Sammlung von Literaturkritiken des Charles-Augustin Sainte-Beuve vorgestellt: "Pour la critique". Das Buch gibt es nicht auf Deutsch; ich weiss nicht einmal, ob es irgendetwas von Sainte-Beuve auf Deutsch gibt. Zur Abwechslung also ein Beitrag, der nur von Freaks gelesen werden wird. Und vielleicht von Proust-Fans.
« Last Edit: 11. Juli 2023, 05.37 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus