... endlich einmal den Ahnherrn aller westlicher Reiseberichte
vorgestellt: "Il Millione" von Marco Polo. Dort, wo der Kaufmann Polo soziologische oder wirtschaftliche Grundlagen der besuchten Gegenden beschreibt, noch immer interessant. Dort, wo sein Co-Autor Rustichello glaubte, ein bisschen literarischen Glanz hineinbringen zu müssen, erinnern die Schlachtenbeschreibungen dann allzusehr an Herodot und Thukydides.