Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377411 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1920 on: 25. Januar 2023, 05.59 Uhr »
... eine Mischung von Reisebericht und Essay vorgestellt: "Kunst des Reisens" vom mir bis dato unbekannten Briten Schweizer Herkunft Alain de Botton. Ganz interessant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1921 on: 28. Januar 2023, 06.03 Uhr »
... mich mit Marcel Proust nach Sodom und Gomorrha begeben. Und sehr gestaunt, was sein "Ich" so alles weiss, das es gar nicht wissen kann.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1922 on: 29. Januar 2023, 06.03 Uhr »
... versucht, mich an Ingeborg Bachmann, die Lyrikerin, 'anzuschleichen'. Kein einfaches Unterfangen, wie ich zugeben muss. Je nun - hier ist sie, die "Anrufung des Großen Bären".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1923 on: 04. Februar 2023, 05.45 Uhr »
... an Hand von Ralph Waldo Emerson einiges zu den jungen USA, dem Abolitionismus, Concord und Walden Pont, dem Transzendentalismus sowie zur Textsorte Tagebuch im Allgemeinen gesagt. Wie bei 900 Seiten Tagebuch nicht anders zu erwarten, gibt es mehr und auch weniger Interessantes zu finden. Dabei sind diese 900 Seiten der deutschen Ausgabe sind nur ein Auszug der im Original rund 8'500 Seiten.

Ralph Waldo Emerson: Tagebücher
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1924 on: 05. Februar 2023, 05.51 Uhr »
... "Die Kapuzinergruft" von Joseph Roth vorgestellt. Nicht ganz so gut vielleicht wie "Radetzkymarsch", aber einer der besten Romane Roths auf jeden Fall.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1925 on: 06. Februar 2023, 06.14 Uhr »
Die beiden Romane von Roth erinnern mich daran, dass ich mich schon immer gewundert habe, wie sehr die Habsburgermonarchie an eine Ewigkeit der Dinge und Gegebenheiten geglaubt haben muss. Franz Joseph der Erste ... Selbst die katholische Kirche will nicht, dass der Papst Franziskus der Erste genannt wird ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1926 on: 08. Februar 2023, 05.57 Uhr »
... noch eine Sammlung von Kurzgeschichten des Schotten R. L. Stevenson vorgestellt. Vor allem die Pastiches auf den Kriminalroman (damals schon!) haben mir sehr gefallen. Hier zeigt sich der Autor von seiner witzigen Seite
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1927 on: 11. Februar 2023, 05.43 Uhr »
... eine Geschichte der englischen Sprache seit dem Mittelalter von David Crystal vorgestellt. Crystal versteht es, auch in einem Buch dem Laien konzis zu sein und seinen Standpunkt zu vertreten. Will sagen: Er wendet sich in aller Form gegen jene, die in einem Sprachwandel - egal welcher Herkunft - gleich den Kollaps von Gesellschaft und Moral sehen.
« Last Edit: 11. Februar 2023, 10.13 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1928 on: 12. Februar 2023, 05.50 Uhr »
... mich daran erinnert, dass ich seit Jahren dieses Buch mit mir schleppe, in dem der Linguist Willy Sanders sich der Sprach- und Stilkritiken annimmt, die das 20. Jahrhundert so hervorgebracht hat. Was er schreibt, gilt aber auch noch beim ersten Internet-Sprachkritiker Bastian Sick. "Sprachkritikastereien" nennt Sanders diese meist schlecht fundierten Texte.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1929 on: 15. Februar 2023, 05.57 Uhr »
... eine Utopie aus dem Jahre 2022 vorgestellt: "Pantopia" von Theresa Hannig. "Pantopia" ist dabei der Name einer von einer KI kreierten utopischen Gesellschaft, die im Laufe der Geschichte aufgebaut wird. Soweit ganz netter Lesestoff zum Zeitvertreib. Die Autorin hat Potenzial.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1930 on: 18. Februar 2023, 06.13 Uhr »
... den Bericht von der Reise zu den inneren Hebriden vorgestellt, die James Boswell mit Samuel Johnson im Herbst 1773 unternahm. Der Bericht ist insofern interessant, als dass, wir von ihm auf den Charakter von Boswell schliessen, nicht sehr schmeichelhaft ist. Und wir finden in Johnson den Utilitaristen, der die Natur nicht geniessen kann - oder nur dann, wenn sie vom Menschen bebaut worden ist.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1931 on: 19. Februar 2023, 05.59 Uhr »
... den zweiten Teil von "Sodom und Gomorrha" (d.i. Buch IV der "Suche nach der verlorenen Zeit") vorgestellt. Proust wie immer satirisch-sarkastisch, wenn es um die Vorstellung der Abendgesellschaften geht, an denen sein Alter Ego teilnimmt. Und wie immer seltsam, wenn es um seine Reaktionen gegen Albertine geht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1932 on: 22. Februar 2023, 06.03 Uhr »
... mich an Edmond Rostands "Cyrano de Bergerac" erfreut. Ich kannte das Drama bisher nicht und hielt es für eine Herz-Schmerz-Schmonzette um einen Mann mit riesiger Nase und eine junge Frau, die aber den besten Freund des Mannes mit riesiger Nase liebt. Worauf der den beiden hilft zusammen zu finden. Das ist zwar wirklich ein Teil des Dramas, aber da ist mehr: Experimente mit dem Theater als solchem ebenso wie eine nicht schlechte Kenntnis der Zeit Cyranos, dessen Person und Interessen. Eine Leseempfehlung!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1933 on: 25. Februar 2023, 06.11 Uhr »
... die 2023 (also dieses Jahr) erschienene Biografie des August von Goethe, "Im Schatten des Vaters", Verfasser Stephan Oswald, gelobt. Gut strukturiert, intelligent und intelligibel geschrieben - so sollten Biografien sein!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1934 on: 27. Februar 2023, 05.47 Uhr »
... das Libretto "Der Prinz von Homburg" von Ingeborg Bachmann, nach Heinrich von Kleists fast gleichnamigen Drama, kurz angeschaut. Ich sehe in Kleists Drama nicht, was Bachmann darin gesehen und sie bewogen hat, davon noch im Jahr 1960 eine Bearbeitung zu erstellen. Eine seltsame Bearbeitung also eines seltsamen Dramas.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus