Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376990 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1530 on: 03. Dezember 2020, 06.09 Uhr »
... etwas zu einem Roman geschrieben, der sich einer selten sinnfreien Konstruktion erfreut.

Ich wundere und bewundere immer wieder, was Du so auftreibst.  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1531 on: 05. Dezember 2020, 01.44 Uhr »
... etwas zu einem Roman geschrieben, der sich einer selten sinnfreien Konstruktion erfreut.

Ich wundere und bewundere immer wieder, was Du so auftreibst.  ;D

Das war wirklich abenteuerlich, da wurde jeder "Einfall" verwurstet, egal wie abwegig oder sinnlos er in Bezug auf die Geschichte (gab's eine?) war. - Das kann man auch anders machen, denn der "Unendliche Spaß" von Foster-Wallace treibt die Absurdität auch mitunter auf die Spitze. Bzw. übertreibt manchmal. Aber das Buch hat auch ganz großartige Momente und es lohnt sich durchaus, diesen Wälzer zu lesen. Bislang jedenfalls - ich bin erst auf S. 750.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1532 on: 05. Dezember 2020, 06.27 Uhr »
... Wolfgang Schivelbuschs Geschichte der Genussmittel in Europa vorgestellt: Das Paradies, der Geschmack und die Vernunft. Sehr interessant und gut geschrieben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1533 on: 06. Dezember 2020, 07.22 Uhr »
... einen Heine-Text kurz umrissen, in dem es - wie der Titel "Elementargeister" sogar suggeriert - (auch) um den Teufel geht. Solides Handwerk des Journalisten Heine, nicht mehr, nicht weniger.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1534 on: 07. Dezember 2020, 06.04 Uhr »
[...] der "Unendliche Spaß" von Foster-Wallace [...]

Du hast dich also wirklich dran gesetzt. Meine Hochachtung. Bei mir wird's wohl 2020 und 2021 nicht viel mit langen Texten ...  lvw
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1535 on: 08. Dezember 2020, 06.02 Uhr »
Bei mir wird's wohl 2020 und 2021 nicht viel mit langen Texten ... 

Was nicht heisst, dass hier nicht doch ein paar neu gekaufte herumliegen ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1536 on: 09. Dezember 2020, 01.42 Uhr »
[...] der "Unendliche Spaß" von Foster-Wallace [...]

Du hast dich also wirklich dran gesetzt. Meine Hochachtung. Bei mir wird's wohl 2020 und 2021 nicht viel mit langen Texten ...  lvw

Ja - und obwohl ich am Anfang skeptisch war, hat es sich bisher gelohnt. Der kann schon was, erinnert ein bisschen an das, was du über den Ulysses mal geschrieben hast: Ein paar verrückte Typen in Dublin ... Hier sind es ebenso abgefahrene Schilderungen von Drogenfreaks, Irrwitziges wie Rollstuhlattentäter usf. Und ein Film, den keiner geistig unbeschadet überstehen kann ("er hattte noch den geistigen/mentalen Horizont einer sitzenden Waldameise") oder tödlich endet, weil sich der Endlosschleife niemand entziehen kann (dem vorher charakterisierten Seher wurde der Strom abgedreht). Würde ich mittlerweile empfehlen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1537 on: 10. Dezember 2020, 06.00 Uhr »
Der kann schon was, erinnert ein bisschen an das, was du über den Ulysses mal geschrieben hast: Ein paar verrückte Typen in Dublin ... Hier sind es ebenso abgefahrene Schilderungen von Drogenfreaks, [...]

Klingt auch ein wenig nach Philip. K. Dick, oder?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1538 on: 10. Dezember 2020, 19.45 Uhr »
Der kann schon was, erinnert ein bisschen an das, was du über den Ulysses mal geschrieben hast: Ein paar verrückte Typen in Dublin ... Hier sind es ebenso abgefahrene Schilderungen von Drogenfreaks, [...]

Klingt auch ein wenig nach Philip. K. Dick, oder?


Nein, das trifft es nicht. Dick kann auch der Nicht-Literatur-Afficionado lesen, das ist recht leicht (ohne allzu viel von ihm zu kennen, er hat ja Unmengen geschrieben) lesbar, lockere Unterhaltung. All das trifft auf dieses Buch nicht zu (doch - unterhaltsam ist es, aber auf andere Weise) - und wirklich (trotz und wegen der Verrücktheiten nebst den 150 Seiten Fußnoten, die noch ein eigene Betrachtung wert sind) große Literatur. Manchmal mühsam (ich muss - endlich mal nicht erzwungenermaßen und weil meine physische Hülle mich nicht mehr recht tragen will - mein Fachwissen über medizinische Fachterminologie auffrischen), dann wieder geistreich (seine Wortneuschöpfungen bzw. -zusammenstellungen dürften im Englischen ein noch größeres Potential besitzen - im übrigen Hut ab vor dem/den Übersetzer(n)), ich würde ihn eher mit Pynchon vergleichen (aber Foster-Wallace ist sehr viel witziger), zuallerst fiel mir Joyce ein (ich weiß, die Stöckchenhöhe hier ist beachtlich).

Ich halte das Buch für einen zukünftigen Klassiker der Romanliteratur (wenn es das nicht schon ist). Und es ist ein El Dorado für alle Interpretationsfetischisten, da der Roman mit zahlreichen Anspielungen auf andere Literatur, politische Entwicklungen etc. gespickt ist. Manches "Wiedererkennen" mag den Bildungsbürger erfreuen, faszinierend ist für mich viel eher, dass das Buch trotz all dieser Besonderheiten ausnehmend amüsant ist (im Gegensatz zu Pynchon, von dem ich mich oft gequält fühl(t)e).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1539 on: 11. Dezember 2020, 10.19 Uhr »
Klingt wirklich interessant. Leider wird meine Zeit wohl erst wieder 2022 solche Dinger erlauben. Falls ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1540 on: 12. Dezember 2020, 07.46 Uhr »
... Jens Malte Fischers Kraus-Biografie vorgestellt. Im positinen Sinn ein Monster. Wie Karl Kraus selber halt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1541 on: 12. Dezember 2020, 17.22 Uhr »
... über Harris' Bestseller zum "Ende des Glaubens" geschrieben. Zweifelhaftes Elaborat.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1542 on: 13. Dezember 2020, 07.44 Uhr »
... als logische Konsequenz meiner Auseinandersetzung mit Karl Kraus einen Nestroy besprochen: Den Lumpazivagabundus. Ich mag Nestroy.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1543 on: 14. Dezember 2020, 05.59 Uhr »
Bei mir wird's wohl 2020 und 2021 nicht viel mit langen Texten ... 

Was nicht heisst, dass hier nicht doch ein paar neu gekaufte herumliegen ...

Ich habe mir aber vorgenommen, dieses Jahr zumindest noch die Teile von Werkausgaben, die sich aufs Jahresende angesammelt haben, "wegzulesen". Mal schauen, ob's klappt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1544 on: 15. Dezember 2020, 06.03 Uhr »
... mit Band 6 den letzten der Kant-Studienausgabe von Weischedel kurz vorgestellt. Ich weiss, dass diese Art, den alten Herrn zu lesen, nicht in die Tiefe gehen kann, es hat aber dennoch Spass gemacht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus