Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376959 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1830 on: 23. Juli 2022, 05.44 Uhr »
... die mir bis dato unbekannte Sybille Bedford vorgestellt mit einer Sammlung von Reiseberichten aus der Welt der High Society. Nichts, das man gelesen haben muss.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1831 on: 24. Juli 2022, 05.52 Uhr »
... die zweisprachige dtv-Ausgabe der Gedichte von Arthur Rimbaud vorgestellt. Ein sehr seltsamer Mensch muss das gewesen sein. Aber ein genialer Lyriker, der seine Werke alle zwischen 16 und 19 verfasste und dann Kaufmann wurde.
« Last Edit: 24. Juli 2022, 06.05 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1832 on: 25. Juli 2022, 05.55 Uhr »
... "Die philosophische Hintertreppe" von Wilhelm Weischedel vorgestellt. Ein Buch, das ich seit Jahren mal lesen wollte. Jetzt habe ich es endlich getan und muss gestehen, dass es mir nicht wirklich mehr gefallen hat.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1833 on: 25. Juli 2022, 11.11 Uhr »
... "Die philosophische Hintertreppe" von Wilhelm Weischedel vorgestellt. Ein Buch, das ich seit Jahren mal lesen wollte. Jetzt habe ich es endlich getan und muss gestehen, dass es mir nicht wirklich mehr gefallen hat.

Mit dem Buch konnte ich nie wirklich was anfangen, da scheint es mir bessere Kurzzusammenfassungen zu geben. Wobei der Spagat zwischen Inhaltsleere und zu großem Anspruch für Einsteiger ein wirklich schwieriger ist, der nur sehr selten gelingt (die Einführungsseminare an Unis sind meist ein abschreckendes Beispiel, unter den Philosophen dort gibt es kaum jemand, der auch pädagogischen Sachverstand mitbringt). Aber der Markt scheint für derlei Bücher groß zu sein (Weischedel war wohl einer der ersten, der so etwas versuchte), allerdings habe ich die meisten Bücher rasch weggelegt.

lg - orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1834 on: 26. Juli 2022, 05.51 Uhr »
Es hat halt wirklich bessere und weniger gute Abschnitte.  Aber auf jeden Fall ist es heute veraltet.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1835 on: 30. Juli 2022, 05.27 Uhr »
... eine für Kinder / Jugendliche gedachte Ausgabe einiger Gedichte des Surrealisten Paul Éluard vorgestellt. Solche Editionen sollte es auch auf Deutsch geben: Unkommentiertes Lesefutter. Keine vorgekaute Interpretation!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1836 on: 31. Juli 2022, 05.42 Uhr »
... ein bisschen was zu Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" gesagt und dazu, dass man glaubt, man kann solche Romane nur mit Kommentar lesen, "weil ich sonst nichts / nicht alles verstehe". Im Grunde genommen dasselbe Thema wie gestern zur 'Kinder-Edition' von Paul E.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1837 on: 01. August 2022, 05.41 Uhr »
... den vierten Teil des Organon, die Lehre vom Beweis, vorgestellt. In diesem Werk des Aristoteles findet sich schon die Warnung vor dem infiniten Regress (bzw. der "Beweis", dass das logisch nicht geht) und der aristotelische Kern des Kuhn'schen Paradigmen-Pudels.  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1838 on: 03. August 2022, 14.16 Uhr »
... mich mal wieder etwas länger über Wahrheit und Postfaktisches ausgelassen. Da fließt dann immer auch einiges über nicht besprochene Literatur ein. Dabei noch außen vor ein paar Machwerke über "kulturelle Aneignung" oder "Kapitalismuskritik" oder "Identität" (von linker Seite, aber je weiter links man sich befindet, desto näher kommen die Rechten), die zumindest (weil in ihrer Einfalt paradigmatisch) ein paar Worte verdient hätten.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1839 on: 04. August 2022, 05.51 Uhr »
Eine ausgezeichnete Analyse. Mehr kann ich nicht sagen. Es ist immer gut, wieder etwas von Dir zu lesen, orzifar. Und das hier trifft den Nagel auf den Kopf.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1840 on: 04. August 2022, 14.58 Uhr »
Danke für die nette Rückmeldung, freut mich wirklich sehr. Lesen klappt ja noch einigermaßen, alles andere wird von einem Körper okkupiert, dessen mediokres Funktionieren sehr viel an Aufmerksamkeit abzieht. - Schön im übrigen die Ausführungen zu Proust (die einsam beendete Leserunde hat mich vieles nicht mehr dazu schreiben lassen): Obschon ich auch die ersten Seiten des blasierten, nach Zuneigung gierenden Jungen sehr mag. (Proust liefe heute Gefahr, gecancelt zu werden: Homophobie, Rassismus allerorten. Vor allem ersteres, was bei einem homosexuellen Autor die verquere Zeitmoral in sinniger Weise sichtbar macht - sonst wäre aus Albertine ohnehin Albert geworden.)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1841 on: 05. August 2022, 07.47 Uhr »
Auch danke für Deine Meinung zu meinem Proust-Beitrag. Vieles kam ja aus Diskussionen, die auf Mastodon liefen - in Bezug auf James Joyce' "Ulysses" allerdings.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1842 on: 05. August 2022, 14.27 Uhr »
Auch danke für Deine Meinung zu meinem Proust-Beitrag. Vieles kam ja aus Diskussionen, die auf Mastodon liefen - in Bezug auf James Joyce' "Ulysses" allerdings.

Tja, erwischt. Ich finde dort mal wieder nichts. Bräuchte wohl mal "Mastodon für Dummies" ...
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1843 on: 05. August 2022, 17.07 Uhr »
Ich glaube, Antworten auf Postings / Diskussionen, an denen man nicht selber teilgenommen hat, werden dort "Aussenstehenden" nicht gezeigt. Oder man kann es auf jeden Fall in seinen Antworten einstellen, ob es die "Welt" sehen soll oder nur die Teilnehmer an der Diskussion. Irgend so was ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1844 on: 06. August 2022, 05.53 Uhr »
... ein von Hans Ticha illustriertes Buch mit den Gedichten von Mascha Kaléko vorgestellt: "Bewölkt mit leichten Niederschlägen". Sehr schön gestaltet. Die Autorin schreibt im Stil der sogenannten "Neuen Sachlichkeit", dem Stil der Chansons im Kabarett der Weimarer Republik, der die Probleme in einer scheinbaren Leichtigkeit darzustellen versteht, die macht, dass man solche Gedichte und Autorinnen gewaltig unterschätzt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus