... was ich schon lange geplant hatte, und woran man mich jetzt wieder erinnert hat, "Geschlecht und Charakter" von Otto Weininger
vorgestellt. Ein Text, dessen geistesgeschichtliche Wirkung zu Beginn des 20. Jahrhunderts - vor allem in Wien! - nicht zu gering gewesen ist. Und Wien meint Leute wie Kokoschka, Kraus, Canetti, Musil, Trakl oder Wittgenstein. Dass Strindberg Weininger rezipierte, wundert hingegen weniger. Als Zeitdokument sollte das viel mehr gelesen werden, denn es gibt auch Beziehungen zum Heute.