Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377232 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1950 on: 08. April 2023, 06.04 Uhr »
... nachdem mich Reemtsma daran erinnert hat, dass ich die Satiren des Horaz in der Version von Wieland eigentlich irgendwo stehen haben sollte, diese gesucht, gefunden und vorgestellt. Horaz behandelt die klassischen Themen der antiken Typen-Satire, ohne sich selber davon auszunehmen. Dazu Wielands geschmeidige Sprache - eine Empfehlung für alle, die die antike Literatur lieben, aber deren Latein eingerostet ist.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1951 on: 09. April 2023, 06.03 Uhr »
... einen kurzen Aufsatz Goethes vorgestellt: "Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil", kurz nach dessen Italienreise geschrieben, in dem wir Goethe auf dem Weg zur so genannten "Deutschen (bzw. Weimarer) Klassik" finden. Ich finde diese Aufsatz ja recht interessant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1952 on: 10. April 2023, 06.13 Uhr »
... die Novelle "Schwere Stunde" von Thomas Mann vorgestellt, mit der man uns damals in der Schule getriezt hat, ohne dass wir etwas verstanden haben. Heute kann ich zumindest sagen, dass ich sie mag.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1953 on: 12. April 2023, 06.50 Uhr »
... was ich schon lange geplant hatte, und woran man mich jetzt wieder erinnert hat, "Geschlecht und Charakter" von Otto Weininger vorgestellt. Ein Text, dessen geistesgeschichtliche Wirkung zu Beginn des 20. Jahrhunderts - vor allem in Wien! - nicht zu gering gewesen ist. Und Wien meint Leute wie Kokoschka, Kraus, Canetti, Musil, Trakl oder Wittgenstein. Dass Strindberg Weininger rezipierte, wundert hingegen weniger. Als Zeitdokument sollte das viel mehr gelesen werden, denn es gibt auch Beziehungen zum Heute.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1954 on: 15. April 2023, 06.10 Uhr »
... einen der besten (und verkanntesten) Realisten der Weltliteratur mit einer kurzen Novelle vorgestellt: Albert Bitzius, besser bekannt als Jeremias Gotthelf, mit "Die schwarze Spinne". Als Literatur absolut empfehlenswert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1955 on: 16. April 2023, 06.16 Uhr »
... Jane Austens ersten Roman vorgestellt. Sie hatte ihn schon 1795, mit nicht ganz 20 Jahren, fertig, aber erst 1811 publiziert. Man merkt ihm das Juvenile noch an, aber ihr grosses Thema und die Art und Weise, wie sie es behandelt, sind schon da. "Sense and Sensibility".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1956 on: 19. April 2023, 06.02 Uhr »
... eine Zeitreise vorgestellt, aber eine der besonderen Sorte: "Urwelten" von Thomas Halliday. Es handelt sich hier um Science Fiction im eigentlichen Sinn des Worts: um in Geschichte(n) verpackte Wissenschaft. Halliday ist ein junger (Jahrgang 1989) englischer Paläontologe und Evolutionsbiologe. In diesem Buch stellt er auf rund 450 Seiten die Entwicklung des Lebens seit den allerersten Lebewesen auf der Erde vor.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1957 on: 22. April 2023, 06.12 Uhr »
... Buch VI der "Suche nach der verlorenen Zeit" vorgestellt. Darin werden der Tod eines geliebten Menschen ebenso thematisiert wie die nun einsetzende Vermischung der verschiedenen gesellschaftlichen Schichten, die in Frankreich (und in der "Suche nach der verlorenen Zeit") bisher so hermetisch voneinander getrennt erschienen. Last but not least brilliert Proust noch einmal als Schilderer von Reiseimpressionen seines Ich.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1958 on: 23. April 2023, 07.00 Uhr »
... den autofiktionalen Roman "Die Unzertrennlichen" von Simone de Beauvoir vorgestellt. Nun ja - die Autorin wusste, warum sie den Roman zu Lebzeiten nicht publizierte. Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1959 on: 26. April 2023, 06.00 Uhr »
... nach dem doch eher auf die Figur seines Begleiters Samuel Johnson fokussierten Bericht von der Reise nach den Hebriden des James Boswell nun auch die Darstellung von S. Johnson selber eingestellt. Johnson geht es wirklich um die Situation vor Ort: politisch, wirtschaftlich, etc. In England liest man bis heute beide Texte, im deutschen Sprachraum kennt man Johnson leider kaum, und das ist schade.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1960 on: 29. April 2023, 06.12 Uhr »
... "Das seid Ihr Hunde wert!" vorgestellt, ein durchaus zu empfehlendes "Lesebuch" - will sagen: eine Auswahl aus seinem Werk -, das  eine nette Zusammenfassung darstellt des Denkens und Schreibens des deutschen Anarchisten und Mit-Initianten der Münchner Räterepublik, Erich Mühsam.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1961 on: 30. April 2023, 06.08 Uhr »
... die ironisch-melancholischen Liebesgedichte der US-Amerikanerin Dorothy Parker vorgestellt. Parker erinnert ein wenig an Jane Austen. Eine Austen in modern, sozusagen. Durchaus empfehlenswert
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1962 on: 01. Mai 2023, 06.16 Uhr »
... den ersten Teil des letzten Buchs der "Suche nach der verlorenen Zeit" vorgestellt, "Die wiedergefundene Zeit". Banal gesagt, geht das Leben trotz Krieg mehr oder weniger weiter wie bis anhin. Ein paar weitere Menschen aus dem Umfeld des Ich sterben, und er verzweifelt - definitiv , wie er meint - an seiner Begabung als Schriftsteller. Wiedergefunden hat er also noch nichts -  im Gegenteil. Aber ein herrliches Pastiche der beiden Goncourt!
« Last Edit: 01. Mai 2023, 06.49 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1963 on: 03. Mai 2023, 05.57 Uhr »
... den Roman "Doppelleben" des Schweizers Alain Claude Sulzer vorgestellt. Er behandelt darin die Doppelleben der beiden Goncourt einerseits, das Doppelleben ihrer Angestellten Rose andererseits. Und, frei nach Reich-Ranicki, die Liebe und den Tod.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1964 on: 06. Mai 2023, 06.16 Uhr »
... den ersten Teil des "Gottesstaates" von Augustinus von Hippo vorgestellt, wo es vor allem noch um den irdischen Staat ((West-)Rom) geht. Bereits Augustinus musste sich aber schon mit Fake News und solchen Dingen herumschlagen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus