Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377355 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1890 on: 19. November 2022, 06.05 Uhr »
... einen ersten Teil des dritten Buchs von "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" vorgestellt, und ein weiteres Mal versucht, die Art und Weise, wie Proust schreibt und die Teile seines Riesenwerks zusammen setzt, nachzuvollziehen. Was eine sinnlose Reihe von Abschweifungen zu sein scheint, ist in Wahrheit Programm.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1891 on: 20. November 2022, 05.52 Uhr »
... "Gourrama" von Friedrich Glauser vorgestellt. Ein vor allem im ersten Teil sehr gelungener Roman. Der Klappentext beschreibt es sehr gut: Als sein "Schmerzenskind" hat Glauser seinen Roman [...] bezeichnet, aber auch als "einzige Sache, zu der ich stehen kann".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1892 on: 23. November 2022, 06.01 Uhr »
... "Goethe", die neue Biografie von Jeremy Adler vorgestellt. Der englische Germanist hat das Buch wesentlich erweitert. Leider ist nun die Struktur des Textes ziemlich wirr geworden. Einige seiner Ideen sind zudem schlecht belegt, wohl schlecht belegbar, und der Text bringt auch sachliche Fehler. Schade.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1893 on: 26. November 2022, 05.56 Uhr »
... einen neuen alten Science Fiction-Roman eingestellt: "Ini" des Julius von Voss. In ihren respektiven Texten streiten der Bevorwortende und der Benachwortende, ob der Roman nun Science Fiction oder nur eine Vorstufe sei. (Wenn er Science Fiction ist, und Brian W. Aldiss Recht hat, ist er der erste Science Fiction-Roman der Weltliteratur, noch vor "Frankenstein".) Der zur Schlichtung des Streites herbeigerufene Blogger muss feststellen: Beide Romane sind im Grunde genommen Vorstufen von Science Fiction. Nichts destotrotz war es ein witziges Erlebnis, diesen Roman zu lesen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1894 on: 27. November 2022, 05.29 Uhr »
... einen Klassiker der Horror-Literatur vorgestellt: "The Turn of the Screw" von Henry James. Die subtile Art, wie James zusehends Zweifel daran aufkommen macht, ob die Gouvernante wirklich Gespenster sieht, und das abrupte Ende machen aus der Geschichte ein Muster, wie Spannung aufgebaut werden muss. So nebenbei spielt James ironisch mit den Elementen, die den Schauerroman im 18. Jahrhundert gross gemacht haben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1895 on: 30. November 2022, 05.59 Uhr »
... einen Roman der diesjährigen Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux vorgestellt: "Mémoire de fille" [Erinnerung eines Mädchens]. Ich habe lange gezögert, ob ich etwas von Ernaux lesen sollte, wurde aber positiv überrascht. Ihr Spiel mit den Erzählzeiten orientiert sich an Proust, ohne deswegen als schlechte Kopie zu wirken.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1896 on: 03. Dezember 2022, 05.52 Uhr »
... etwas ganz anderes gepostet, eine kurze Darstellung eines konfuzianischen Klassikers: Li Gi. Ein aus unserer Sicht sehr seltsamer Text.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1897 on: 04. Dezember 2022, 06.02 Uhr »
... "Levana" von Jean Paul vorgestellt, seine von ihm so genannte "Erziehlehre". Eine Mischung aus veralteten und immer noch modernen Prinzipien der Kindererziehung. Und ein Werk von ihm, das a) kaum jemand kennt, weil es b) kaum Digressionen aufweist und nicht komisch ist sondern absolut ernst gemeint.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1898 on: 07. Dezember 2022, 06.00 Uhr »
... den zweiten der beiden bekanntesten Stoiker der Antike vorgestellt: Marc Aurel mit seinen "Selbstbetrachtungen" (hier: "Wege zu sich selbst"). Irgendwie hat er mich an ein altes Knigge-Benimm-Buch erinnert - wie bewege ich mich in der besseren Gesellschaft, ohne mir etwas zu vergeben und doch ohne aufzufallen? Philosophisch, denke ich, heute irrelevant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1899 on: 10. Dezember 2022, 05.57 Uhr »
... "Drei Briefe aus den Anden" vorgestellt. Ein Reisebericht von Patrick Leigh Fermor, der dieses Mal sogar fertig geworden ist und kurz. (Vielleicht kurz, weil er fertig geworden ist.) Recht witzig, auch wenn ich mich am Rand etwas echauffiert habe wegen einer Bemerkung auf dem Schmutzblatt, aber an der ist Fermor nicht schuld.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1900 on: 11. Dezember 2022, 06.22 Uhr »
... einen weiteren Abschnitt aus Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" vorgestellt - das zweite Drittel der "Welt der Guermantes". Proust ist nach wie vor ein Genuss.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1901 on: 17. Dezember 2022, 05.56 Uhr »
... die Essay-Sammlung "Proust Pharao" von Michael Maar vorgestellt. Nicht wirklich befriedigend, wie ich finde. Maar sieht in Proust entweder eine Lebenshilfe, die dem Leser dienen soll, oder er sucht nach Vorbildern von Nebenfiguren in der "Suche nach der verlorenen Zeit" in Prousts Leben.
« Last Edit: 17. Dezember 2022, 07.12 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1902 on: 18. Dezember 2022, 06.03 Uhr »
... den vor kurzem erschienenen Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch kommentiert. Briefwechsel lesen hat immer etwas Voyeuristisches an sich - dieses Mal habe ich es besonders empfunden, dann aber das Buch doch gelesen. Habe ich es bereut? Hm ... ich weiss es nicht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1903 on: 21. Dezember 2022, 06.14 Uhr »
... Paul Scheerbarts phantastischen Mondroman "Die grosse Revolution" vorgestellt. Ein Scheerbart wie aus dem Bilderbuch - auch in Bezug auf die Bilder, die er in den Lesenden hervorruft. Ich mag so etwas halt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1904 on: 24. Dezember 2022, 06.06 Uhr »
... Band 2 der neuen Werkausgabe in der Sammlung Tusculum von Lukian vorgestellt, die "Philosophischen Schriften". Keine Philosophie im heutigen Sinn, und auch nichts in der Art der klassischen griechischen Philosophie. Die Zeiten waren ganz andere, und die philosophischen Schulen auch. Die zieht Lukian durch den Kakao, weil sie Wasser predigen und ... eben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus